[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Tesoro vs.XP

Gehe zu:  
Avatar  Tesoro vs.XP  (Gelesen 16417 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
25. Juni 2015, um 16:15:46 Uhr

Versteh ich nicht, der G2 hat auch nur eine 9 Volt  Grübeln
Schaut euch bitte mal den Belgien Test an, der Gold Bug hat doch besstens abgeschnitten  Schockiert
Ich weiß dass ist hier nicht das Thema, aber zwecks der 9 Volt

Offline
(versteckt)
#46
25. Juni 2015, um 18:15:27 Uhr

Die Stromstärke ist natürlich nicht alles. Es sind viele Faktoren, die einen guten Detektor ausmachen. Wenn die Spule und/oder die Elektronik nichts taugen, bringt es auch nichts, ihn mit 24 V zu betreiben.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#47
25. Juni 2015, um 19:06:17 Uhr

Ich vermute einmal ,

die Leistung der meisten am Markt angebotenen Detektoren ist sehr ähnlich in Bezug auf die Abgabe der Leistung an die Spulen.

Das wäre Punkt EINS.
Was man daraus macht, ist Punkt ZWEI.
Wieviel man programmtechnisch daraus machen kann in der Analyse des Signales, ist der entscheidende Punkt - DREI
Hast du 10 Tausend Euro_________und ein günstiges Umfeld in Bezug auf Löhne - siehe Teeptech - kommen schon top Sachen.
Hast du 100.000 Tausend Euro____Startkapital machste einen *P Teus mit weiteren Hilfen der Banken, wenn diese Profit erkennen können.
Bist du satt am Gewinn, _________bringste keinen neuen Modelle und Entwicklungen auf den Markt, siehe Desoro".

Nur mal zur Anregung des Thread"s.   Grinsend

Gruss 8000hz

PS: Wenn genug Geld da wäre, die fähigsten Programmierer bezahlt werden könnten vor Marktantritt einer neuen Sonde (und somit bevor die Investition sich bezahlt machen muß!), genug Zeit bliebe zur saubersten, optimalsten Signalauswertung, hätten wir doppelte Tiefen mit TFT Bildauswertung !
Bin ich mir fast sicher.   Weise


« Letzte Änderung: 25. Juni 2015, um 19:11:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#48
25. Juni 2015, um 21:35:17 Uhr

@8000HZ

hast du aber schön Formuliert  Super

Offline
(versteckt)
#49
25. Juni 2015, um 22:03:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
Moin,

als ich 1993 mein Detektorgeschäft eröffnete, hatte ich zunächst nur Tesoro im Angebot, weil ich von dieser Marke überzeugt war und es noch immer bin. Damals durfte man den Namen Tesoro kaum in ein Forum schreiben und wurde schon niedergemacht, wie schlecht die Detektoren dieser Marke doch sind und um welche Werte alle andern Detektoren besser sind.

Inzwischen verkaufe ich auch die Detektoren anderer Marken, doch im Vorgespräch empfehle ich immer noch Tesoro. Ich suche selbst mit einen Germania und einem Toltec II, der inzwischen 22 Jahre auf dem Buckel hat und immer noch seinen Dienst verrichtet.

Ich möchte allerdings zum Ausdruck bringen, dass es "den" Detektor nicht gibt und der Detektor muss zum Sucher passen und da spielt die Marke keine große Rolle. Was mich viel mehr stört, ist die Meinung, es muss immer ein neue Detektor her, wenn die Funde nicht stimmen. Wer seinen Detektor kennt und einen guten Markendetektor hat, muss sich nicht ständig nach einem neuen Detektor umschauen, sondern lieber nach anderen Örtlichkeiten, denn wo nichts ist, bringt auch ein neuer Detektor keine Funde.

Viele Grüße

Walter

Das mit den Anfangsproblemen mit Tesoro am Markt einschließlich der gerichtlichen Auseinandersetzungen kenne ich genau, denn ich sondle regelmäßig mit dem ersten Generalimporteur für Tesoro. Von dem Tejon bin ich auch voll
überzeugt und ich liebe das Gerät - die Funde stimmen ja auch. Es ist nur so: bei einigen tiefen Funden meiner
Kumpels habe ich drüber geschwenkt und nicht einen Pieps gehabt. Jetzt laufe ich im unverschrotteten, nicht
mineralisierten Gebiet mit Disk fast auf Allmetall, Sense knapp im roten Bereich und Threshhold auf 3 bis 4 Uhr auf der ersten Ebene. Das bringt noch am meisten Suchtiefe, was meinst du? Die zweite zum Überprüfen habe ich knapp unter Alu - dort kommen Kronkorken gerade noch so rein, großes Eisen mit einem leicht unsauberen Ton  und Buntmetall mit "schönem" Ton.  


G&GF


karuna

Offline
(versteckt)
#50
26. Juni 2015, um 04:31:14 Uhr

Den unsauberen Ton hörst du aber zu 100% und gräbst aber trotzdem nicht. ...oder meinst du die leicht abgehackten Signale?


Für mich macht ein Detektor erst sinn wenn ich Eisen zu 80% weg habe und trotzdem volle Tiefe bekomme.
Ein knacken oder Eisenton will ich ich nicht beim Suchen und da komm ich mit dem Vaquero einfach nicht hin. ..

Bei Disk unter 2c Folie artet das in Arbeit aus mit Schrauben Kugellager und Eisenringe graben....
Und ich grabe nie ein scheiß Signal was auch nur andeutungsweise knackt oder ähnliches, sondern was auch noch mit Disk auf dreiviertel super kommt......ahh mist....große Schraube!



Offline
(versteckt)
#51
26. Juni 2015, um 07:06:53 Uhr

Welchen Detektor legst du da als Maßstab an, bzw. welcher Detektor kann das wirklich?

Offline
(versteckt)
#52
26. Juni 2015, um 07:22:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Welchen Detektor legst du da als Maßstab an, bzw. welcher Detektor kann das wirklich?
XP Déus mit XY-Koordinaten.

Offline
(versteckt)
#53
26. Juni 2015, um 09:02:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Den unsauberen Ton hörst du aber zu 100% und gräbst aber trotzdem nicht. ...oder meinst du die leicht abgehackten Signale?


Für mich macht ein Detektor erst sinn wenn ich Eisen zu 80% weg habe und trotzdem volle Tiefe bekomme.
Ein knacken oder Eisenton will ich ich nicht beim Suchen und da komm ich mit dem Vaquero einfach nicht hin. ..

Bei Disk unter 2c Folie artet das in Arbeit aus mit Schrauben Kugellager und Eisenringe graben....
Und ich grabe nie ein scheiß Signal was auch nur andeutungsweise knackt oder ähnliches, sondern was auch noch mit Disk auf dreiviertel super kommt......ahh mist....große Schraube!




hattest du nicht früher mal von dem guten Disk des Vaquero geschwärmt!? Wenn ich deinen Text richtig verstehe liest es sich für mich als ob der Disk völlig unbrauchbar ist, was ich nicht glaube, die Tesoros haben einen starken Disk der sehr gut Eisen ausblenden kann, allerdings sind bei hohen Einstellungen auch kleine Objekte weg und die Suchtiefe ist dann auch sehr bescheiden, Eisen muss man aber nicht ausgraben wenn man es nicht möchte.

Beim  XP GMP und Gmaxx hast Du dieses Problem nicht, darum würde ich (wenn ich nichts besseres hätte  Zwinkernd ) die analogen Detektoren von XP (Gmaxx u. GMP) den Tesoros vorziehen.  Ich hatte am Anfang auch einmal den Cibola und Tejon, beide Geräte waren für meine Anforderungen völlig unbrauchbar. Bei niedrigen Disk, um auch die kleinsten Follis zu bekommen, gräbt man zu viel Eisen weil ich es nicht heraushören konnte, bei höheren Diskeinstellungen waren die Folis weg.

Gruß,

Martin

« Letzte Änderung: 26. Juni 2015, um 09:03:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#54
26. Juni 2015, um 10:51:21 Uhr

Beim Lobo scheint das aber anders zu sein- ich kann mit einer verhältnismäßig niederen Diskeinstellung einen 500gr Hammer ausblenden ohne dabei kleine Silberne zu verlieren, auf Buntmetalle scheint mein Lobo nicht beonders zu gehen, mein Eindruck Grübeln
In der Praxis sieht, sprich Boden sieht das aber etwas anders aus, stell ich daheim den Disk so ein, dass z.B. ein 5-7cm Nagel komplett weg ist, muss ich auf dem Feld den Disk höher stellen, damit dieser Nagel weg ist und ab einer bestimmten Objektgröße aus Eisen wird wohl jeder Detektor an seine Grenze kommen.
Und als GoldMaxxx und GMaxx auf den Markt kamen, hatte die keinen Disk, nur Mehrtonunterscheidung, wie das heute ist, weiß ich nicht.
Fakt ist, mein GMaxx hat damals Münzen in deutlich größerer Tiefe gefunden mit einem guten Signal , als der Lobo, mit deutlich meine ich locker 10cm.
Das Gedudel fand ich aber nervig, so blieb ich beim Lobo.
Bei dem brauchts aber manchmal viel Erfahrung und Konzentration um zu hören, was da unter der Spule liegen könnte, besonders ab einer bestimmten Tiefe.


Offline
(versteckt)
#55
26. Juni 2015, um 12:39:50 Uhr

Ja Martin da hast du vollkommen Recht, den Disk von Tesoro finde ich wirklich spitze aber nur wenn es darum geht Kronkorken komplett auszublenden und gute Sachen genau unter dem Kronkorken trotzdem finden zu können....das ist einfach spitze, aber funktioniert leider auch erst über 2c.

Damit sind alle Münzen auf meinem Teststück weg, was aber erstaunlich ist das die 5RM Münze in 25 cm beim Tesoro mit komplett zugedrehtem Disk trotzdem noch durchkommt, leise...je nach Supertuning aber sie ist voll da.

Die 50 Cent in 26,5cm bekomme ich nicht mit der Lochspule.


Ich gehe beim Deus in KEINEM Programm mit Disk über 2....Eisen ist trotzdem komplett weg, wie als würde ich mit Disk laufen.


In Bezug auf Großeisen schlagen die Töne genauso durch wie bei jedem Detektor, im Xy kann man dies aber erkennen wenn man öfters damit unterwegs ist.
Das könnte ich zwar mit dem Eisenton zum Teil auch, der kann mir aber bei kleineren Münzen manchmal zu Verhängnis werden, da man beim schnellen schwenken den guten Ton überhören kann.
Is natürlich nicht bei jeder Münze, aber mir ist das beim Testen manchmal so ergangen.

Offline
(versteckt)
#56
26. Juni 2015, um 13:09:42 Uhr

@Andi

Beim Lobo kann das durchaus anders sein, den kenne ich aber nicht. Ein früherer Suchkumpel schwört auch auf den Lobo, mit dem ging er schon immer und mit anderen Detketoren wollte und konnte er sich nicht anfreunden.

@Mefdel
Großes Eisen bekommt wirklich kein Detektor komplett ausgeblendet, die Frage ist nur wenn Eisen durchkommt ob ich es auch als solches erkennen kann, und das können meine Detektoren  Zwinkernd Ich grabe nie Eisen aus wenn ich es nicht will.

Gruß,

Martin

« Letzte Änderung: 26. Juni 2015, um 13:11:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#57
26. Juni 2015, um 13:22:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer


@Mefdel
Großes Eisen bekommt wirklich kein Detektor komplett ausgeblendet, die Frage ist nur wenn Eisen durchkommt ob ich es auch als solches erkennen kann, und das können meine Detektoren Zwinkernd Ich grabe nie Eisen aus wenn ich es nicht will.

Gruß,

Martin


Ausgeblendet nicht, aber im Xy hab ich ca 80% weniger.


Das mit dem erkennen machst du aber auch mit dem Eisenton, oder geht das mit einem Ton besser?

Offline
(versteckt)
#58
26. Juni 2015, um 13:29:32 Uhr

Ich erkenne großes Eisen im Diskmodus und auch im 2 Ton.  Den 2 Ton must du dir vorstellen wie eine akustiche x y Anzeige, wenn man das Gehör dafür hat  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#59
26. Juni 2015, um 13:36:44 Uhr

@Martin

Ich bin den Lobo gewöhnt und mag ihn auch, doch möchte ich schon was Neues probieren.
Dazu brauchts eben das nötige Kleingeld und eine Entscheidung Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor