[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 zwei Messing-Ufos

Gehe zu:  
Avatar  zwei Messing-Ufos  (Gelesen 323 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. August 2025, um 11:42:06 Uhr

letzter Post für heute, versprochen...

beim ersten Teil denke ich an irgendetwas von einer Waffer - könnte aber nicht sagen, was
beim zweiten Teil dachte ich an eine Schwertklammer - aber die Bruchstelle rechts irritiert mich ein wenig.

Besten Dank und Grüße
TTT
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

zwei Messingteile August 2025 (1).jpg
zwei Messingteile August 2025 (3).jpg
zwei Messingteile August 2025 (4).jpg
zwei Messingteile August 2025 (5).jpg
zwei Messingteile August 2025 (6).jpg
zwei Messingteile August 2025 (7).jpg
zwei Messingteile August 2025 (8).jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
21. August 2025, um 11:47:28 Uhr

Ich hol's nochmal hoch, da wirklich neugierig.
Beste Grüße
TTT

Offline
(versteckt)
#2
21. August 2025, um 16:19:11 Uhr

Das zweite Teil ist ein Schwertharken Winken LG Mike

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
21. August 2025, um 16:33:25 Uhr

Ah, doch einer!

Offline
(versteckt)
#4
21. August 2025, um 16:45:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddelmike
Das zweite Teil ist ein Schwertharken


....Weise    da muß ich Wiedersprechen, ganz sicher ist es das nicht.

               Grüsse.  Winken

Offline
(versteckt)
#5
21. August 2025, um 17:37:54 Uhr

Das linke Teil scheint von einer Dochtschere zu sein.

Offline
(versteckt)
#6
21. August 2025, um 22:19:59 Uhr

...Weise   Gute Idee von Wühler, sollte passen !

             Grüsse   Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1070746.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
22. August 2025, um 10:13:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Das linke Teil scheint von einer Dochtschere zu sein.

Danke! 
Einmal gesehen - sofort evident :-) Leuchtet perfekt ein.

Offline
(versteckt)
#8
22. August 2025, um 11:02:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
da muß ich Wiedersprechen, ganz sicher ist es das nicht.

Ich bin da etwas hin und her gerissen. Was macht dich so sicher? Die Grunform würde schon passen, vorausgesetzt, das Ding ist total verbogen.

Offline
(versteckt)
#9
22. August 2025, um 13:14:57 Uhr

@ Drusus.    Du denkst sicher an die Tragehaken (Mundblechhaken) aus der Zeit des 18.Jhd., da passt die Form

                   überhaupt nicht. Verbogen ist das Teil auch nicht, das ist ein massiver Formguss !

                   Die abgebildeten Mundblechhaken, Bild 1. Für Degen von @Nespora, Bild 2. für Bajonett von @Brandon

                   sind glatt gegossene Teile die Kalt o.  Warm in die gewünschte Form gebogen wurden. Daher auch findet

                   man fast nur gebrochene Teile wegen der Nachverformung und mit der damit verbundenen Material-

                   versprödung. Anschliessend wurden diese Teile poliert um Gussspuren zu entfernen. Diese Politur

                   fehlt auch bei dem Findling, alle Gussspuren noch vorhanden. Für zumindest preussische Monturteile

                   untypisch, trotz der Sparsamkeit FdG wurde immer poliert was glänzen konnte.

                   Grüsse.   Winken


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_2799.jpg
20240728_000417.jpg
P1050064.jpg
Säbelscheide mit Tragehaken.jpg
Offline
(versteckt)
#10
22. August 2025, um 15:13:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
Verbogen ist das Teil auch nicht, das ist ein massiver Formguss !

Das ist der Teil, wo ich mir eben nicht sicher bin. Klar, wenn das schon immer so war, ist das was anderes. Aber wenn sich das doch nachträglich verbogen hat, entspräche die Form schon einem Tragehaken. Messing ist weicher als Stahl, da habe ich schon ähnlich dicke Teile über 90 Grad verbogen gesehen.

Offline
(versteckt)
#11
22. August 2025, um 17:21:35 Uhr

...meine z.Zt. einzigste Erklärung wenn es militärischen Ursprungs wäre, dann ein Haken von einem Kavallerie

   Säbelkoppel mit Schleppriemen des 18.Jhd. Der Haken war zwischen dem Trage und Schleppriemen an

   einer ca. 10-15 cm langen Kette angebracht und diente zum Einhängen des Säbels in den obereben Tragring der

   Säbelscheide. Hier ein Beispielfoto eines österr. Unterschnall Degenkoppels. In der dt. Kaiserzeit war dieser

   Haken für Off. aus geprägtem Messingblech (Bild 2.) und wurde der Form wegen als Entenschnabel bezeichnet.

   Grüsse.   Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ofgedslzxiolyezldb7vlug9uboqk05h8ede7abvzeamwwlqn8rdycy-mthh2wt1741184505jpg__fix_1280_828_fit.jpg
s-l1600.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor