[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria > Orden & Ehrenzeichen (Moderator: Bolzenkopf) > Thema:

 Koppelschloss SA ?

Gehe zu:  
Avatar  Koppelschloss SA ?  (Gelesen 882 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. März 2015, um 18:22:48 Uhr

Hallo,

nachfolgendes Koppelschloss habe ich (wo auch sonst) auf einer Koppel  Grinsend gefunden.
Wenn ich richtig im Internet gesucht habe, dann müsste es von der SA sein? Kann das jemand bestätigen?
(Aufgrund der gestzlichen Bestimmungen zur Abdeckung gewisser Zeichen - es ist KEIN Sonnenrad abgebildet)

Kann jemand etwas zum Stempel auf der Innenseite sagen?

Und wie behandle ich das Koppelschloss nun am besten. Es gab mal wohl ein Video zum Restaurieren von Koppelschlössern, jedoch existiert es leider nicht mehr  Traurig

Vielen Dank


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

image1.JPG
image2.JPG
Offline
(versteckt)
#1
22. März 2015, um 18:57:43 Uhr

Glückwunsch.... Du hast KEIN SA Schloss gefunden...
Der Korpus eines SA Schlosses ist glatt und nicht gekörnt.
Dann hast du noch das unverschämte Glück  Schockiert  eines vor der RZM Einführung mit Hersteller Logo gefunden zu haben.
Es solte sich um den Hersteller: Nicols&Reimund KG handeln... Schau mal ob sich im Kreis ein NR befindet.
Nun möchtest du bestimmt wissen... Was habe ich denn da gefunden?

Ein NSFK Schloss eingeführt 1934 und aus dem Jahr müsste deines stammen.

Bring das Schloss mal in Form und mit 25%iger Salzsäure und 00er Stahlwolle wird es wieder schön.
Poste doch mal das Resultat.

Offline
(versteckt)
#2
22. März 2015, um 19:05:21 Uhr

Material dürfte Neusilber sein.
Besorg dir 00er Stahlwolle und reinige das Stück in feuchtem Zustand.
Ich machte das mit einem SS-Koppelschloss auch so, allerdings komplett unter Wasser. (Staubt nicht Zwinkernd )
Blank wird es vermutlich nicht mehr werden, also nicht zu viel wienern
Ausrichten kannst du das Teil mittels Schraubstock und zwei Holzbacken. (Hartholz) Nur drücken, nicht hämmern. Hammerspuren bekommst du nie wieder raus.
Das von mir gefundene Schloss sah schlimmer aus, wurde aber wieder ansehnlich.
Die Farbe täuscht etwas, in natura ist es viel dunkler.

lg



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_13.4..JPG
IMG_4113.JPG
Offline
(versteckt)
#3
23. März 2015, um 16:34:31 Uhr

Servus mephisto

Ich würd es im SITO behalten ,hat so den Bodenfund Charakter ,verschlimmbessern kann man immer   Zwinkernd  !

Grob gereinigt reicht doch ,für diese Art Geschichte .

Lg

Offline
(versteckt)
#4
23. März 2015, um 17:17:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
Servus mephisto



Grob gereinigt reicht doch ,für diese Art Geschichte .

Lg
Grinsend Grinsend

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor