[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 Petschaftring im perfekten Zustand

Gehe zu:  
Avatar  Petschaftring im perfekten Zustand  (Gelesen 449 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Mai 2025, um 20:31:10 Uhr

Hallo

Habe heute diesen Ring auf einem möglichen Schlachtfeld Napoleons gefunden. Perfekt erhalten kann man gut das Abbild erkennen. Trotzdem kann ich nur raten was da zu sehen ist. In der Mitte scheint eine Balkenwaage zu sein. Alles drum rum wirkt auf mich wie hebräisch. Wer kan mir mehr dazu sagen? Auch wie alt er ist.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

59.jpg
60.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. Mai 2025, um 05:51:49 Uhr

Wenn man den mit den Ringen auf der Seite von Merowech vergleicht ist der von der Machart 18./19. Jh.
Am besten mal ein Detailfoto von der Ringplatte als Draufsicht.

Offline
(versteckt)
#2
12. Mai 2025, um 07:48:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von joerg11
Habe heute diesen Ring auf einem möglichen Schlachtfeld Napoleons gefunden.

Ich denke, der ging auch in der Schlacht verloren. Zumindest habe ich auch schon zwei vergleichbare Siegelringe auf Schlachtfeldern des 2. und 5. Koalitionkrieg gefunden.

Offline
(versteckt)
#3
12. Mai 2025, um 09:04:00 Uhr

Wenn Du einen Abdruck machst und / oder Bilder in etwas besserer Auflösung, kann ich Dir - vielleicht - sagen, was da steht; es ist definitiv Hebräisch

Offline
(versteckt)
#4
12. Mai 2025, um 13:29:56 Uhr

Sternzeichen Waage mit hebräischer Umschrift.

Offline
(versteckt)
#5
12. Mai 2025, um 13:48:27 Uhr

Der Name ist
יעקב אהז בר דוד, wobei der zweite Namensteil nach dem Aleph sehr unsicher ist - da hätte ich gerne ein besseres Bild.
Das wäre Jakob "Ahas" (vielleicht) Sohn von David.

Beste Grüße!
TTT

Und die Erhaltung ist wirklich klasse! Ich habe einen ähnlichen Ring gefunden, auch mit Sternzeichensymbol (Fische) - aber ich rätsele seit 12 Jahren über dem Namen...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
13. Mai 2025, um 09:37:05 Uhr

Danke an alle für die Hilfe. Das ist hochinteressant. Das Dorf in dem ich wohne und wo der Ring lag, hatte früher bedeutende jüdische Händler. Evtl ist das einer von ihnen. Habe auch gute Kontakte zum Bürgermeister und der kann in den Chroniken nachsehen, ob die Person von hier ist oder doch zur Schlacht gehört. Habe kürzlich eine Erkennungsmarke aus dem WK I gefunden und es hat sich heraus gestellt, dass die Person an meiner Addresse gewohnt hat.
Vielleicht gelingt so was mit dem Ring auch. Zu geil, das ist echtes Sondeln - Geschichte finden und vollständig zuordnen können.
Übrigens das an dieser Stelle auch gekämpft wurde, ist bislang unbekannt ( in den schriftlichen Quellen ist von einem separaten Kavallarie Gefecht die Rede ohne Ortsangabe ). Aber viele der Funde sprechen dafür, vor allem die Kanonenkugel, die ich fand. Habe auch 2 Münzen gefunden. Eine 1752, die andere 1780. Die Schlacht mit Napoleon war 1796. Könnte alles passen.
Das einzige was mich wundert ist, dass ich bislang keine einzige Musketen Kugel gefunden habe.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

63.jpg
64.jpg
Offline
(versteckt)
#7
13. Mai 2025, um 11:15:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von joerg11
Das einzige was mich wundert ist, dass ich bislang keine einzige Musketen Kugel gefunden habe.

Die Reichweite von Kanonenkugeln ist höher als von Musketen, vielleicht bist du nah dran am Ort des Geschehens aber noch nicht nah genug..?

LG

Offline
(versteckt)
#8
13. Mai 2025, um 13:42:12 Uhr

Die neuen Bilder sind klasse.
Tatsächlich hatte ich das zweite Wort falsch gelesen. Es ist eindeutig ארי.
Also Jakob Ari Bar David.
"Ari" heißt "Löwe" - Du könntest, wenn Du nachforschst, also auch nach einem Jakob Löw oder Jakob Löwe, Sohn des David (Löw/Löwe/Ari) suchen.
"Löw" oder "Löwe" ist ein relativ häufiger Name, der vermutlich durch die Eindeutschung von "Levi" (und dann, wie in dem Fall Deines Rings, wieder Rückübersetzung als "Löwe" ins Hebräische) entstanden ist. Klingt seltsam, ist aber so.

Beste Grüße
TTT

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
13. Mai 2025, um 18:15:58 Uhr

War gerade beim Bürgermeister. Es gab eine Familie Löw hier, die jüdische Händler waren, aber einen Jakob gab es nie. Dann war es wohl eher ein Gefallener aus der Schlacht.
War ja bislang nur drei Stunden da draußen. Bin schon gespannt was da noch so kommt.

Offline
(versteckt)
#10
13. Mai 2025, um 18:44:37 Uhr

Vielleicht kam der Jacob von einem anderen Familienzweig und war nur zu Besuch.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
13. Mai 2025, um 21:36:33 Uhr

Habe gerade heraus gefunden, dass doch nicht alles zusammen passt. Die Kanonenkugel scheint aus dem 30 jährigen Krieg zu sein. Heißt der Ring ist ein separater Fund an gleicher Stelle. Die Stelle ist aber eher abgelegen, zur damaligen Zeit. Vielleicht ein nicht registriertes Familien Mitglied. Der Bürgermeister sagte mir, dass die Aufzeichnungen von der kath. Kirche stammen und somit die jüdischen Angaben unvollständig sein können.
Hier gab es drei Händlerzweige mit dem Namen. Weinhändler, Mehlhändler und Holzhändler.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor