[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 Siegel, Stempel von 1496 ?

Gehe zu:  
Avatar  Siegel, Stempel von 1496 ?  (Gelesen 2127 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. August 2016, um 18:23:06 Uhr

Hallo Zusammen,

Kann mir jemand sagen was das genau ist und ob es aus dieser Zeit stammt.
Die Schrift und Abbildung ist spiegelverkehrt und erhaben, daraus lässt schließen das dieses Stück nicht zum Betrachten gedacht war sondern ev. als Stempel genutzt wurde.
Die Darstellung auf dem Fundstück ist identisch mit dem Stadtsiegel von Torgau welches von 1496 bis 1515 in Gebrauch war.
Inschrift: SECRETUM BURIENSIUM IN TORGAWE 1496 (umlaufend am Rand)

Durchmesser: 53mm
Dicke: 2,1mm
Gewicht: 26g
Material: ev. Zinn/Bleilegierung, Zinklegierung 


Gruß
Benny


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg

« Letzte Änderung: 04. August 2016, um 21:41:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
02. August 2016, um 18:29:37 Uhr

Das ist ja ein interessante Petschaft, da bin ich mal gespannt was unser Spezi Peperoni dazu sagt.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
02. August 2016, um 18:44:24 Uhr

Hmm.... Für mich sieht das eher aus wie Zink - wie kommst du auf Zinnbleilegierung 62 zu 38%?    Huch
Interessante Sache jedenfalls!


 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. August 2016, um 20:25:36 Uhr

Hallo Ratzfatz

Danke erst mal für die Antwort.
Gab es Zink zu dieser Zeit schon und wenn wäre es nach rund 500 Jahren noch so gut erhalten?
Fundort war am Rand eines Flusses.
Das mit der Zinn/Bleilegierung war nur eine Vermutung.

Gruß
Benny

« Letzte Änderung: 02. August 2016, um 20:27:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
02. August 2016, um 20:56:02 Uhr

Das ist ein sehr interessantes Siegel  Super
Toller Fund  Anbeten
Bin gespannt was Peperoni dazu meint

Glückwunsch

schwingi

Offline
(versteckt)
#5
02. August 2016, um 21:23:38 Uhr

Interessant.


Hab ich so auch noch nicht gesehen....

Offline
(versteckt)
#6
03. August 2016, um 00:06:47 Uhr

Glückwunsch zu dem schönen Petschaft  Küsschen
Denke mal mit dem Stadtsiegel liegst du richtig  Super, aber abwarten was Peperoni dazu schreibt

 

Offline
(versteckt)
#7
03. August 2016, um 06:09:33 Uhr

Servus!

Schönes Teil Smiley

Die Legierung ist mit großer Wahrscheinlichkeit Zink, daher kann es nicht aus dem Mittelalter stammen.

Vielleicht eine Gedenkprägung o.ä.?

LG
Elgonzo

Offline
(versteckt)
#8
03. August 2016, um 07:28:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Benny5789
Hallo Ratzfatz

Danke erst mal für die Antwort.
Gab es Zink zu dieser Zeit schon und wenn wäre es nach rund 500 Jahren noch so gut erhalten?


Genau das ist es, was mich stutzig macht.
Mit dem erhabenen Motiv vielleicht doch eher ein neuzeitlicher Stempel?


 Winken

Offline
(versteckt)
#9
03. August 2016, um 08:37:01 Uhr

Der erste Gedanke war Grübeln wie ich das erste Bild gesehen habe  Idee ein Alu- Frums!

Offline
(versteckt)
#10
03. August 2016, um 13:25:15 Uhr

Schönes Teil. Glückwunsch. Ich stimme den anderen Beiträgen zu: die Verwitterung/Umwandlung sieht typisch für Zink aus. Demnach ist das Teil wohl eher neueren Datums (also nach etwa 1880 bis heute).

Grüße   Winken

Calcit


Offline
(versteckt)
#11
03. August 2016, um 13:44:27 Uhr

Sorry ich kann in Gottes Namen keine 4 erkennen  Platt

Hinzugefügt 03. August 2016, um 13:46:41 Uhr:

1996 könnte meiner Ansicht vom Material besser passen  Grübeln

« Letzte Änderung: 03. August 2016, um 13:46:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
06. August 2016, um 23:22:41 Uhr

ein neuzeitlicher Stempel, kein Petschaft. LG

Offline
(versteckt)
#13
06. August 2016, um 23:46:51 Uhr

Es ist bestimmt ein Klischee bzw. ein Ätzung für den Hochdruck (Buchdruck) oder zum Prägen - bestimmt nicht älter als 100 Jahre. Sowas kann man sich heute auch noch machen lassen. Auf Flohmärkten gibt es auch oft von Druckereiauflösungen solche Platten von Logos oder netten Grafiken. Ist ja auch nett so ein kleines rundens Ding. ;-)

... entpsricht ja auch ganz dem Scan der Druckgrafik mit der Jahreszahl 1496

« Letzte Änderung: 07. August 2016, um 00:29:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
06. August 2016, um 23:48:08 Uhr

bestimmt wegen dem verwendeten Material Zink?

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor