[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Thema:

 Weiter geht es mit Teilen von einer Muskete wie das M1777

Gehe zu:  
Avatar  Weiter geht es mit Teilen von einer Muskete wie das M1777  (Gelesen 3960 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. August 2016, um 18:54:48 Uhr

Guten Tag Kollegen..

Unser Netter Forumsleiter hatte mich daran erinnert das ich mehr Beiträge schreiben müsste um mehr Speicherkapazität zu bekommen damit auch alle Nachrichten an mich ankommen.  Zwinkernd
Vielen Dank ich werde jetzt einen neuen Beitrag beginnen.

Dieser Beitrag wird auch mit der Muskete zu tun haben da ich schon 2 Beiträge über Teile der Muskete berichtete hab ich nun noch Teile die ich hier zeigen möchte.
Ich denke nicht das ihr als DIE FACHLEUTE nicht wissen um was es hier geht!Ich zeige Teile---Beschläge-- von Musketen darunter auch das M1777 der Franzose die gut zu erkennen sind an der Form.

Dann noch einen Beschlag der etwas verändert ausschaut vom M1777 danegen wohl ein Beschlag der Preußischen Muskete die auf dem Schlachtfeld wo ich diese Teile fand ja auch kämpften ?
Dann noch was interessantes ein Kugelzieher und ein Daumenblech von einer Pistole dies hat sogar eine Punze nähmlich ein,,W,,.Darunter ein Werkzeug zum anziehen der Flintenschraube was ich schon zeigte.
Ja darüber ein Stück dess Rohres (Lauf) von einer Muskete ein sogenanter Rohrkräpierer,ich vermute der Soldat hatte sich entweder mit dem Pulver verschätzt oder zu doll verdichtet mit dem Ladestock  Nullahnung

Alle Teile erzählen eine Geschichte nähmlich die Geschichte von Vernichtung und Tod,und wie schlimm es zuging auf eine Schlachtfeld zu dieser Zeit.  Unentschlossen

So ich hoffe ich hab wieder was für euch das euch interessiert,ich verspreche ich hab noch einiges zu berichten.

L.G  MBdeus  



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Die Muskete.jpg

« Letzte Änderung: 12. August 2016, um 18:58:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
12. August 2016, um 19:26:17 Uhr

Schöne Funde mit aufschlussreicher Geschichte.
Endlich hab ich mal auf Anhieb einen Krätzer erkannt.  Lächelnd
Was ist denn das Teil mit der Y-Form ?

LG Michael

« Letzte Änderung: 12. August 2016, um 19:29:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
12. August 2016, um 19:28:02 Uhr

Endlich zeigt auch ein anderer Sucher einen Krätzer.
Waren auch Österreicher am Kampf beteiligt?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4985.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
12. August 2016, um 22:18:32 Uhr

Schöne Kugelzieher Wühler..


Das ist ein Werkzeug gewesen zum anziehen der Schraube des Feuersteines und andere Reparaturarbeiten an der Muskete z.b Freistechen des Zündloches,,,Michael,,



Österreicher waren auch an der Schlacht mit beteiligt so weit ich es in Erfahrung gebracht habe.


Mb.   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
12. August 2016, um 23:18:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von MBdeus
Unser Netter Forumsleiter hatte mich daran erinnert das ich mehr Beiträge schreiben müsste um mehr Speicherkapazität zu bekommen damit auch alle Nachrichten an mich ankommen.  

Was soll das bedeuten?
Davon höre ich das erste mal Grübeln
Wäre mal Nett wenn da einer mal Aufklärung geben kann.

Ansonsten wieder toller Beitrag, macht Spaß diese zu lesen Super

Offline
(versteckt)
#5
12. August 2016, um 23:39:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tempelritter
Was soll das bedeuten?
Davon höre ich das erste mal Grübeln
Wäre mal Nett wenn da einer mal Aufklärung geben kann.

Ansonsten wieder toller Beitrag, macht Spaß diese zu lesen Super
Da brauchst du dir bei deiner ganzen Posterei keine Sorgen machen. Zwinkernd
Da geht's nur darum, das je nach Gruppenzugehörigkeit Bürger, Aristokrat, Adliger usw. das Volumen für das Postfach bei den PNs mitwächst. Bei Rittern wird das natürlich durch die Spende, gewaltig erweitert.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 13. August 2016, um 08:25:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
12. August 2016, um 23:41:54 Uhr

Ist das Neu?  Hab davon weder was gehört, noch gelesen  Nullahnung
Wollte nur mal wissen was da dran ist.

Offline
(versteckt)
#7
12. August 2016, um 23:48:47 Uhr

Nein, das ist nicht neu. Das hat Christian mal geändert, ich tippe mal das es schon ein Jahr her ist.
Er hatte dazu auch was geschrieben.

Offline
(versteckt)
#8
12. August 2016, um 23:53:27 Uhr

Ok, alles klar habe ich scheinbar nicht mitbekommen.  Super

Offline
(versteckt)
#9
13. August 2016, um 06:34:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Schöne Funde mit aufschlussreicher Geschichte.
Endlich hab ich mal auf Anhieb einen Krätzer erkannt. Lächelnd
Was ist denn das Teil mit der Y-Form ?

LG Michael





Mir ging´s genauso, wusste vorher nicht mal was ein Krätzer ist.
Danke für die Bilder.
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)
#10
13. August 2016, um 08:13:33 Uhr

Top! Bei mir hat sich gerade ein Eisenufo geklärt was ich schon ewig rumliegen hab und mal hergerichtet habe, nämlich genau so ein Y-förmiges Werkzeug!
Danke für den Beitrag!

Offline
(versteckt)
#11
13. August 2016, um 08:26:16 Uhr

Kannst du das mal zeigen, sieht man ja nicht zu oft.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#12
13. August 2016, um 08:29:47 Uhr

Der Dorn am Werkzeug dient eigetlich dazu die Haltefedern der Laufringe zu entfernen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
13. August 2016, um 23:32:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Der Dorn am Werkzeug dient eigetlich dazu die Haltefedern der Laufringe zu entfernen.


Nun Wühler .

Meines Wissens war es ein Werkzeug dass mehrere Aufgaben hatte,Dorn und zwei Schraubenzieher
was ja auch Sinn macht.

Besonderste freut es mich das ich hier was zeigen durfte wo euch weiter hilft.
Und vielen Dank für euer Interesse...klasse  Forum in dem ich hier bin.

Zu Christian.
Ich hatte ihn kontaktiert weil mein Speicher voll war was mich wunderte,Christian hat mich aufgeklärt und mir gesagt
was ich jetzt machen muss,,,,schreiben,,,.Und er hat mir schon einige male geholfen,,Danke Christian.
Ich sag nur eins dieses Forum wäre nicht dasssss Forum wenn es nicht solche Spezialisten gäbe wie er.
Und wenn es nicht diese super Mitglieder gäbe,es gibt im Netz kein vergleichbares Forum.

Nur so mal nebenbei.  L.G MBdeus

Hinzugefügt 13. August 2016, um 23:35:16 Uhr:

Geschrieben von Zitat von cyper
Kannst du das mal zeigen, sieht man ja nicht zu oft.

Gruß cyper
Geschrieben von Zitat von cyper
Kannst du das mal zeigen, sieht man ja nicht zu oft.

Gruß cyper


Was soll ich noch mal zeigen bitte.

Werde es gerne tun .

« Letzte Änderung: 13. August 2016, um 23:35:16 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
14. August 2016, um 10:13:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von MBdeus
Meines Wissens war es ein Werkzeug dass mehrere Aufgaben hatte,Dorn und zwei Schraubenzieher
Im Englischen wird das nur als "Musket Tool" bezeichnet. Das war wohl ein Universalwerkzeug, mit dem der Soldat alle Arbeiten an seiner Muskete verrichten konnte.

Findet man komischerweise recht selten, obwohl ja jeder sowas dabei gehabt haben musste. Ich hab auch erst eins (links im Bild).

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Eisen.JPG
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor