[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria (Moderatoren: sammlealles, Bolzenkopf, Raymond) > Thema:

 Unbekannter NS Adler-Anstecker

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannter NS Adler-Anstecker  (Gelesen 856 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Juni 2025, um 16:30:28 Uhr

Hallo Allesamt,

mir ist dieser komische Vogel in die Hände gekommen. Kein Bodenfund.

Weiß jemand, was das ist?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Adler1.jpg
Adler2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
20. Juni 2025, um 16:54:52 Uhr

Ich sehe da ein eingekreistes R auf dem zweiten Bild.

Zitat:

Das R im Kreis stammt aus dem anglo-amerikanischen Recht und weist darauf hin, dass eine Marke beim US-amerikanischen Markenamt, dem USPTO, eingetragen ist. Durch die Verwendung des Symbols ® wird der Marke der volle Markenschutz bestätigt.


Michel  Winken

Offline
(versteckt)
#2
20. Juni 2025, um 16:57:11 Uhr

Google Bildersuche spukt aus :
"Reichsluftschutzbund"

Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

vogel2.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
20. Juni 2025, um 17:00:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hansguckindieluft
Ich sehe da ein eingekreistes R auf dem zweiten Bild

Nein, das ist kein "Registered" ®, sondern - wenn ich das richtig erkenne - ein Großes "B" über einem großen "G" - wahrscheinlich der Hersteller.

Hinzugefügt 20. Juni 2025, um 17:03:19 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Immer
Google Bildersuche spukt aus :"Reichsluftschutzbund"

Ah, intererssant. Danke. 

Schade, dass niemand mehr da ist, den ich nach dem Hintergrund dieses Abzeichens fragen könnte.

« Letzte Änderung: 20. Juni 2025, um 17:03:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
20. Juni 2025, um 17:13:03 Uhr

Ist ein Amtsträgerabzeichen und da gabs 820000 Amtsträger. Wahrscheinlich wohl die, die sich um die Belegung, Wartung oder sonst was der Bunker gekümmert haben.

Offline
(versteckt)
#5
20. Juni 2025, um 17:25:59 Uhr

Meinst du jetzt den persönlichen Hintergrund des ehemaligen Besitzers ?
Ansonsten wird Berni schon noch ein paar ausführlichere Infos geben können . Zwinkernd
Und Tante Google hat ja auch viel zu den Hintergründen zu erzählen.

Gruß

Offline
(versteckt)
#6
20. Juni 2025, um 17:27:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Immer
Meinst du jetzt den persönlichen Hintergrund des ehemaligen Besitzers ?
Ansonsten wird Berni schon noch ein paar ausführlichere Infos geben können . Zwinkernd
Und Tante Google hat ja auch viel zu den Hintergründen zu erzählen.

Gruß
Die blöde Kuh hat bei meinen Eingaben nichts gefunden. Grinsend


Michel Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
20. Juni 2025, um 17:31:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Immer
Meinst du jetzt den persönlichen Hintergrund des ehemaligen Besitzers ?

Ja den. Stammt nämlich aus Familienbesitz und mir ist da kein Amtsträger des RLB bekannt.

Offline
(versteckt)
#8
20. Juni 2025, um 17:45:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hansguckindieluft
Die blöde Kuh hat bei meinen Eingaben nichts gefunden. Grinsend


Michel Winken

In 90 % der Fälle sitzt der Fehler vor dem Computer !   Zwinkernd

Gruß

Offline
(versteckt)
#9
20. Juni 2025, um 18:17:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Immer
In 90 % der Fälle sitzt der Fehler vor dem Computer !   Zwinkernd

Gruß
Genau meine Reden. Grinsend

Michel  Winken

Offline
(versteckt)
#10
20. Juni 2025, um 18:39:15 Uhr

...Mützenabzeichen (2.Form) für die Schirmmütze für Unterführer. Beamte im Off.-Rang trugen das Abs. in gestickter

   Ausführung. Siehe Foto.          .Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsluftschutzbund
 

   Der RLB war eine amtliche Behörde, Amtsträger waren schlichtweg nur Angestellte der Behörde und waren

   dem Reichsluftfahrtministerium unterstellt. Bereits 1933 wurde der RLB von Hermann Göring gegründet.

   Luftschutzwarte waren dem RLB unterstellt aber nur freiwillige Ehrenamtliche Helfer.


   Grüsse.  Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

018.jpg
Deutsche_Uniformen_(Ruhl)_Uniform_und_Rangabzeichen_des_RLB_Reichsluftschutzbund_Luftschutz-Gruppenführer-Schulterstück-5_National_Air_Raid_Protection_League_insignia_etc_Nazi_Germany_1930s_Low_resolution_No_known_copyright_restrict.jpg
Deutsche_Uniformen_(Ruhl)_Uniform_und_Rangabzeichen_des_RLB_Reichsluftschutzbund_Mütze_Kragenspiegel_Schulterstücke_National_Air_Raid_Protection_League_insignia_etc_Nazi_Germany_1930s_picclick.fr_low_res_image_No_known_copyright_res.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
20. Juni 2025, um 19:23:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
Luftschutzwarte waren dem RLB unterstellt aber nur freiwillige Ehrenamtliche Helfer.

Hmmm, wenn die auch dieses Abzeichen bekamen, könnte nich mir vorstellen, dass mein Opa als WK1-Veteran so eine Aufgabe übernommen hat. Obwohl er das Regime verachtete und in den 1920er Jahren auf der ganz anderen Seite stand. Im 3. Reich musste er auch mal zwei Wochen ins KZ Dachau zur "Umerziehung", da er beharrlich bayrisch statt deutsch grüßte und dafür von einem Nachbarn angeschwärzt wurde. 

Evtl. hat er das Abzeichen aber auch einfach gefunden. Den Sammlertrieb habe ich nämlich sicher von meinem Großvater geerbt.

Offline
(versteckt)
#12
20. Juni 2025, um 19:54:10 Uhr

Das waren vielleicht auch private Bunker. Meine Patentante hatte ein ziemlich großes Haus und die musste bei Alarm den zugeteilten Nachbarn im Keller Schutz gewähren. Die hatte in den 80ern noch 2 Luftschutzhelme mit HK im Keller hängen. Im nachhinein ärgert  es mich, das ich ihr die Helme nicht abgeschnackt hab. Grinsend

Offline
(versteckt)
#13
20. Juni 2025, um 21:00:44 Uhr

...das besagte Mützenabz. des RLB wurde nicht von "Luftschutzwarten" getragen. Das war ein reines Beamten Abz.

   Der viel gehasste Blockwart war in der Regel auch immer der Luftschutzwart. Vorgeschriebene Kopfbedeckungen

   für Luftschutzwarte gab es nicht, hier war  es nur der obligatorische Luftschutzhelm.

   Grüsse.   Winken

Hinzugefügt 20. Juni 2025, um 21:04:28 Uhr:

...hier noch einige Fotos, Bekleidung eines Luftschutzwartes. Überblick über sämtliche Mützenabzeichen der NS-Zeit.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2021-08-17_Deutsches_Technikmuseum_Berlin_069.jpg
800px-thumbnail.jpg
Nazi_Eagles_from_Caps_&_Uniforms._Misc._Reichsadler_Parteiadler_Wehrmacht_NSKK_RDB_Beamte_Preussen_Red_Cross_etc_emblems_metal_insignia_badges_etc._Gary_Lee_Todd_collection_(cropped_version.jpg
Uniform_u_Ausrüstung_eines_Truppmannes_des_Reichsluftschutzbundes_Trooper_German_Reich_Air_Defence_Leauge_RLB_1943_Deutsches_Historisches_Museum_Berlin_2019-10-13_4037.jpg

« Letzte Änderung: 20. Juni 2025, um 21:04:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
21. Juni 2025, um 12:48:28 Uhr

Dumme Frage: Müssen die Hakenkreuze nicht abgedeckt werden? Oder ist das bei Vergleichsmaterial obsolet?

« Letzte Änderung: 21. Juni 2025, um 12:57:57 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor