[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Neue Spule für den Deus II - HF2

Gehe zu:  
Avatar  Neue Spule für den Deus II - HF2  (Gelesen 499 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. April 2025, um 20:34:05 Uhr

Die elliptische HF-Spule ist zurück, jetzt auch für den Deus II

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=9mFatNl_-AA


Soll im Multifreqenzmodus von 9 bis 90 kHz arbeiten, in Mono sogar bis 120 kHz. Die Batterie soll dreimal stärker sein, als die der alten HF-Spule.


Ist wohl eher für Goldsucher in extremen Böden gedacht. Ich hätte mir lieber eine normale, elliptische Spule gewünscht (also größer, am liebsten 28 cm lang).

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#1
30. April 2025, um 20:42:06 Uhr

Darauf habe ich gewartet . Ich werde die kaufen und probieren.
Ich habe bereits die 22er und die 28er für meinen Deus2.

Ich habe einfach Bock drauf die auszuprobieren.

Beim Deus1 hatte ich nie das Bedürfnis eine HF Spule zu probieren. Beim Deus2 ist es anders. Den Deus2 finde ich so gut , das ich jetzt auch eine HF Spule probieren möchte.

Offline
(versteckt)
#2
01. Mai 2025, um 00:18:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hartgold
Beim Deus1 hatte ich nie das Bedürfnis eine HF Spule zu probieren.

Ein echter Fehler, die 22er HF ist mit Abstand die beste Spule von XP.


LG

Offline
(versteckt)
#3
01. Mai 2025, um 18:43:34 Uhr

Für mich ist diese Spule das überflüssigste Produkt des Jahres.

Wenn ich schon wieder die diversen Facebook Kommentare lese, dass jetzt eine höhere Suchleistung erwartet wird PlattIrre

« Letzte Änderung: 01. Mai 2025, um 18:47:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
05. Mai 2025, um 12:18:33 Uhr

Tatsächlich hätte ich direkt ein paar Anwendungsfälle, wo die Spule was für mich wäre. 

Weniger wegen der Kleinteilempfindlichkeit, sondern eher wegen der (hoffentlich) guten Materialunterscheidung. Bei uns gibts im Ort und den Nachbarorten einige Festwiesen, die bis heute genutzt werden. Heißt, zwischen den Millionen Kronkorken und Schnapsdeckeln sollte einiges interessantes liegen. Vor allem bei mir im Ort bin ich gespannt. Unter der einen, noch stehenden Linde, sollen einst Preußen gelagert haben, als sie gegen Napoleon im Krieg waren.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
11. Mai 2025, um 08:36:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von d.kuebitz
Tatsächlich hätte ich direkt ein paar Anwendungsfälle, wo die Spule was für mich wäre. 

Weniger wegen der Kleinteilempfindlichkeit, sondern eher wegen der (hoffentlich) guten Materialunterscheidung. Bei uns gibts im Ort und den Nachbarorten einige Festwiesen, die bis heute genutzt werden. Heißt, zwischen den Millionen Kronkorken und Schnapsdeckeln sollte einiges interessantes liegen. Vor allem bei mir im Ort bin ich gespannt. Unter der einen, noch stehenden Linde, sollen einst Preußen gelagert haben, als sie gegen Napoleon im Krieg waren.


Da würde die HF glaube ich keinen großen Unterschied machen. Der Deus 2 hat an sich schon eine sehr stabile Leitwertausgabe, da sollte das Ausblenden kein Problem sein (sogar mit extra Bottle-Cap-Einstellung). Aber vielleicht hilft die schmale Spule besser zwischen dicht nebeneinander liegenden Objekten zu trennen.

« Letzte Änderung: 11. Mai 2025, um 08:38:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
11. Mai 2025, um 11:02:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von d.kuebitz
Tatsächlich hätte ich direkt ein paar Anwendungsfälle, wo die Spule was für mich wäre. 

Weniger wegen der Kleinteilempfindlichkeit, sondern eher wegen der (hoffentlich) guten Materialunterscheidung. Bei uns gibts im Ort und den Nachbarorten einige Festwiesen, die bis heute genutzt werden. Heißt, zwischen den Millionen Kronkorken und Schnapsdeckeln sollte einiges interessantes liegen. Vor allem bei mir im Ort bin ich gespannt. Unter der einen, noch stehenden Linde, sollen einst Preußen gelagert haben, als sie gegen Napoleon im Krieg waren.


Liegewiesen und Festwiesen das sind die Flächen wo ich die HF Spule probieren möchte.

Offline
(versteckt)
#7
11. Mai 2025, um 17:14:34 Uhr

Die normalen Frequenzbereiche des Deus II sind mehr als ausreichend dafür!

Offline
(versteckt)
#8
12. Mai 2025, um 15:24:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza


Da würde die HF glaube ich keinen großen Unterschied machen. Der Deus 2 hat an sich schon eine sehr stabile Leitwertausgabe, da sollte das Ausblenden kein Problem sein (sogar mit extra Bottle-Cap-Einstellung). Aber vielleicht hilft die schmale Spule besser zwischen dicht nebeneinander liegenden Objekten zu trennen.


Naja, die Bottle Cap Geschichte geht aber vor allem auf Bierdeckel aus Weißblech gut, hat jedoch ihre Probleme mit Schnapsflaschendeckeln aus Alu. Und Gerde um die geht es mir. Da nützt auch der Normale Frequenzbereich des Deus II mir nicht viel, wenn die Fläche halt ein Dauergebimmel darstellt, weil Gefühlt alle 5 cm ein Signal kommt. 
Eben deswegen sehe ich einen Vorteil in der schmalen Spule. 

Ich schätze mal, pro Veranstaltung auf der Wiese kommen ca. 150 solcher Aludeckel hinzu. Davon haben wir ca. 3 im Jahr und als Festwiese wird die seit mindestens 35 Jahren kontinuuuierlich genutzt, davor war es eine Gartenanlage. 
Ich habs schon mal versucht, mit der 28er HF darauf zu laufen, aber habs irgendwann aufgegeben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
12. Mai 2025, um 18:47:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von d.kuebitz
Gerde
Geschrieben von Zitat von d.kuebitz
Naja, die Bottle Cap Geschichte geht aber vor allem auf Bierdeckel aus Weißblech gut, hat jedoch ihre Probleme mit Schnapsflaschendeckeln aus Alu. Und Gerde um die geht es mir. Da nützt auch der Normale Frequenzbereich des Deus II mir nicht viel, wenn die Fläche halt ein Dauergebimmel darstellt, weil Gefühlt alle 5 cm ein Signal kommt. Eben deswegen sehe ich einen Vorteil in der schmalen Spule. Ich schätze mal, pro Veranstaltung auf der Wiese kommen ca. 150 solcher Aludeckel hinzu. Davon haben wir ca. 3 im Jahr und als Festwiese wird die seit mindestens 35 Jahren kontinuuuierlich genutzt, davor war es eine Gartenanlage. Ich habs schon mal versucht, mit der 28er HF darauf zu laufen, aber habs irgendwann aufgegeben.


Falls es immer dieselben Leitwerte sind, würde ich mit Notch arbeiten, also die Werte gezielt ausblenden. Eventuell ist es sogar besser mit einer tieferen Mono-Frequenz (bis 10 kHz) statt mit Multifrequenz zu laufen. Aber man wird wahrscheinlich höchstens ein paar DM und Euromünzen finden, da wäre mir der Aufwand zu hoch. Besser wäre eine alte Festwiese, die schon länger nicht mehr benutzt wurde.

Offline
(versteckt)
#10
vor 10 Stunden

Geschrieben von Zitat von Jacza


Falls es immer dieselben Leitwerte sind, würde ich mit Notch arbeiten, also die Werte gezielt ausblenden. Eventuell ist es sogar besser mit einer tieferen Mono-Frequenz (bis 10 kHz) statt mit Multifrequenz zu laufen. Aber man wird wahrscheinlich höchstens ein paar DM und Euromünzen finden, da wäre mir der Aufwand zu hoch. Besser wäre eine alte Festwiese, die schon länger nicht mehr benutzt wurde.


Hmm, muss ich mal genauer schauen. Denn beim Deus 2 kamen die Schnapsdeckel im niedrigen 80er Bereich rein, also ziemlich nahe an  den 10-50 Centmünzen. 

Dadurch, dass die Wiese im Ortskern ist und der Ort seit 1229 nachgewiesen ist, hoffe ich, dass da vielleicht noch mehr zu finden ist. Vom Nachbarn weiß ich, dass da nach dem Krieg die Sowjets in Erdlöchern gehaust haben, der Offizier dazu  hat bei denen in der Wohnküche sein Quartier bezogen. Ein Stück weiter steht auch eine alte Linde, von der wird wiederum nachgesagt, dass zur Zeit der Befreiungskriege Husaren unter ihr gelagert hatten. 

Und bei mir im Garten- Luftlinie 50m weg - konnte ich zumindest schon mal einen Preußenknopf aus der Zeit aus der Erde ziehen.

Offline
(versteckt)
#11
vor 6 Stunden

Verstehe nicht was du von der neuen Spule erwartest? Die wird natürlich auch die Alu-Deckel orten, vermutlich sogar noch viel intensiver.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor