[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Zwei jüngere Funde zur Zweckbestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Zwei jüngere Funde zur Zweckbestimmung  (Gelesen 173 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Online
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. August 2025, um 19:37:09 Uhr

Nabend zusammen!

Ich habe hier zwei Ufos:
Das erste ist eine etwa 5cm lange, aus Blech gebogene Welle mit einem festen Zahnrad an einem Ende und einem Zeiger mit umgebogener Spitze, der frei drehbar ist, auf der anderen Seite. Dieser war im Fundzustand zur Welle verbogen. Zudem gibt es am "Zeigerende" noch einen Mitnehmer, eine feste Nase.
Das Zahnradende sieht aus, als wenn man die "Flügel" auf der Rückseite ebenfalls verstellen konnte.
Wozu mag das gehört haben?
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Das zweite Teil scheint massiv aus Messing zu sein. Es sieht noch recht jung aus und dachte erst an einen Griff. Ich denke aber, dass es keiner war.
Um die Prägungen zu erkennen, habe ich das bisschen vorhandene Patina entfernt.
Es ist 10cm lang und hat eine komplette Durchbohrung ohne "Seitenkanäle". Der Rest Eisen, der an der dickeren Seite eingesetzt ist, scheint mal ein Rohr gewesen zu sein.
Die Prägungen sind "3", "DBP" (Bundespatent?) und auf der Stirnseite "SK 30.10".
Ob man die eine Hälfte mal gegen die andere verdrehen konnte, kann ich nicht sicher sagen.
Weiß jemand, von welcher Maschine das verloren gegangen sein könnte?
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20250825_170056.jpg
IMG_20250825_192217.jpg
IMG_20250825_192343.jpg
IMG_20250825_192408.jpg
IMG_20250825_192751.jpg
IMG_20250825_192848.jpg
IMG_20250825_193031.jpg

« Letzte Änderung: 25. August 2025, um 19:39:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
25. August 2025, um 19:45:14 Uhr

Ich würde sagen das erste ist ein Minutenrohr.Den Zeiger bekommst du fest, wenn du ihn die konische Achse runter drückst Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.uhrenlexikon.de/begriff.php?begr=Zeigerwerk&nr=2


Hinzugefügt 25. August 2025, um 19:48:18 Uhr:

Und der Zeiger ist der Stundenzeiger

« Letzte Änderung: 25. August 2025, um 19:48:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Online
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. August 2025, um 19:49:55 Uhr

Wow! Das ging ja schnell! Ein mechanisches Uhrwerk hatte ich zwar auch schon irgendwo in Verdacht, aber so genau auch das Bauteil zu bestimmen... Smiley

« Letzte Änderung: 25. August 2025, um 19:52:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
25. August 2025, um 19:53:16 Uhr

Na ja, ist wie mit allem. Wenn man Freude an Dingen hat, dann ist es nicht so schwer. Ich befasse mich z.B. nun seit über 40 Jahren mit mechanische Uhren;)

Offline
(versteckt)
#4
25. August 2025, um 21:02:45 Uhr

Beim zweiten Teil hatte ich auf den ersten Blick an ein Mündungsfeuerdämpfer für Platzpatronen gedacht.
Aber ich finde nichts in der Richtung, mal gucken was Berni meint.

« Letzte Änderung: 25. August 2025, um 21:49:50 Uhr von (versteckt) »

Online
(versteckt)Themen Schreiber
#5
25. August 2025, um 21:39:07 Uhr

Es ist auf beiden Seiten zu. An dem dünnen Zapfen gibt es seitlich nur eine kleine Bohrung, von der ich aber nicht weiß, wie tief sie ist. Ansonsten nur die Querbohrung.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor