[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Eisenmaskierung beim Deus

Gehe zu:  
Avatar  Eisenmaskierung beim Deus  (Gelesen 3487 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. August 2012, um 12:02:17 Uhr

Hallo,

so, nun brauch' ich auch mal Tips. Angeregt durch eine kurze Korrespondenz mit Sarkozi geht es um folgendes. Hält man eine Messing-Infanteriehülse (Leitwert 76 bei 12Khz) und einen eisernen Hufnagel so vor die Spule, daß der Nagel vor der Hülse liegt, verschwindet das bunte Signal vollständig. Ist der Nagel hinter der Hülse ist es ein Zwittersignal, Leitwert schwankend zwischen 88 und 98.

Ähnlich ist's, wenn ein durchaus größeres Buntsignal in der Tiefe liegt, aber einzelne Kleineisenteile (z.B. verrotteter Gatterzaun, eigentlich nur noch Rost) aber darüber ist. Dann hat man die tollsten Eisensignale, die kaum zu lokalisieren sind, aber das bunte Objekt darunter ist weg.

Gibt es da irgendeine Einstellung, die das etwas verbessert? Mein uralter White's hatte damit keine Probleme, hat eher zu oft "bunt" angezeigt, so daß man dennoch grub...

Kann heute hier keine Bilder hochladen, zeige die Testobjekte später, wenn's wieder gehen sollte...

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#1
28. August 2012, um 12:43:06 Uhr

Richtig, ich stand vor dem Problem dass der Deus die Riesen 105mm Hülsen ( 7 St. ) nicht war nahm,
da es eine Menge alte Nägel von den Kisten drüber gab.
Die Hülsen lagen +/- ein Meter tief.

Ich versuchte meine Einstellungen auf alle Möglichkeiten zu verstellen, ohne Erfolg.
Das blöde war, es gab einen Freund der mit einem Garrett Gti diese ohne Problem
lokalisieren konnte  Verlegen

Das ist eben ein Problem beim Deus die sich auch auf Siedlungen bemerkbar machen,
und dass man da mit zb. einem Tesoro oder einem Vista Gold viel besseres Glück hat.

Offline
(versteckt)
#2
28. August 2012, um 14:23:21 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Gibt es da irgendeine Einstellung, die das etwas verbessert?




..

Müsste man etwas im Menü hinbiegen können.
Sarkozi kennt sich doch am besten aus, was macht man da? Speeed runter drehen?

Übrigens sind grad alle Menüpunkte des forums bei mir in englisch.

Voreinander halten oder hinereinander legen ist nicht so gut, da maskiert doch jeder Detektor.
Leg doch die Objekte nebeneinander und mess die Entfernung ab wann noch unterschieden wird und ab wann nicht.
Unterschiede auch im Allmetall und im Disk Modus. Im Disk maskieren alle Detektoren stärker.

Das ist der Punkt bei dem ich von meinem Gmaxx enttäuscht bin. Der maskiert stark. Egal ob Eisen unterdrückt wird oder nicht.
Ich habe auch einen Viking, der maskiert eine Kupfermünze auf über 30 cm wenn ein Nagel so weit weg liegt.

Mein Minelab Terra 70 schafft wenige Zentimeter im Allmetallmodus und ist damit mein bestes Gerät.
Was einen in der Praxis aber verrückt machen kann wenn es auf 10 cm drei unterschiedliche Signale gibt.
Welcher Whites war das der sich nicht hat täuschen lassen?
Allerdings hat der dann das nun bessere Eisensignal als gut gedeutet was ja auch ein Schwäche sein kann.


« Letzte Änderung: 28. August 2012, um 14:26:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. August 2012, um 14:35:40 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von Sonie
Müsste man etwas im Menü hinbiegen können.
Sarkozi kennt sich doch am besten aus, was macht man da? Speeed runter drehen?

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Ich versuchte meine Einstellungen auf alle Möglichkeiten zu verstellen, ohne Erfolg.
Das blöde war, es gab einen Freund der mit einem Garrett Gti diese ohne Problem
lokalisieren konnte  Verlegen

 Grinsend

soll heißen - eben nicht, er hatte das Problem ja auch.
Bisher ist dagegen kein Kraut gewachsen, und die Maskierung ist beim Deus schon sehr stark, stärker als bei anderen Detektoren die ich kenne (und offenbar auch Sarkozi, siehe oben).

Speed runter ist ohnehin ganz verkehrt. Bei Speed 2 wurde ein Eisennagel mit 60mm Länge bei 20cm Abstand zu einer Ag-Münze gerade noch getrennt. Bei 0 ist der Abstand noch erheblich größer und Stellung 5 brachte beim Test in Österreich keine weitere Verbesserung mehr nur nervigere Störgeräusche.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#4
28. August 2012, um 15:07:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sonie
Sarkozi kennt sich doch am besten aus,

Der Sarkozi ist auch nur ein Mensch Zwinkernd

Geschrieben von Zitat von Sonie
was macht man da?

Es bliebe nur ein anderes Gerät zu nehmen für diese Situation Unentschlossen

Ich muss sagen dass man auch für so eine Suche keinen Deus nimmt, wir hatten den Gimini 3 dabei um diesen zu testen
und wussten +/- wo sich die Hülsen befanden.

Nur habe ich in der ganze Zeit noch nie die Gelegenheit gehabt solches mit dem Deus zu testen.

Offline
(versteckt)
#5
29. August 2012, um 07:40:52 Uhr

Die Lösung für das Problem ist relativ einfach:
GB im Beach Mode...

Während der Bereich 60-95 negative Phasenverschiebung kompensiert, kann man
mit 0-30 Positive Verschiebung, wie z.B. durch Eisenfragmente verursacht, neutralisieren.
Übrig bleibt bei dem Adebar-Versuch ein reines Edel-Signal mit nahezu gleichem Leitwert wie ohne Nagel.
Der Nagel wird komplett ignoriert....
Genau so sollte es sich auch bei den Hülsen mit den Nägeln im Boden verhalten.
Je näher man dabei an GB 0 stellt, desto zwittriger wird der Ton,
Je weiter weg von 0 desto Edler....

Andere Detektoren kriegen diese Signale von Haus aus, weil sie meist wegen der Laufruhe den Bodenabgleich
leicht positiv voreingestellt haben. Natürlich geht das auf Kosten der Empfindlichkeit auf Eisen. Beim DEUS hast Du bis auf wenige Ausnahmen die freie Wahl....It´n not a bug, it´s a feature Zwinkernd Nutze die Macht !

 

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 29. August 2012, um 08:17:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
29. August 2012, um 10:02:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Die Lösung für das Problem ist relativ einfach:
GB im Beach Mode...

Habe es noch nicht im Beach Mode probiert aber würdest du diese Einstellung
für den Acker benutzen?
Werde diese Einstellung aber probieren.

Habe mal in der Beschreibung gelesen Smiley

Wenn der Boden voller Eisen und Schrottteile enthält, dann hat XP die Lösung  " Suchort wechseln"  Grinsend
Wenn der Untergrund mit hoher Bodenmineralisierung belastet ist, ganz einfach " Suchgebiet wechseln"  Grinsend

Wenn das so wäre dann würde keiner sich auf antike Siedlungen aufhalten.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
29. August 2012, um 10:09:47 Uhr

Hallo,

ok - danke, werde ich probieren. Wenn man so Eisen wegbekäme, wär' das eine Lösung. Habe den Beachmodus noch nicht angetestet, mal sehen...

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#8
29. August 2012, um 10:44:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Wenn der Boden voller Eisen und Schrottteile enthält, dann hat XP die Lösung  " Suchort wechseln"  Grinsend
Wenn der Untergrund mit hoher Bodenmineralisierung belastet ist, ganz einfach " Suchgebiet wechseln"  Grinsend

Über die Lösungen, falls man das überhaupt so nennen kann, hab ich mich auch schon gefreut !
Das erinnert mich irgendwie hieran:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=OJJPS5lZaqA#

Was ist das ? Blaues Licht ! Was macht es ? Es leuchtet blau....  Lächelnd

« Letzte Änderung: 29. August 2012, um 10:46:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
29. August 2012, um 10:49:28 Uhr

Wenn es doch so in der Anleitung des Deus steht.
Dann welchselt man halt den Detektor.

Offline
(versteckt)
#10
29. August 2012, um 21:10:58 Uhr

Könnte man da auch den Beach Mode auf einen Allmetall Mode umstellen, ähnlich wie Adebars Allmetall-Modus, oder sind die veränderten Einstellungen, die den Eisennagel ignorieren Tiefenfressend?

MfG

@Adebar

Reaktionszeit auf 5 geht nicht? Geht wohl nur, wie laut youtube video wenn die Objekte in einer Höhe nebeneinander liegen...

Offline
(versteckt)
#11
29. August 2012, um 21:40:39 Uhr

Ob der Beach Disk für die normale Suche geeignet ist, kann ich nicht beurteilen.
Ob´s im Boden Tiefe frisst müsste man auch mal testen.
In der Luft konnte ich keine negativen Auswirkungen feststellen aber das hat nichts mit dem Boden zu tun....
Der Lösungsansatz kam mir auch nur wegen der technischen Überlegungen zur Phasenverschiebung....
Nach einem kurzen Versuch war dann klar, daß das zumindest unter Laborbedingungen funktioniert.
Jetzt müssen mal wieder Praxisversuche germacht werden Zwinkernd

@Alter Rollstuhl:
Reaktivität 5 ? Hast Du das schon mal eingestellt?
Da klingt jedes Signal wie ein Stösignal....
P.S. Allmetall und Eisen ignorieren ist irgendwie ein Wiederspruch in sich selbst....
Meinst Du nicht ?

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 29. August 2012, um 21:45:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
29. August 2012, um 22:03:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Ob der Beach Disk für die normale Suche geeignet ist, kann ich nicht beurteilen

Nein das kann ich bestätigen, hatte den Fall schon mal gehabt.

Offline
(versteckt)
#13
29. August 2012, um 22:45:28 Uhr

Wie hat sich das geäußert bzw. woran hast Du gemerkt, daß es schlecht läuft ?

Offline
(versteckt)
#14
29. August 2012, um 22:47:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Die Hülsen lagen +/- ein Meter tief.

 Schockiert Schockiert Schockiert  dein ernst? oder hast du dich da verschrieben? soweit geht doch nicht mal ein Deus  Weise

in youtube habe ich ein Video gesehen, wo der Deus eine Münze zwischen 2 rostigen Nägeln detektiert. Nun müsste man diese Versuchsanordnung um 90 Grad drehen, und am besten im Boden zum testen vergraben..... ich werde das morgen auch mal mit meinem Euro Ace testen. Müßte mit einer Münze und rostigen Nägel auch klappen, oder? denn eine Patronenhülse mit oben genannten Kaliber habe ich nicht....

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor