[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bronze-Schaber-Schneide-Was könnte es sein?

Gehe zu:  
Avatar  Bronze-Schaber-Schneide-Was könnte es sein?  (Gelesen 1144 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. März 2016, um 16:51:28 Uhr

Eigentlich wollte ichs schon in die Tonne kloppen, aber ich dachte mir fragst lieber hier mal vorher nach.
Ist aus Bronze, eine Seite deutlich flacher, nicht unähnlich eines Schabers oder Schneide.
Was könnte das tatsächlich sein? Schrott?
Auf selben Acker nicht unweit davon fand ich Fibel, daher scheint Acker recht interessant.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1000672.JPG
P1000673.JPG
P1000674.JPG
P1000675.JPG

« Letzte Änderung: 27. März 2016, um 16:52:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
27. März 2016, um 16:56:13 Uhr

Sieht aus wie ein Bruchstück von einem Beil?


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. März 2016, um 17:04:21 Uhr

Hmm, ich glaube fast die Enden links und rechts, da ist nichts abgebrochen. Wo sicher was fehlt/abgebrochen ist, ist beim breiten Ende ggu. Schneide.(bild 4)

Offline
(versteckt)
#3
27. März 2016, um 17:32:06 Uhr

Sagt ja keiner das links und rechts was abgebrochen ist.
Für mich ist das auch die Schneide eines BZ Beils.
Gabs hier schon hin und wieder.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. März 2016, um 17:44:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Schneide eines BZ Beils
Das wäre ja für mich der Oberhammer!

Offline
(versteckt)
#5
27. März 2016, um 17:51:04 Uhr

sehe ich auch so Michael.



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_6.JPG
Offline
(versteckt)
#6
27. März 2016, um 18:00:33 Uhr

hi Fischmukel,

"in die Tonne kloppen" Huch, warst Du mal bei uns in der Schweiz, Da wurde auch ein Bronce Lappenbeil im Alteisen gefunden im Kanton TG. Nono
So geht Geschichte Flöten.[knüppel] 

LG Gordianus

Offline
(versteckt)
#7
27. März 2016, um 18:01:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gordianus
hi Fischmukel,

"in die Tonne kloppen" Huch, warst Du mal bei uns in der Schweiz, Da wurde auch ein Bronce Lappenbeil im Alteisen gefunden im Kanton TG. Nono
So geht Geschichte Flöten.Knüppel 

LG Gordianus


das Teil wurde Fachmännisch „recycelt“

« Letzte Änderung: 27. März 2016, um 18:03:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
27. März 2016, um 18:07:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gordianus
So geht Geschichte Flöten.
Wobei sich aber der Verlust für Wissenschaft und Menschheit hier in überschaubaren Grenzen gehalten hätte! Zwinkernd

Wir müssen ja nicht jedes Bruchstück heilig sprechen, nur weil es ein paar Tausend Jahre auf dem Buckel hat. Da gehen jeden Tag viel tollere Sachen durch Baumaßnahmen verloren.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#9
27. März 2016, um 18:28:01 Uhr

@Hacke

so wurde es auch von den Archis bezeichnet "wenigsten Fächmänisch entsorgt" Sie namen es mit Humor. Zwinkernd 

@Drusus

Kommt dabei immer auch drauf an ob Geschichtlich in dem Gebiet solche funde schon dokumentiert sind.
Man kann doch sicher solche sachen auch Anonym der zuständigen stelle zukommen lassen. Ohne das diese Gleich eine Landesweite suchaktion starten. Zwinkernd 

Meine Meinung
Gruss Gordianus

Offline
(versteckt)
#10
27. März 2016, um 18:31:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gordianus
@Hacke

so wurde es auch von den Archis bezeichnet "wenigsten Fächmänisch entsorgt" Sie namen es mit Humor. Zwinkernd 

@Drusus

Kommt dabei immer auch drauf an ob Geschichtlich in dem Gebiet solche funde schon dokumentiert sind.
Man kann doch sicher solche sachen auch Anonym der zuständigen stelle zukommen lassen. Ohne das diese Gleich eine Landesweite suchaktion starten. Zwinkernd 

Meine Meinung
Gruss Gordianus





ich kenne den Bericht, der wurde hier gepostet. 


Offline
(versteckt)
#11
27. März 2016, um 18:33:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gordianus
Kommt dabei immer auch drauf an ob Geschichtlich in dem Gebiet solche funde schon dokumentiert sind.
Ich weiß ja nicht, wie es bei Euch in der Schweiz ist, aber Bayern ist mWn nahezu flächendeckend mit BZ-Beil-Funden gesegnet.

Da würde so ein Fundstück null neue wissenschaftliche Erkenntnisse bringen, zumal man obendrein an diesem Splitter nicht erkennen kann, welche Art von Beil es nun war, womit sich der wissenschaftliche Wert noch mehr in Grenzen hält, da die verschiedenen BZ-Beilarten sich über einen Zeitraum von mehr als 1.000 Jahre erstrecken.

Gruß,
Günter

Offline
(versteckt)
#12
27. März 2016, um 20:03:52 Uhr

@Drusus

Nun bei uns freuen sich die Archis wenn man ein Beil abgiebt, da man sie bei uns nicht "Flächendekend" findet.
Wie ich schon geschrieben habe ist das meine Meinung und ich muss ja nicht alles gutheissen wenn es in die Tonne hätte sollen.
Du siehst es da ein bischen anders okey, aber ich auch. Lassen wir es dabei.Zwinkernd

Lg Gordianus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
27. März 2016, um 20:19:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gordianus
ich muss ja nicht alles gutheissen wenn es in die Tonne hätte sollen.
Ich bedanke mich bei diejenigen die konstruktive Beiträge zur Bestimmung geleistet haben.Merci!
Ob aber nun etwas aus z.B. der Schweiz gutgeheisen wird oder nicht, ist mir hierbei Jacke wie Hose, danach hat keiner gefragt. Ausserdem ist es ja gerade nicht in den Müll gewandert, Dank dieses Forums. Hätte z.B. der Bauer das Dingens aufgesammelt, wäre ich mir da nicht so sicher.

« Letzte Änderung: 27. März 2016, um 20:20:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
28. März 2016, um 01:04:02 Uhr

Denke es war die Schneide eines Tüllenbeils. Wenn bei uns soetwas in der Art gefunden wird ist es meist der Rest eines Tüllenbeils . Hab selbst solch einen Rest !!!

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor