[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 kleines grünes Ufo - eine Art Anhänger?

Gehe zu:  
Avatar  kleines grünes Ufo - eine Art Anhänger?  (Gelesen 572 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Mai 2025, um 08:00:13 Uhr

... und noch eins:

sieht auf den ersten oder auch zweiten Blick aus wie ein Reißverschlusszip, dürfte aber keiner sein (wirkt, da asymmetrisch, eher handgefertigt)

Länge 28,5 mm
Breite ca. 11,5 mm
Dicke 1,2 mm

Verzierungen wie auf den Bildern zu sehen - auf mich wirkt es doch etwas älter.

Beste Grüße und Dank,
TTT [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

grünes Ufo 04.05 (1).jpg
grünes Ufo 04.05 (2).jpg
grünes Ufo 04.05 (3).jpg
grünes Ufo 04.05 (4).jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
06. Mai 2025, um 11:23:56 Uhr

Kennt vielleicht doch jemand ein Vergleichsstück? Idee
(Ich halte das für einen meiner interessanteren Funde der letzten Zeit und wüsste so gern mehr...)

Dank und Grüße
TTT

Offline
(versteckt)
#2
06. Mai 2025, um 18:30:22 Uhr

Wirklich ein schönes Stück. Hab lang hin und her überlegt. Aber die Ornamentik kann ich leider auch nicht bestimmen.
Aus dem Bauch heraus würde ich Völkerwanderungszeit bis zum frühen, sehr frühen, Mittelalter sagen. 
Vorzeitlich ist es, denke ich, nicht. Hat Anklänge an nordeuropäische (Wikinger?) Anhänge. 
Wo gefunden? Das ist ja immer sehr wichtig.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
06. Mai 2025, um 21:40:12 Uhr

Danke!
Tja, es ist ein Ackerfund aus Mitteldeutschland.
Auf dem gleichen Acker gab es eine hier als germanisch bestimmte Bronzeperle
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/bronzeperle_nochmal-t141826.0.html;msg1442358#msg1442358


und jetzt auch dieses tordierte Nadelfragment (wenn es eines ist)
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/stuck_einer_tordierten_gewandnadel-t142174.0.html;msg1444680#msg1444680


und dies hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/ufo_bronzestift_bzw_bronzenadel_bzw_bronzestecker-t142011.0.html;msg1443656#msg1443656


Könnte vielleicht schon zusammenpassen?

Nach den letzten stärkeren Regenfällen fand sich auch etwas mehr Keramik, die z.T. interessant aussah - aber ich habe leider keine Bilder davon gemacht.

Offline
(versteckt)
#4
07. Mai 2025, um 08:22:31 Uhr

Was das wohl darstellen soll Grübeln

Offline
(versteckt)
#5
07. Mai 2025, um 11:52:03 Uhr

Servus.

Schöner Fund.
Ich sehe da zwei Augen.
Und wenn du die Öse von vorne anschaust, wäre das evtl. das Maul, Mund.
Fabelwesen?

Gruß Christian

Offline
(versteckt)
#6
07. Mai 2025, um 15:44:39 Uhr

Falls du nochmal hinkommst, bitte die Keramik fotografieren. Falls sie nicht frühneuzeitlich oder später ist, dann passt es nicht zu den Metallfunden, denke ich.
Was mich ein bisschen irritiert beim genauen hinsehen, ist dass das Material unter der Patina nicht aussieht wie „alte“ Bronze. Mag auch an der Belichtung liegen. 

Ich hab Glöckchen aus dem 18. Jhd, die schauen ähnlich aus.

« Letzte Änderung: 07. Mai 2025, um 15:51:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
07. Mai 2025, um 17:00:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von herzchakra
Was mich ein bisschen irritiert beim genauen hinsehen, ist dass das Material unter der Patina nicht aussieht wie „alte“ Bronze. Mag auch an der Belichtung liegen.

Das ist die Frage, ist es Kupfer oder Bronze. 
Mich erinnert das Motiv in der Mitte bisschen an das Gewand Christi aus dem Trierer Dom.

« Letzte Änderung: 07. Mai 2025, um 17:01:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
08. Mai 2025, um 09:21:17 Uhr

Ja, ich würde auch sagen: Kupfer, keine Bronze
Die Idee mit dem Heiligen Rock zu Trier finde ich spannend - den kenne ich aber nur mit ausgebreiteten Armen;
Ich hoffe, ich komme demnächst nochmal hin und es ist noch nicht gepflanzt - dann sehe ich zu, dass ich ein paar Aufnahmen von den interessanteren Keramikteilen mache.

Besten Dank auf jeden Fall!
TTT

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
14. Mai 2025, um 20:41:52 Uhr

So, jetzt habe ich beim letzten Gang auch mal ein wenig Keramik mitgenommen - das meiner Meinung nach interessanteste Teil (eine Art Schnaube) habe ich natürlich nicht wiedergefunden...

Nach dem Waschen habe ich ein wenig sortiert: Das grobe Material könnten Ofenkachelstücke sein, der Henkel mit Rest von schwarzer Glasur ist bestimmt auch eher jüngeren Datums;

vom Alter her interessant sind vielleicht die drei Typen unglasierter Scherben, bei denen die orangenen zu einem Gefäß gehört haben könnten (zwei davon scheinen ein tatsächlicher "Joint" zu sein).

Den Silex habe ich nur aufgesammelt, weil die bei uns geologisch eigentlich nicht vorkommen.

Ich hoffe, Ihr seid von der Bilderflut nicht erschlagen. Wenn Ihr da irgendwas zuordnen könnt - ich wäre begeistert.

Besten Dank!
TTT
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[attachment=10]
[attachment=11]
[attachment=12]
[attachment=13]
[attachment=14]
[attachment=15]
[attachment=16]
[attachment=17]
[attachment=18]
[attachment=19]
[attachment=20]


Es sind 20 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pottery (1).jpg
Pottery (10).jpg
Pottery (11).jpg
Pottery (12).jpg
Pottery (13).jpg
Pottery (14).jpg
Pottery (15).jpg
Pottery (16).jpg
Pottery (17).jpg
Pottery (18).jpg
Pottery (19).jpg
Pottery (2).jpg
Pottery (20).jpg
Pottery (3).jpg
Pottery (4).jpg
Pottery (5).jpg
Pottery (6).jpg
Pottery (7).jpg
Pottery (8).jpg
Pottery (9).jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor