[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Hat sich gelohnt - Teil 2

Gehe zu:  
Avatar  Hat sich gelohnt - Teil 2  (Gelesen 496 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Juli 2025, um 15:26:22 Uhr

Hat sich gelohnt - Teil 2

Diesmal nur 3 Funde (ohne Knöpfe und Reichspfennige).
Aber dafür richtig gute.
Jeder einzelne noch mal ein extra Bild wert.
Meinungen und Korrekturen immer willkommen.

Bild 1
1/6 Thaler Sachsen 1847,tolle Erhaltung, super Fundzustand, nicht mal viel gereinigt, nur den Dreck abgespült und minimal den Belag entfernt .

Bild 2
Ein Preußengeier-Beschlag, geschätzt Mitte 18.Jh ,denke auf alle Fälle deutlich vor der Kaiserzeit. Von was ?Nullahnung
Der lag über 30 cm tief,da hab ich ein ordentliches Loch für gebuddelt.

Bild 3
Eine Riemen/Gürtelzunge , geschätzt Hochmittelalter.
Hab aber im Whitehead nichts ähnliches gefunden. Vielleicht doch deutlich älter ?Grübeln
Der eckige Beschlag, ist ein älterer Fund .
Ich finde der sieht der Zunge stilistisch und vom Material her ziemlich ähnlich .

Vielleicht Zufall, aber mit dem Deus 2 haben sich meine Funde deutlich verbessert, zumal alles von abgelaufenen Äckern kommt .

Gruß


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

5NeuGroschen.jpg
Fukosuper.jpg
Geier1750.jpg
Zunge.jpg

« Letzte Änderung: 29. Juli 2025, um 15:28:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
29. Juli 2025, um 17:23:49 Uhr

...schau mal hier !     Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://global.museum-digital.org/object/210520
    Das ist der Adler !

   Kein Beschlag für Helm oder Bandulier / Patronentasche. Besonderheit, der Adler trägt rechts das Schwert

   und links das Zepter. Der Adler stammt aus friederizianischer Zeit also 18.Jhd.

   Ich bleib mal dran, vllt. ergibt sich noch was.   Toller FUKO, bin begeistert !

   Grüsse.   Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

500w_31081448126.jpg
Offline
(versteckt)
#2
29. Juli 2025, um 18:24:24 Uhr

Die Schnalle dürfte frühmittelalterlich sein - etwa 6. Jh.

lg cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
29. Juli 2025, um 18:41:42 Uhr

Danke.
Gibts irgendwo Referenzbilder und könnte der Beschlag dazu passen ?

Gruß

Offline
(versteckt)
#4
29. Juli 2025, um 18:55:44 Uhr

... die Abmessungen vom Adler wären noch interessant.

    Möglicherweise käme hier noch ein Ringkragen Beschlag für "Fahnenträger oder Stabswachen"  infrage.

    Off.-Ringkragen u. Kürass Auflage scheidet ebenfalls aus. 

    Im Netz gibts leider keine Infos oder Originalfotos. Vllt. hilft dieses Buch weiter :  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://shop.militaria.at/wp-   content/uploads/2021/10/978-3-902526-50-2_Friedrich-der-Grosse_deutsch.jpg


    Frag mal @Nespora, der hat glaube ich die Bildbände.

    Grüsse.   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
29. Juli 2025, um 19:06:13 Uhr

Danke für deine Mühe.
Maße,so wie abgebildet 45 x 55 mm.
Übrigens massiver Guß (17 Gramm),kein Pressblech.

Gruß

Offline
(versteckt)
#6
29. Juli 2025, um 21:56:00 Uhr

Zur Schnalle: Im Bestimmungsbuch 5 "Gürtel" ist auf Seite 109 eine optisch entsprechende Schnalle beschrieben:

Bronze, 2 oder 3 Ösenstifte zur Riemenbefestigung, 
mit dem Beschlag fest verbundener ovaler oder viereckiger Rahmen, 
Beschlag kann auch verziert sein, 
Dorn aus Eisen oder Bronze in einem einfachen Loch befestigt. 
Datiert auf 6.-7- Jahrhundert.
Wäre ja klasse. Smiley [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20250729_225049.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
30. Juli 2025, um 06:27:22 Uhr

Danke,passt doch super.
Der Fundort - Ostbrandenburg - ist dann wohl eher untypisch,sehr interessant.

Gruß

PS. Freue mich das  dieses Forum doch noch nicht ganz tot ist.
Einige,leider wenige,Leute helfen immer super mit Bestimmungen und Ideen.
Schön,wenn dann mal ein "Neuer" von der Sorte dazu kommt.Winken

Offline
(versteckt)
#8
30. Juli 2025, um 06:57:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Immer
PS. Freue mich das  dieses Forum doch noch nicht ganz tot ist.


Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#9
30. Juli 2025, um 07:12:13 Uhr

Die Völkerwanderung ging ja in die andere Richtung. Vielleicht wurden solche Schnallen länger getragen und sie kam mit den Sachsen Kriegen Karls des Großen in deine Ecke. Sachsen war ja damals um einiges größer.

« Letzte Änderung: 30. Juli 2025, um 07:23:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
30. Juli 2025, um 08:12:42 Uhr

hallo

schöne funde

mir gefält der adler am besten

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)
#11
30. Juli 2025, um 15:37:48 Uhr

...Rätsel des preuss. Adler Beschlag wohl gelöst.

   Hab nochmal meine Restbibliothek durchforstet. Im Buch "Der bunte Rock in Preussen" ließ sich folgende

   Abb. finden. Auf beiden Banduliers ist der Adler deutlich erkennbar.

   Grüsse.  Winken

Hinzugefügt 30. Juli 2025, um 15:41:40 Uhr:

...Bild Untertitel :   Leutnant und Unteroffizier der Bürgergarde zu Fuß.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1070722 (1).jpg
P1070723.jpg
P1070724.jpg
Unknown.jpg

« Letzte Änderung: 30. Juli 2025, um 15:41:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
30. Juli 2025, um 18:15:51 Uhr

Danke.
Passt dann die Zeitstellung,Mitte 18.JH ?

Gruß

Offline
(versteckt)
#13
30. Juli 2025, um 19:06:44 Uhr

...Ende 17. bis Anfang 18. Jhd. !

   Grüsse.   Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1070725.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
30. Juli 2025, um 19:43:07 Uhr

Sorry für´s nerven.
Ist wirklich "Ende 17.Jh bis Anfang 18.JH" gemeint,also beispielsweise 1690 bis 1720,oder
eher Ende 18. bis Anfang 19. JH ( 18.Jahrhundert ist von 1700 bis 1799 ).
Im letzten Bild ist ja von 1810 die Rede.

Gruß

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor