[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Acker angesondelt - UFO bittet um Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Acker angesondelt - UFO bittet um Bestimmung  (Gelesen 874 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. November 2013, um 10:39:22 Uhr

Hallo zusammen,

ich hatte gestern die Möglichkeitet einen Acker neben einem alten Hof anzusondeln,da der Landwirt nun endlich mit dem Pflügen fertig ist. (Der Hof besteht schon seit Mitte des 15ten Jahrhunderts  Zwinkernd) Leider hat mir die Dämmerung (und Saukälte) irgendwann einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich bin einige Stellen abgegangen um zunächst mal einen Eindruck zu gewinnen.
Neben den üblichen Nägeln und Neuzeitmüll, habe ich dieses Objekt gefunden. Da ich noch nicht ganz so lange sondel, ist mir so etwas noch nicht untergekommen und ich bräuchte mal Eure Hilfe.
Es hat einen Außendurchmesser von 2,5 cm und wiegt ca. 25 - 30 gr. Kam mit einem Leitwert von 74 rein.

Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Danke+Gruß



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_00000271.jpg
IMG_00000272.jpg
IMG_00000273.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. November 2013, um 10:43:33 Uhr

Könnte eine Keltische Perle sein

Offline
(versteckt)
#2
29. November 2013, um 12:11:55 Uhr

Hallo
Ich selbst hab so ein Teil, es ist definitiv von einem Spindelrad ,mit der man aus Schafwolle Wollfäden spinnt!
Der Faden wurde auf einen Holzstab aufgewickelt ,dieser stecke unten in in deinem Fundstück ! Das Bleiteil mit dem konischem Loch sorgte dafür ,dass sich der Holzstab nicht verklemmt !
Hab es im einem Sondlerbuch gefunden , die genaue Bezeichnung kann ich nicht nachschlagen ,hab das Buch ausgeliehen!
Ich hätte nicht geschrieben ,wenn ich mir nicht sicher wäre!
Gut Fund Mikel

Offline
(versteckt)
#3
29. November 2013, um 12:16:09 Uhr

Spinnwirtel meinst du. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
29. November 2013, um 12:28:29 Uhr

Hallo William,

denke auch, dass es ein Spinnwirtel ist.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
29. November 2013, um 13:13:15 Uhr

 Applaus
Super, schon einmal besten Dank. Kann man das in etwa datieren?
In jedem Fall war der Acker bislang relativ ertraglos für mich, war da schon jemand von euch?! :Smiley

So, ich werde jetzt auch schon wieder aufbrechen. Auf mich wartet der nächste Acker, 400 Meter neben einer Burgruine, aber außerhalb des BD und direkt neben einem Gräftenhof der dort auch schon seit über 600 Jahren steht.

Und das bei 5 Grad und Nieselregen, herrlich  Lächelnd


Offline
(versteckt)
#6
29. November 2013, um 13:19:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von William99
...Und das bei 5 Grad und Nieselregen, herrlich  Lächelnd
Na besser kann das Wetter ja gar nicht sein.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#7
29. November 2013, um 13:20:12 Uhr

Gern geschehn! Bis zum nächsten Mal!

Hinzugefügt 29. November 2013, um 13:23:26 Uhr:

Wetter ist echt Klasse auf dem Sofa mit verstauchtem Klöchel! Grinsend

« Letzte Änderung: 29. November 2013, um 13:23:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. November 2013, um 13:24:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mikel
Hallo
Ich selbst hab so ein Teil, es ist definitiv von einem Spindelrad ,mit der man aus Schafwolle Wollfäden spinnt!

Geschrieben von Zitat von Mikel
Hallo
Ich selbst hab so ein Teil, es ist definitiv von einem Spindelrad ,mit der man aus Schafwolle Wollfäden spinnt!
Der Faden wurde auf einen Holzstab aufgewickelt ,dieser stecke unten in in deinem Fundstück ! Das Bleiteil mit dem konischem Loch sorgte dafür ,dass sich der Holzstab nicht verklemmt !
Hab es im einem Sondlerbuch gefunden , die genaue Bezeichnung kann ich nicht nachschlagen ,hab das Buch ausgeliehen!
Ich hätte nicht geschrieben ,wenn ich mir nicht sicher wäre!
Gut Fund Mikel

Hallo Mikel,

kannst du die Spinnwirtel in etwa datieren?
Gruß

Offline
(versteckt)
#9
29. November 2013, um 13:32:36 Uhr

Tut mir Leid ,nein ! In Wikip. steht was von 1500 + !?

Offline
(versteckt)
#10
29. November 2013, um 13:37:55 Uhr

Die Kelten und Römer hatten auch schon Spinnwirtel.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#11
29. November 2013, um 16:01:53 Uhr

Spinnwirtel kann auch sein, aber hat Ähnlichkeit mit meinen Perlen.

« Letzte Änderung: 27. Januar 2014, um 19:48:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
29. November 2013, um 16:55:02 Uhr

Hallo  Sarkozi,
aus welchem Metall sind die Perlen denn? Mein Teil ist aus Blei!
Sie sehen aus ,als wären sie aus Stein teilweise ??
( [respekt]Sehr schöne Stücke!)
Gruss

Offline
(versteckt)
#13
29. November 2013, um 16:56:19 Uhr

Wow das Nenne ich mal ne Hand voll

Offline
(versteckt)
#14
29. November 2013, um 17:50:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mikel
Hallo  Sarkozi,
aus welchem Metall sind die Perlen denn? Mein Teil ist aus Blei!
Sie sehen aus ,als wären sie aus Stein teilweise ??
( [respekt]Sehr schöne Stücke!)
Gruss

Meine sind aus Bronze oder Potin.

Ja Blei ist mit Sicherheit einen Spinnwirtel.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor