Hallo Jochen,
Wäre es wirklich Protogeld aus dem skythischen Raum, gefunden in Oberbayern, wäre das ganz sicher eine kleine (auch numismatische!) Sensation. Die wird ganz sicher publiziert. Wie gesagt, ich kenne kein vergleichbares Stück, hab auch mal recherchiert. Münzen gibts ja zu tausenden bereits.
Die einzige Möglichkeit die mir einfällt ist der Keltenweg. Die Kelten sind ja bis runter zum Schwarzen Meer und nach Kleinasien vorgedrungen. Möglicherweise haben die sowas dann auch zurück getragen.
Wenn ich zb. recherchiere zu speziellen archäologischen (insbesondere lokalen) Themen, geh ich in die Unibibliothek hier.
Empfiehlt sich immer, dort angemeldet zu sein. Die Auswahl an insbesondere älterer Fachliteratur ist hervorragend.
Nur ist es halt leider so, dass mit der aktuellen Gesetzeslage eine Sondel-Fundmeldung gut überlegt sein will.
Möglicherweise wars ja auch schlicht ein Lesefund bei ner Ackerbegehung, oder?

Dann wäre alles selbstverständlich korrekt.
Hinzugefügt vor 51 Minuten: | | Geschrieben von Zitat von MichaelP Na ich weiß nicht, muss zwar gestehen das es sehr ähnlich aussieht, aber ich denke die Ähnlichkeit ist durch die Abbrüche wohl eher zufällig entstanden. Bruchstellen sieht man schon und ich denke, an dem Stück befand sich eine "Öse" die über das ganze Stück ging.
|
| | |
Kuck mal, das hab ich noch gefunden Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://commons.wikimedia.org/wiki/File:GREEK._Black_Sea_Region._%C3%86_Arrowhead_Proto-Money.jpg