[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Anhänger

Gehe zu:  
Avatar  Anhänger  (Gelesen 480 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. August 2014, um 17:44:07 Uhr

Gestern mal Unterirdisch unterwegs gewesen.Alter ist unbekannt schätze mal 1890-1920 (siehe Fotos) dabei haben wir die 3 gleiche Anhänger gefunden.Sind 31 mm groß und so Kupfer Messing  Legierung.Meine Frage ist weis jemand was über denn Anhänger?


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PICT0161.JPG
PICT0165.JPG
PICT0166.JPG
PICT0167.JPG
PICT0168.JPG
PICT0170.JPG
PICT0173.JPG
PICT0178.JPG
PICT0179.JPG
Offline
(versteckt)
#1
21. August 2014, um 23:30:30 Uhr

 Hallo maikunderground

Die Location sieht interessant aus.
Wo warst du unterirdisch unterwegs?
Auf einigen Pics ist eine Mauer zu sehen, gehört diese auch zum Abwasserkanal?

Gruss Spyderco



Offline
(versteckt)
#2
22. August 2014, um 09:32:28 Uhr

Hi

tolle Location - am Ende des Locus?  Grinsend

Wie seid Ihr denn da rein gekommen? Wassersondeln?  Headbangen

So, nun zum Anhänger:

vorne Doppeladler, hinten ein Greif: Der Doppeladler kommt ja sehr häufig im Wappen vor (Russland, Österreich, Montenegro, Albanien, usw.....), der Greif ist auch sehr häufig anzutreffen. Jetzt ist die Kombination spannend, da hab ich aber noch nix gefunden.

Oder es ist vom einer Fan-Vereinigung Eintracht Frankfurt / TSV 1860 München: So wie die gerade spielen, würde der Fundort Sinn machen  Kringeln Kringeln Kringeln

Gruß
DiggerMane

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
22. August 2014, um 10:08:34 Uhr

Felix99 hat dazu auch ein Thema aufgemacht ( Medaille mit Wappen).Auf Bild 4 ist der Eingang.Auf Bild 6 das ist kein Abwasser Schacht sondern ein Luftschacht an der Decke.Wurde frühe wahrscheinlich als Lager genutzt.Wir haben da auch noch ein bar Plomben gefunden.Da stand drauf 60 Kilo.Bild 5 sah aus wie eine kleine Gabele da haben wir auch die 3 Anhänger gefunden.                                                                                                                                           Das Thema wurde bei Felix99 so beantwortet von Peperoni.
Das ist eine Medaille, die dem Rostocker Taler nachempfunden wurde . Rostocker Taler wurden nur 100 Jahre zwischen etwa 1550 und 1650 geprägt. 
PS: Es gab den Brauch einen Taler als Halskette zu tragen, wenn man eine Kneipe betrat. Damit zeigte man dem Wirt, dass man zahlungsfähig war. Vermutlich ist dieser Schmuck aus diesem Brauch herausgegangen und könnte es sehr interessantes darstellen, alt wird es sicher sein.




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ttt.jpg
Offline
(versteckt)
#4
22. August 2014, um 10:30:13 Uhr

Krasse Location!
@DiggerMane: Eine Frechheit! Ein Eintracht oder Löwen Fan würde nie seine Sache die Toilette runterspülen! Dafür ist man viel zu leidensgeprüft...  Zunge

Offline
(versteckt)
#5
22. August 2014, um 10:45:49 Uhr

Da hast du wiederum recht - außerdem mutet man sowas keinem Klo zu! Frech
DiggerMane

Offline
(versteckt)
#6
22. August 2014, um 10:57:28 Uhr

Im Corpus des vermeintlichen Doppeladlers sind die hebräischen Zeichen Zayin und Gimel dargestellt.
Der Doppeladler besteht leicht erkennbar aus einer Kombination aus Greif und Adler.

ist eindeutig aus dem bereich Judaica - aber im Moment kann ichs noch nicht zuordnen.



Offline
(versteckt)
#7
22. August 2014, um 11:37:18 Uhr

Hey Mane

Schau dir das Wappen von 1860 mal an.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.world-of-1860.de/html/body_1860-gifs_logos.html

Wo ist denn da ne Ähnlichkeit zu dem Greif auf der Medaille ?
Gibt keine, denn wir haben einen Löwen und keinen Greif als Wappentier !  Ausrasten
Den Greif mußt du schon in Baden suchen, da war der lange Zeit Wappentier.

Außerdem können die gar nicht so schlecht spielen, dass ich irgendwas mit dem 1860 Wappen im Klo runter spielen oder anderweitig entsorgen würde. Einmal Löwe, immer Löwe !
Dann sind jetzt grad mal 2 Spieltage rum, mal schauen wie es am Schluss der Saison aussieht und wer dann lacht.  Frech

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#8
22. August 2014, um 12:06:33 Uhr

Ok, das mit dem Greif lass ich mir eingehen  Fechten
Aber das gegen Kaiserslautern… Brutal
Gruß
DiggerMane

Offline
(versteckt)
#9
22. August 2014, um 16:05:07 Uhr

Ich denke, mit Rostock hat diese Medaille/Medaillon nichts zu tun.
Ich vermute eher das Stammt aus dem Strassburger/Südwestdeutschen Raum.

Es ist trotz seiner schlichtheit voller israelitischer symbolik.
Es bezieht sich auf den Psalm 37 (hier der text, auswahl in verschiedenen ausgaben möglich)
Die  Bchstaben bzw. Zahlwerte 3 und 7 (Gimel und Zayim) haben gleichfalls die bedeutung der "Ewigkeit, bzw des Ablaufes der Zeit.

interessant ist die darstellung des doppeladlers in der adler/greif-symbolik
Das greifen-wappen kommt bei  orten/dörfern im strassburger umland vor, wo es juden erlaubt war sich anzusiedeln, während für die stadt straßburg ein Betretungsverbot bestand.
z. bsp. Fürdenheim/Furdenheim aber auch z. bsp. in der schweiz die herrschaft greifensee im kanton zürich, unweit des bodensees.

Im Corpus des vermeintlichen Doppeladlers sind die hebräischen Zeichen Zayin und Gimel dargestellt, wenn ichs richtig erkenne.
Der Doppeladler besteht leicht erkennbar aus einer Kombination aus Greif und Adler.

auch sehen wir nicht die für münzen bekannte darstellung der reichsapfels mit der krone obenauf, sondern eine stilisierte darstellung des stabes/stockes des moses.
grüsse




Hinzugefügt 22. August 2014, um 16:31:36 Uhr:

Ein Bild der Plomben wäre auch sehr interessant!!!
grüsse

« Letzte Änderung: 22. August 2014, um 16:31:36 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
22. August 2014, um 17:49:52 Uhr

Servus
Wäre ewt hilfreich mal zu Wissen was das für ein Stollen ist.
Hab bei mir in der Ecke auch einen der so aufgebaut ist und nur noch als Abwasser schacht dient mit Gulli als Eingang...?!
Mal zu der Kapelle und dem
hebräischen Zeichen Zayin und Gimel.
Passt ja schon mehr oder weniger zu Jüdischer Herkunft und WK2 wenn man sich den Stollen so anschaut..
mfg

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor