[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Whites > Thema:

 Whites V3i

Gehe zu:  
Avatar  Whites V3i  (Gelesen 9009 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Dezember 2010, um 03:15:13 Uhr

Hallo Jungs!Hat jemand von euch Erfahrung mit dem V3i von Whites?Will mir einen zulegen aber konnte mich noch nicht entscheiden.Danke schon mal im vorraus.

Offline
(versteckt)
#1
06. Dezember 2010, um 08:55:36 Uhr

...wollte auch erst einen, aber recherchiere mal ein bißchen und Du wirst nix Überragendes finden, was die Mehrkosten rechtfertigt...greif lieber zu einem Fisher, Minelab oder xp...
Gruß

Offline
(versteckt)
#2
06. Dezember 2010, um 09:23:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondler
...wollte auch erst einen, aber recherchiere mal ein bißchen und Du wirst nix Überragendes finden, was die Mehrkosten rechtfertigt...greif lieber zu einem Fisher, Minelab oder xp...
Gruß

Kannst Du das auch objektiv belegen?

Ich bin mit dem V3i absolut zufrieden und behaupte daß er, neben dem Deus,
die einzige wirkliche Innovation seit knapp 10 Jahren darstellt und das Geld wert ist.



Offline
(versteckt)
#3
06. Dezember 2010, um 11:33:36 Uhr

...Innovation heißt ja nicht, daß das Produkt gut ist...

Offline
(versteckt)
#4
06. Dezember 2010, um 12:29:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondler
...Innovation heißt ja nicht, daß das Produkt gut ist...

Da hast Du natürlich Recht.
Ich mag zB. den Akku in der Spule bei Deus auch nicht,
aber andersrum behaupte ich nicht ohne persönliche Erfahrungen daß der Deus gut, oder schlecht ist.

Also, was ist am V3i konkret nicht gut?

Offline
(versteckt)
#5
06. Dezember 2010, um 13:46:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reiner



Also, was ist am V3i konkret nicht gut?

Hi Reiner.....was ist am V3i konkret gut ?
Teile uns doch bitte deine Erfahrungen mit - Danke ! Winken

Man hört solch viele Dinge- aber ich denke der Detektor ist nur so gut wie sein User,
weshalb ich auf das hören und sagen nicht viel gebe zumal einige noch nicht mal den Detektor in der Hand hatten sich aber ein Urteil erlauben.  Nono
Also nur schreiben wenn ihr den White's erprobt oder er euer eigen ist.

« Letzte Änderung: 06. Dezember 2010, um 13:51:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
06. Dezember 2010, um 14:49:42 Uhr

Ich habe den V3 nun schon recht lange und bin von dem Gerät unterm Strich nicht überzeugt:

Erstes Ärgernis: Meine Spule ist wie die vieler Kunden der ersten Genera tion nach einem Jahr kaputt gegangen. Ärgerlich ...

Es ist aber gerade die Innovation die ich am gerät vermisse. Da haben wie den eigentlich guten 3 Frequenz Modus - nur was bringt der wenn er weniger Tiefe erzielt als die Suche mit einer Frequenz? Also eine totale Fehlentwicklung.

Das Farbdisplay ist nett - aber ist es das was man braucht? Nein. Wohingegen ist mal ein leistungsfähiger und leichter Lithium Akku? Ein Teleskopgestänge? Ein integrierter Pin Pointer / Probe? Alles Fehlanzeige.

In Sachen Suchtiefe und Laufruhe überzeugt mich der V3 nicht. Vielleicht bringt das i Update etwas. Apropos: USB Anschluss vermisse ich auch schmerzlich ...

Der V3 ist kein schlechter Detektor ... das Geld ist er aber überhaupt nicht wert.

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#7
06. Dezember 2010, um 18:29:56 Uhr

Wir haben den V3 ebenfalls auf meinem Testgelände getestet. Ich mag es nicht so hart sagen, aber er hatte bei weitem nicht die Tiefe eines White's EAGLE Baujahr 1989. Offenbar ist White's das Wissen um gute Suchleistung irgendwann verloren gegangen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
06. Dezember 2010, um 23:19:38 Uhr

Vielen Dank für eure Hilfe.Werd mir wohl einen xp holen wobei ich ja eigentlich mit Whites sehr zufrieden war.Also gut Fund!!!!! Smiley

Offline
(versteckt)
#9
06. Dezember 2010, um 23:31:58 Uhr

Schaff dir einen MXT Pro mit der 1400 elliptischen DD Spule an, ich hab auch so einen, bin sehr zufrieden, neben meinem DEUS, GMP und XT705 !!!
Hab den V3i selber noch nie ausprobiert, allerdings in vielen foren immer nur viel "negatives" gelesen, hingegen vom MXT, egal ob MXT, MXT 300 oder jetzt MXT Pro, eigentlich durch die bank nur gutes.

Seit jahren eine bewährte Technik, zuverlässig, präzise und robust. Ich für meinen teil kann sagen, der ist sein geld, ca. 700,00 Euro, wert.

Ist nur meine persönliche Meinung.

L.G.
Relictus


Offline
(versteckt)
#10
06. Dezember 2010, um 23:34:27 Uhr

Ich würde heute entweder zum GMP oder eTrac greifen.

Offline
(versteckt)
#11
06. Dezember 2010, um 23:37:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Also nur schreiben wenn ihr den White's erprobt oder er euer eigen ist.
Reiner hat ihn. Ich war schon mehrmals mit ihm gemeinsam unterwegs und konnte mich von den Qualitäten dieses neuen White's Flaggschiff persönlich überzeugen. Ich muss sogar gestehen, dass ich schon mit dem Gedanken gespielt habe, mir den als nächstes zuzulegen.

Reiner kennt sich auch gut mit Detektortechnik aus und ich denke mal, dass er uns noch genauer von den Vorteilen des V3i berichten wird.

Lange Rede, kurzer Sinn: was ich nur sagen wollte - Ihr könnt Reiner glauben, das ist nicht einfach irgendein Dampfplauderer.

Viele Grüße,
Günter


« Letzte Änderung: 08. Dezember 2010, um 10:25:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
07. Dezember 2010, um 22:00:07 Uhr

Hallo zusammen,

halte mich kurz:

Ich habe den V3 (ohne i) auch, und habe keinerlei Probleme oder sontiges mit ihm.
Er macht mir höllisch viel spaß und das bereits seit seiner Markteinführung.
Kleinteile werden enorm gut angezeigt und mit etwas Übung kann man auch die Oszillosgrafische Anzeige toll nutzen.
Bin völlig mit dem Gerät zufrieden, und möchte ihn auch nichtmehr gegen meinen alten XP tauschen!

Meiner Meinung nach Top, aber das soll sich jeder selbst überlegen, nachdem er ihn ausprobiert hat!!!
Papier ist geduldig. Probieren geht über studieren. Zwinkernd

lG.
Gallius

Offline
(versteckt)
#13
08. Dezember 2010, um 06:10:29 Uhr

Hi Gallius,

wieviel Vergleichsgeräte hattest Du bereits?

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#14
08. Dezember 2010, um 17:54:49 Uhr

Hi, hällt sich jetzt in grenzen, sind nur 3
Ich mag den V3 trotzdem
tiefe ist nicht alles, auch senkrechte Münzchen und Sachen mit geringem Leitwert zu orten, das ist wichtig
und ich finde dass macht er richtig gut.
Braucht aber auch etwas übung!

XP Adx 100 plus (lange lange)
Whites DFX (ausgiebig getestet)
Garett GTI 2500 (nicht so lange getestet)
Spectra v3

lg.
Gallius

Seiten:  1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor