 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Juli 2014, um 20:57:06 Uhr
|
|
|
Hallo zusammen, hab grad meine nächste Petschaft gefunden.  Ich denke es war die Petschaft eines Zimmermanns, wegen dem Zirkel in der Mitte Jedoch käme für mich auch ein Bauer in Frage sieht aus wie ein dreschflegel  Was meint ihr? Leider ist der stiehl abgebrochen, aber vielleicht finde ich ihn ja noch  Lg michi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Juli 2014, um 21:01:56 Uhr
|
|
|
 sehr schön !! Gruss heek 1
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Juli 2014, um 21:13:19 Uhr
|
|
|
Ich sehe da einen Winkel, einen Zirkel, und einen Holzbohrer ? Jedenfalls ein richtig schönes Stück.  Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juli 2014, um 05:45:54 Uhr
|
|
|
Hallo Ist ein Zunftzeichen von einem Zimmermann
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. zunftzeichen.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juli 2014, um 08:05:11 Uhr
|
|
|
wo ist da ein dreschflegel? habs mal gespiegelt
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. image.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juli 2014, um 19:59:18 Uhr
|
|
|
Naja vielleicht eher Sense und Rechen  Ne is schon der Zimmermann. Dankeschön
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2014, um 16:04:28 Uhr
|
|
|
Ich kann euch beim Zimmermann nicht zustimmen. Ich sehe hier kein typisches Werkzeug eines Zimmermanns. Zirkel und Winkel treffen für viele Berufe zu. Da die Griffe immer unten sind, allerdings etwas dünn geraten, kann es auch kein Bohrer sein. Ich vermute das es sich hier um einen Mechaniker handelt. Rechts die Schiebelehre und links der Hammer, allerdings ist der Hammer nicht richtig "geraten". Oder aber rechts ein Hammer und links ein Lötkolben, dann wäre es von einem Spengler.(Klempner) Auf keinen Fall von einem Zimmermann. mfg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2014, um 16:41:32 Uhr
|
|
|
Das ist das Zunftsiegel des Zimmermanns  Hammer, Beil Zirkel und Winkel.... Es gab sehr viele Zünfte und dementspechend auch unterschiedliche Zunftzeichen
« Letzte Änderung: 31. Juli 2014, um 16:50:37 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2014, um 16:58:46 Uhr
|
|
|
Peter könnte da durchaus recht haben. Mit Mechaniker meine ich.  Siehe Link. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.steinbildhauer-dahmen.de%2Fgalerie%2Fwappen%2Fpictures%2Fzunftzchn1405.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.steinbildhauer-dahmen.de%2Fgalerie%2Fwappen%2F&h=600&w=546&tbnid=K8ndv2l--8hlwM%3A&zoom=1&docid=O6o3ASYauneRxM&ei=NGbaU5WYJoHLOJSvgNAN&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=709&page=1&start=0&ndsp=26&ved=0CDsQrQMwCA Das einzige was stört sind die spitz zulaufenden Enden der gesuchten Werkzeuge.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2014, um 17:49:14 Uhr
|
|
|
Nun ist aber die Frage: Wie alt ist der Ring ca.... seit wann gibt es die Zunft der Mechaniker? Ich muss zugeben dass das Bild dem Siegelring genauso stark ähnelt wie das anderer Zimmererzünfte. Demzufolge wieder alles offen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2014, um 10:48:04 Uhr
|
|
|
Für mich sind das Zirkel , Winkel , Bohrer und Stoßaxt , Werkzeuge vom Zimmerer .
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2014, um 17:44:06 Uhr
|
|
|
Da muß man aber viel Phantasie mitbringen. Im Gegensatz zu deinem Zunftzeichen wo man die 8 Werkzeuge wunderbar sehen und auch einwandfrei bestimmen kann. mfg
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. image (1).jpg zunftzeichen (1).jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2014, um 19:28:34 Uhr
|
|
|
[quote athor=PeterSalier link=topic=78892.msg785356#msg785356 date=140691146] Da muß man aber viel Phantasie mitbringen. Im Gegensatz zu deinem Zunftzeichen wo man die 8 Werkzeuge wunderbar sehen und auch einwandfrei bestimmen kann. mfg [/quote] Das ist ja nur ein Zunftzeichen der Zimmerer.  Jede Zunft (es gab zig Zimmermannszünfte) hatte ein eigenes. Deines ist das Reichsinnungszeichen der Mechaniker von 1935. Wenn der Ring nicht älter ist tendiere ich auch stark dazu. Ist er älter könnte er auch bsw. Danziger Zimmerzeichen sein.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2014, um 20:37:30 Uhr
|
|
|
Auf den Zunftzeichen des Holz verabeiteten Handwerks sind öfter Äste mit Blättern wie auf der Petschaft abgebildet , Zahnrad beim Mechaniker ok macht ja Sinn , aber was soll das Grünzeug darstellen .
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2014, um 22:04:51 Uhr
|
|
|
Das wird ja hier noch richtig spannend. Als Anmerkung das ist kein Ring sondern eine Petschaft.  Ich glaube da auch eher an die zimmermannszunft. Da sind doch sehr viel parallelen.
|
|
|
|
|