[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 3 Militärknöpfe

Gehe zu:  
Avatar  3 Militärknöpfe  (Gelesen 241 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Mai 2025, um 20:27:38 Uhr

Hallo

Habe heute diese Knöpfe gefunden. Alle drei kenne ich nicht. Wäre dankbar für eine Bestimmung. Möglicherweise bin ich auf ein Schlachtfeld gestoßen. Außer den Knöpfen kamen noch Pfeilbolzen aus Eisen und eine fast ein Kilo schwere Kanonenkugel. Außerdem ein herrlicher Petschaftring. Den zeige ich in der Entsprechenden Rubrik. Die Kugel war meine erste überhaupt und da sind noch zig gleiche Eisensignale. Etwa 1,5 Km entfernt ist ein Schlachtfeld Napoleons und es gibt schriftliche Quellen, die von einem Umgehungsversuch der Kavallerie berichten. Könnte das die Stelle sein? Auf dem Schlachfeld kommt eine Musketenkugel pro Schritt, aber hier habe ich in drei Stunden keine gefunden. Nur die Kanonenkugel und evtl sind da viel mehr und etliche Pfeil oder Armbrustspitzen, teilweise noch mit Holzresten im Schaft.
Sollte ich da weiter suchen?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

61.jpg
62.jpg
Online
(versteckt)
#1
11. Mai 2025, um 21:32:45 Uhr

...die ersten beiden Knöpfe sind Livree Knöpfe, kein Militär !  Der rechts im Bild ein Knopf vom 2. Feld-Art.Regt.

   Möglicherweise ein bayerischer Knopf vor 1850, bin noch am suchen.

   Grüsse.   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. Mai 2025, um 21:35:48 Uhr

dann könnte der knopf zu der kanonenkugel passen? das wäre ja irre.

Online
(versteckt)
#3
11. Mai 2025, um 21:49:50 Uhr

...Bayerischer Feld-Art. Knopf, 1813 - 1859. Ich schau mal noch wegen der Livree Knöpfe.

   Grüsse.  Winken

Hinzugefügt 11. Mai 2025, um 23:03:39 Uhr:

...beide Livree Knöpfe bleiben unbestimmt, leider.   Knopf 1, zeigt ein "M", Diener einer Familie M.....

   Knopf 2, zeigt Grafenkrone und unbestimmtes Wappen. Beide Knöpfe um ca.1870. Herstellerbezeichnung Rs.

« Letzte Änderung: 11. Mai 2025, um 23:03:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. Mai 2025, um 18:18:22 Uhr

Danke Berni. Das kann gut passen. Die Knöpfe lagen am Rand von Mainstockheim. Da war ein kleiner Verwaltungssitz. Das könnte den M Knopf erklären. Das Grafenwappen gehört zu einer lokalen Familie.
Der Ari Knopf könnte ja evtl zu der Schlacht passen von 1796. Napoleon gegen Österreich. Da könnten Bayern dabei gewesen sein. In dem Bereich habe ich eine knapp 1 Kilo schwere Kanonenkugel gefunden, bzw da sind noch zig Eisen Signale von dem Kaliber.

« Letzte Änderung: 13. Mai 2025, um 18:21:53 Uhr von (versteckt) »

Online
(versteckt)
#5
13. Mai 2025, um 18:53:15 Uhr

...1796 /97 war das Schlachtgetümmel in Tirol /Italien. Das passt nicht zu deinem Fundgebiet !

   Der bay. Art.-Knopf passt ja auch nicht zu 1796.

   Zeig doch mal die Kugel, Dm und Gewicht. Druses wird sie dir schon bestimmen, vllt. stammt sie ja aus der

   Zeit des 30 jähr. Krieges. 

   Grüsse.   Winken

Hinzugefügt 13. Mai 2025, um 19:03:30 Uhr:

...P.S.   das 2. Bay. Art.-Regt. war immer in der Garnison Würzburg stationiert.

« Letzte Änderung: 13. Mai 2025, um 19:03:30 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
13. Mai 2025, um 19:27:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von joerg11
In dem Bereich habe ich eine knapp 1 Kilo schwere Kanonenkugel gefunden

Wenn knapp nicht 1,3kg bedeutet und die Kugel ca. 7,2cm hat, stammt sie nicht von 1796. Darunter geht's dann erst mit  32löthigen Kartätschen los, aber die wogen 456g.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
13. Mai 2025, um 21:23:59 Uhr

Ist grad schwer zu bestimmen, weil sie in der entsalzung liegt, aber sie ist sehr stark rostig und blättert. aber die dürfte so im 7 cm Bereich sein.
Die Schlacht um Würzburg war 1796 und in der Folge auch noch Bamberg.
30 jähriger Krieg wäre aber plausibler, denn ich habe noch ein Eisenobjekt gefunden, dass evtl eine Pfeilspitze oder ein Armbrustbolzen ist. Im Schaft sind auch noch Holzreste. So was passt nicht zu 1796.
Dann heißt das auch, das da mehrere Epochen liegen, weil ich dort auch den Siegelring gefunden habe, der ins 18. passt. Den habe ich bei Petschaften gepostet.

« Letzte Änderung: 13. Mai 2025, um 21:28:43 Uhr von (versteckt) »

Online
(versteckt)
#8
13. Mai 2025, um 23:54:11 Uhr

Ja dann zeig doch mal.

Grüße 
Sucher 1412

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor