[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Ring gefunden / Tatzenkreuz Wehrmacht ? Mittelalter ?

Gehe zu:  
Avatar  Ring gefunden / Tatzenkreuz Wehrmacht ? Mittelalter ?  (Gelesen 1710 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Februar 2018, um 18:27:49 Uhr

Erst dachte ich hier an Grabenarbeit dann an Massenware für den deutsche Landser des 2. Weltkriegs und nun erhoffe ich das er evtl. doch älter ist ?

Was meint ihr dazu ? 

Grüße 
Sven


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2035.JPG
IMG_2036.JPG
IMG_2038.JPG
IMG_2039.JPG
Offline
(versteckt)
#1
16. Februar 2018, um 19:25:57 Uhr

Ich werfe noch mal patriotischer Ring WK1 ins Rennen.

Offline
(versteckt)
#2
16. Februar 2018, um 19:28:43 Uhr

Oder ein Bauernring 18/ 19Jhd.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
16. Februar 2018, um 19:29:46 Uhr

Ja das meinte ich mit Grabenarbeit, es musste dann ein Veteran in einer 2 Wk. Stellung verloren haben. Volksfront oder so nicht unüblich.

Hinzugefügt 16. Februar 2018, um 19:30:58 Uhr:

Das Symbol passt dann aber eher weniger. Es sei den man interpretiert es als Blüte   :Smiley

« Letzte Änderung: 16. Februar 2018, um 19:30:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
16. Februar 2018, um 19:32:45 Uhr

Mit einem patriotischen Symbol tu ich mich schwer und ich finde den Ring zu filigran für nen Grabenring

Offline
(versteckt)
#5
16. Februar 2018, um 19:34:38 Uhr

Muss ja keine Grabenarbeit sein, die patriotischen Ringe konnte man ja überall kaufen. 
Auf Bild 1 siehts für mich auch klar nach EK aus.

Offline
(versteckt)
#6
16. Februar 2018, um 19:37:39 Uhr

Ah oke, jetzt seh  ichs auch, ich hab zuerst auf die vier Stege geschaut und das EK dabei völlig übersehen

Offline
(versteckt)
#7
16. Februar 2018, um 19:46:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Ich werfe noch mal patriotischer Ring WK1 ins Rennen.


Ich geh mit!



Michel   Winken

Hinzugefügt 16. Februar 2018, um 20:19:01 Uhr:

*Hüstel*

Entschuldige Warthog das ich meinen kurz zeige, aber das ganze untermauert MichaelP Aussage.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen









Michel   Winken

« Letzte Änderung: 16. Februar 2018, um 20:19:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
16. Februar 2018, um 20:49:23 Uhr

ca. WK1 Patriotischer Ring bin ich dabei. Das ist definitiv ein EK.

Offline
(versteckt)
#9
16. Februar 2018, um 22:21:10 Uhr

im ersten Moment dachte ich ca. 14Jh. aber zu sauber verarbeitet bestimmt Biedermeierzeit

Offline
(versteckt)
#10
16. Februar 2018, um 22:26:26 Uhr

So ähnlichen Ringe gabs in den 70ern im Kaugummiautomat

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
16. Februar 2018, um 22:46:37 Uhr

Das tut jetzt aber weh !  Rundumschlag

Offline
(versteckt)
#12
17. Februar 2018, um 00:35:10 Uhr

Denke da nicht an einen pateriotischen Ring, eher Frauenring oder eben auch Kaugummiautomat.
pepa

Offline
(versteckt)
#13
17. Februar 2018, um 08:20:51 Uhr

Es ist ein patriotischer Ring. Wenn man den Durchmesser kennen würde, könnte man eventuell auch auf den Träger kommen - die gab es auch für Frauen und Kinder.
Und nebenbei bemerkt - diese Ringe gab es definitiv nie im Kaugummiautomaten (die Behauptung alleine grenzt ja schon ......)

Offline
(versteckt)
#14
17. Februar 2018, um 09:52:19 Uhr

wenn das ein Kaugummiautomatenring ist fress ich meine Sonde mit Stumpf und Stiel das ist eindeutig ein Patriotischer Ring WK 1 .Hab schon einige in der Hand gehabt .

                   larod  Smiley

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor