[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Whites > Thema:

 Whites Eagle

Gehe zu:  
Avatar  Whites Eagle  (Gelesen 3614 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Januar 2011, um 20:42:29 Uhr

Hallo in die Runde,

also diese "Schatzsucherei" lässt mich nicht mehr so schnell los, das ist ja richtig spannend. Das mal so nebenbei.

Da ich ja noch keine Sonde habe und nicht immer nur von den dollsten Funden lesen möchte, habe ich mich mal so in meiner Gegend umgehört. Tatsächlich hat ein Bekannter von mir einen Whites Eagle...,den er sich vor Jahren aus den Staaten mitgebracht hat (ca.$400.00). Er meint eigentlich "nur so zum Spaß" und weil seine Nachbarin einen Goldring im Garten verloren hätte. Den hat er damals auch gefunden und seither liegt dieses Teil bei ihm in der Garage, nur einmal benützt und quasi neuwertig. Noch weiß ich nicht was da alles an Utensilien dabei ist, aber ich bin drauf und dran das Teil zu kaufen.

Frage an den Fachmann. Wie alt ist das Teil? Was darf es kosten? Taugt das für ´nen Anfänger? Was ist das Besondere an dem Eagle? Gibt es dafür eine deutsche Bedienungsanleitung? Wie sieht das mit Ersatzteilen aus? Ist es für Metalle/Erze gut geeignet?

Ich weiß, wieder viele Fragen auf einmal. Ja, aber wer nicht fragt.....
Grüßle aus BW
granatenfutzi

Offline
(versteckt)
#1
17. Januar 2011, um 20:50:27 Uhr

Der Whites Eagle ist fast 25 Jahre alt und ich würde, je nach Zustand, auf keinen Fall mehr als 150 EUR dafür geben. Für einen Anfänger ist der Eagle recht kompliziert, es war damals der erste programmierbare Digitaldetektor. Wenn du dich davon nicht abschrecken lässt und dich intensiv mit der Bedienung des Detektors vertraut machst, erhälst du ein Gerät mit guter Leistung, das selbst den Vergleich mit modernen Sonden nicht zu scheuen braucht.

« Letzte Änderung: 17. Januar 2011, um 20:53:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
17. Januar 2011, um 20:58:34 Uhr

Hab selber ein....Finde der ist nicht schlecht,kann mit vielen "neuen" Geräten mithalten...wenn gleich es wohl ein paar Bessere gibt .

Aber er hat ein paar "Standart" Programme wo gut laufen ;-)

Lehrnen kann er auch und ne Anleitung sollte sich finden lassen  

Schau mal hier : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://media.whiteselectronics.com/manuals/Eagle%20Manuals/Eagle%20spectrum%20instruction%20manual.pdf
 

Aber in Englisch soll aber auch die Bedienungsanleitung vom MXT funzen wurde mir mal gesagt.

Wenn Du ihn günstig schießen kannst nehm in ;-)  Mein würd ich nicht für 150 Euro hergeben ;-)

Hat ne gute Leitwert Anzeige und Pinpointing ;-)

Offline
(versteckt)
#3
17. Januar 2011, um 21:50:07 Uhr

Die Anleitung vom MXT ist nicht brauchbar, es handelt sich um einen vollkommen anderen Detektor.

Offline
(versteckt)
#4
17. Januar 2011, um 22:01:23 Uhr

Oder war es der XLT ? Grübel ....Irgend jemand hier hatte mir das mal gesagt ;-)

Weil ich die auch gesucht habe.....(Bedienungsanleitung)

Offline
(versteckt)
#5
18. Januar 2011, um 06:15:48 Uhr

Nein, auch der XLT ist nicht mit dem alten Eagle vergleichbar. Was du meinst ist sicherlich der Eagle Spektrum, das Nachfolgegerät des Eagle II.

So sieht ein Whites Eagle aus:

{alt}


und so der Nachfolger, Eagle II:

{alt}
 Whites Eagle


Hinzugefügt 18. Januar 2011, um 09:16:55 Uhr:

Das oben gezeigte Display ist das eines Eagle II SL, entspricht aber dem Aufbau eines Eagle I.

Hier habe ich noch einige Abbildungen des alten Eagle I gefunden:

{alt}
 Whites Eagle


{alt}
 Whites Eagle


{alt}
 Whites Eagle
http://www.mytreasurespot.com/main/addon.php?7,module=embed_images,file_id=58917
http://whitemetaldetectors.hitproductsweb.com/wp-content/uploads/2009/09/white-metal-detectors-4671804057228340.jpg
http://www.metaldetectorcash.com/wp-content/uploads/2010/11/whites-metal-detector--663062305509851930.jpg
http://www.metaldetectorcash.com/wp-content/uploads/2010/11/whites-metal-detector--619831404746204860.jpg
http://image5.sahibinden.com/photos/44/98/66/31449866arv.jpg


« Letzte Änderung: 18. Januar 2011, um 09:17:03 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
18. Januar 2011, um 10:03:22 Uhr

Hallo
Ich suche selbst mit mit einem Eagle 2, und kann nur bestätigen das er von seiner Leistung locker mit neueren Det. mithalten kann.
Auch Ersatzteile gibt es noch, zumindest in Inverness Scotland, da habe ich meinen letzes Jahr hingeschickt und wie neu zurückerhalten.(preiswert)
Also der Service von Whites ist wirklich empfehlenswert.
Der Eagle 2 hat ein Schnellstartprogramm mit dem auch jeder Anfänger sofort zurechtkommt.
Also mit dem machst Du nichts verkehrt, da suchst Du gleich in der Oberliga.
Gruss Fredericius Rex


Offline
(versteckt)
#7
18. Januar 2011, um 14:14:35 Uhr

OPS da hab ich wohl etwas missverstanden...Hab ein Eagle Spectrum...Da wurde mir mal gesagt das die Anleitung vom XLT passen sollte ?!

Gruß Wülmaus

Offline
(versteckt)
#8
18. Januar 2011, um 15:58:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wülmaus
...Hab ein Eagle Spectrum...Da wurde mir mal gesagt das die Anleitung vom XLT passen sollte ?!

Auch nicht so ganz unproblematisch!

Offline
(versteckt)
#9
18. Januar 2011, um 18:39:52 Uhr

Vom Eagle Spectrum habe ich die deutsche Anleitung hier. Schreib mir eine PN bei Bedarf.

War auch einer meiner ersten Detektoren.
Der Eagle Spectrum ist auch heute noch ein guter Detektor, nur etwas schwer.
Ich hatte deswegen damals den Akkusatz an den Gürtel ausgelagert und mit einer "Nabelschnur" mit dem Detektor verbunden.

Hinzugefügt 18. Januar 2011, um 19:23:59 Uhr:

So, die Anleitung ist raus...
Befasse Dich Anfangs erstmal mit den für die Einstellung der Suchleistung wichtigen Parameter AC-Sensivity und PreAmpGain,
den Diskriminator auch nicht vergessen...

Wenn Du dann wirklich noch weiter einsteigen möchtest habe ich irgendwo noch eine Excel-Datei mit diversen Programmen.
Alle schön nebeneinander aufgelistet, damit man die unterschiedlichen Parameter und Funktionen verstehen lernt.

« Letzte Änderung: 18. Januar 2011, um 19:23:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
18. Januar 2011, um 19:31:47 Uhr

Danke Reiner

Im Moment hat ein anderes Spielzeug meine Aufmerksamkeit  Grinsend

Aber bei Zeiten wird die Anleitung garantiert wieder gebraucht  Zwinkernd


Klasse das es solche Mitglieder hier gibt die einem Weiter helfen  Applaus

Falls wir uns einmal über den Weg laufen (Forum Treffen ect ) wird das eine oder andere Bier / Wein den Weg zu Dir finden  Zwinkernd 

Gruß Wülmaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
19. Januar 2011, um 19:33:21 Uhr

Hallo Leute,

super Resonanz mit fundierten Aussagen. Vielen Dank, ich werde Euch in mein Nachtgebet  Amen einschließen Applaus.

Ich werde mir das Teil am Wochenende holen und b.G.berichten, wie ich mich als Anfänger angestellt habe Verlegen

Gruß Granatenfutzi

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor