[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Steinzeitliche Funde (Moderator: dictus) > Thema:

 Steinzeit Bohrer ?...

Gehe zu:  
Avatar  Steinzeit Bohrer ?...  (Gelesen 2287 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. März 2013, um 21:02:08 Uhr

oder wer ist sonst für diese Bearbeitungsspuren verantwortlich?

Habe vorher nie so sehr auf Steine geachtet aber dieser schien mir etwas ungewöhnlich.

Wer kann mir da weiterhelfen?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

WP_001431.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. März 2013, um 21:04:32 Uhr

sieht mir stark nach einem fosil aus, evtl ein röhrenwurm?

Offline
(versteckt)
#2
08. März 2013, um 21:19:19 Uhr

Hi Pomo,

denke auch das es ein Röhrenwurm od. eine Muschel ist.

Mfg
Coindancer Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Steinzeit Bohrer ?...
http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie_gr_176.gif


Offline
(versteckt)
#3
08. März 2013, um 21:19:23 Uhr

Ja so etwas sind dann wohl Fossiele....

Im Flint nennt man die meistens Bryozohen oder so ähnlich... habe mal ne ganze Reihe von Flint Fossielen in nen Forum gestellt und da hies es ganz egal was für erscheinungen die Fossiele aufwiesen es sind Bryozohen...

Sehr groß ist der Fund nicht oder....? wird nur so um die 2-3 cm sein nehme ich an wenn überhaupt...

Bryozoen sind mit dem Uhrzeit Plankton zu vergleichen und das ist dahmals auch gerne mal Mutiert zu einer recht stadlichen größe... Und umfasste Würmer, Gleiter und so schnecken ähnliche ...

Offline
(versteckt)
#4
08. März 2013, um 21:35:42 Uhr

Ich denke auch ein Fossil.  Ist doch auch was tolles.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
08. März 2013, um 21:39:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Sehr groß ist der Fund nicht oder....? wird nur so um die 2-3 cm sein nehme ich an wenn überhaupt...

Wenn du oben das Foto öffnest und mal mißt ist es schon 1:1 vom Original.

Offline
(versteckt)
#6
08. März 2013, um 21:43:51 Uhr

Na O.K. wenn doch so Groß dann ist es schon etwas besonderes das Findet man nicht alle Tage und dann noch im Flint...

Aber diese "Röhrenwürmer" gibt es auch in allen Größen... Kann dir da aber auch nicht weiter helfen Fossile wahren nie mein Thema

Denke mal nun das es so was aus der Spähten Kreide ist... Geschetzt

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
08. März 2013, um 22:05:52 Uhr

Na, dann werde ich mal den Stein noch vom Acker holen. Habe ich wenigstens einen Grund mit der Sonde noch einmal hin zu laufen
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
08. März 2013, um 23:04:53 Uhr

Hallo Pomoraner

hab da was gegoolet:
Sau Dir das mal an:Schockiert

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=flint+fossilien&hl=de&sa=X&biw=1256&bih=710&tbm=isch&tbnid=eWNth9FXlyFTkM:&imgrefurl=http://www.discussfossils.com/forum/get_last_post.asp%3FTID%3D1171&docid=B4DUmgQETJSaiM&imgurl=http://www.discussfossils.com/forum/uploads/877/flint_fossils_010.jpg&w=500&h=375&ei=uUQ6UfqOGc_HtAbrg4CACA&zoom=1&iact=hc&vpx=171&vpy=95&dur=34&hovh=194&hovw=260&tx=178&ty=145&page=3&tbnh=136&tbnw=185&start=53&ndsp=31&ved=1t:429,r:61,s:0,i:269



Könnte zu Deinem Fund passen.

Gruß Findlkind

Hinzugefügt 08. März 2013, um 23:13:58 Uhr:

Sorry für die Tippfehler, ist ja zum schämen  Verlegen.
Wieder mal nicht aufgepasst  Weise

setzen, sechs  Weinen.

« Letzte Änderung: 08. März 2013, um 23:13:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
08. März 2013, um 23:22:11 Uhr

Ein Fossil ist das nicht, nur ein Negativ-Abdruck.
Vielleicht vom Stiel.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.academic.ru/dic.nsf/meyers/55579/Haarsterne


« Letzte Änderung: 08. März 2013, um 23:27:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
08. März 2013, um 23:46:56 Uhr

Es gibt 2 Möglichkeiten:

entweder der Stiel einer Seelilie, oder was mir aufgrund der konischen Form eher gefällt ein Cephalopodenrest, namens Orthoceras.

« Letzte Änderung: 08. März 2013, um 23:50:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
09. März 2013, um 00:09:11 Uhr

das ist ein Abdruck eines Seelilienstengels. Schönes Belegstück Super.


gruß,                         Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#12
09. März 2013, um 00:20:37 Uhr

Irgendwie sieht es mir eher nach orthoceratenkalk aus, der dann aus dem Geschiebe stammen würde.


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_bauingenieurwesen/geotechnik/geologie/angewandte_geologie/geologische_sammlungen/bilder/Orthocerenkalk_5926.jpg


Das passende Gestein für Crinoidenstiele wäre hier der Muschelkalk, da sehen die Stiele etwas anders aus...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bio-schmidhol.ch/domains/bio-schmidhol_ch/data/free_docs/IMG_3280_(640_x_480)-neue%20Gr%C3%B6%C3%9Fe.jpg


Offline
(versteckt)
#13
09. März 2013, um 00:32:04 Uhr

Ähm da will ich auch noch mal was zu sagen also das es eine Pflanze ist kann man absolut ausschließen weil ein solcher Flint nicht doch schieferung oder Amorphe kalt Kristaliesation entsteht sondern wirklich ein Lava auswurf ist und somit Flüssig wahr als es das ding umschlossen hat.... deswegen haben Pflanzen in Flint keine changse so zu überleben dazu braucht es schon ein ganz Dickes stück Pflanze und muss es sehr Feucht gewessen sein damit man überhaubt einen Rückstand hat und dazu wahre man nicht wirklich in der lage die Pflanze noch zu erkennen es währen einfach Löcher (Luftlöcher) im Flint....

Muss schon nen Kalktierchen sein...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
09. März 2013, um 02:37:27 Uhr

Fossiel hätte ich jetzt echt nicht gedacht.

Leute ich danke euch für die Unterstützung.  Super

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor