[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Einen hab ich noch ...

Gehe zu:  
Avatar  Einen hab ich noch ...  (Gelesen 995 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Oktober 2025, um 19:30:01 Uhr

... aber dann is erst mal wieder Schluß.

1000 mal war der legendäre 92er Großsilberleitwert beim Deus 2 nur Müll.
Coladosen,Fischbüchsen,Tuben,im besten Fall 2 DDR Mark .
Und beim tausendersten Mal kam dann diese hübsche Medaille.
Details hier :
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ehrenzeichen-orden.de/weimarer-republik/kyffhauser-denkmunze-fur-191418.html

Sonst endlich mal ein richtig hübscher Knopf und ein halber Silbergroschen is auch ok.

Gruß


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fuko.jpg
Kyf1921.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. November 2025, um 17:36:28 Uhr

Auf dem Foto von der Tour  24.10. da ist unter der Fibel so eine 30 mm Tülle oder Hülst oben und unten offen , genau so ein
Stück habe ich auch gefunden , an einer Telegrafenstation von 1832  ist das eine Bleistifthülle?

MfG  Smiley

Foto ist zwei Beiträge vorher

Hinzugefügt 03. November 2025, um 18:08:13 Uhr:

die Tülle von mir mit Beifunden


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Verschluß, Tülle, Scheren- Bruch.jpg

« Letzte Änderung: 03. November 2025, um 18:08:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
03. November 2025, um 19:23:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
die Tülle von mir mit Beifunden

Deine Tülle könnte vielleicht ein Ortblech sein.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#3
04. November 2025, um 00:00:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
Deine Tülle könnte vielleicht ein Ortblech sein.


....auch meine Eischätzung, könnte  von einer preuss. Tüllenbajonettscheide M1839/55 sein. Die Ortbleche

    wurden in der Zeit noch geklebt und nicht mit einer Klammer befestigt. Der untere Abschluss (Kugel)

    fehlt. Der eingravierte Kranz typisch für preuss. Off.-Ausrüstung. Diesen Bajonetttyp findet man noch

    regelmäßig, aber ohne die dazugehörigen Lederscheiden. Vermutlich wurden die Messingbeschläge

    nach Ausmusterung eingeschmolzen und wiederverwertet. 

   Grüsse.    Winken

Hinzugefügt 04. November 2025, um 00:01:10 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Jacza
Deine Tülle könnte vielleicht ein Ortblech sein.


....auch meine Eischätzung, könnte  von einer preuss. Tüllenbajonettscheide M1839/55 sein. Die Ortbleche

    wurden in der Zeit noch geklebt und nicht mit einer Klammer befestigt. Der untere Abschluss (Kugel)

    fehlt. Der eingravierte Kranz typisch für preuss. Off.-Ausrüstung. Diesen Bajonetttyp findet man noch

    regelmäßig, aber ohne die dazugehörigen Lederscheiden. Vermutlich wurden die Messingbeschläge

    nach Ausmusterung eingeschmolzen und wiederverwertet. 

   Grüsse.    Winken

Hinzugefügt 04. November 2025, um 00:02:29 Uhr:

...siehe hier.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1460525 2.jpg

« Letzte Änderung: 04. November 2025, um 00:02:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. November 2025, um 05:52:37 Uhr

In dem Teil bei mir sind scheinbar Holzreste.
Ich hätte auch auf Stifthülle getippt.

Gruß

Offline
(versteckt)
#5
04. November 2025, um 10:09:39 Uhr

....Holzreste deuten ebenfalls auf Tüllenbajonettscheide hin.

    Grüsse.   Winken

Hinzugefügt 05. November 2025, um 00:10:48 Uhr:

Geschrieben von Zitat von berni
aber ohne die dazugehörigen Lederscheiden.


...hier noch ein interessanter Nachtrag :  Auszug aus dem Buch von Rüdiger W.A. Franz

                                                            Preussisch-deutsche Seitengewehre 1807-1945

  "Dillenbajonett M / 1839, Scheide.  Zum Dillenbajonett M/1839 gehörte keine Scheide. (für Fußtruppen)

   Ausnahmen :  Landwehr, Ersatztruppen und Marine."

   Jetzt nochmal für @Nespora, nach bisherigen Erkenntnissen waren die Abkommandierten für die Telegrafen-

   truppe jeweils Soldaten der Landwehrregimenter und nicht zugehörig zur regulären preussischen Armee.

   Die Knöpfe waren identisch mit den Knöpfen der Armee-Uniformen, Knopffarbe weiss oder gelb gewölbt.

   Grüsse.    Winken

« Letzte Änderung: 05. November 2025, um 00:10:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
10. November 2025, um 00:05:41 Uhr

Hallo,
darf ich mich hier mal dranhängen?

Ich habe auch eine Tülle gefunden die mit Holz o.ä. ausgestopft ist.
Sie hat keine Ringe, ist relativ grob gearbeitet, hat 2 Nagellöcher und
eine sehr schöne grüne Patina.

Könnte das etwas ähnliches gewesen sein?

Grüße!


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

tuelle_01.jpg
tuelle_02.jpg
tuelle_03.jpg
tuelle_04.jpg
Offline
(versteckt)
#7
10. November 2025, um 00:20:34 Uhr

Ende vom Gehstock.

Offline
(versteckt)
#8
10. November 2025, um 11:16:48 Uhr

Hmm - ist aber relativ schmal im Durchmesser und
hat keine Stauchungen im unteren Teil.

Offline
(versteckt)
#9
10. November 2025, um 14:35:47 Uhr

Vielleicht ein Stativfuß oder von einem Fluchtstab Nullahnung
 Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#10
10. November 2025, um 17:34:17 Uhr

allerdings das Material ist hier stärker als bei dem Ortband unten, aber bei 10 mm Durchmesser ist das zu zart für ein
Stock, die Nägel würden auch nichts halten können.

Für mich ein Ortband einer Blankwaffenscheide. mit 33 mm Länge genau richtig  Zwinkernd

wie sieht denn die Längsnaht aus ?
na der wird der Berni noch was zu sagen .

Hinzugefügt 10. November 2025, um 17:38:10 Uhr:

Sensationell wie das Holz auf Bild 2 sich dem Innenteil angepasst hat.

MfG:)

« Letzte Änderung: 10. November 2025, um 17:38:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
10. November 2025, um 18:23:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shamash
Vielleicht ein Stativfuß


...bin hier auch bei Staffelei oder Stativfuss. 

   Grüsse.  Winken

Offline
(versteckt)
#12
12. November 2025, um 00:15:44 Uhr

OK - Danke für die Rückmeldungen!

Die einzige Stelle die ich als Nahtstelle ausmachen würde ist die Verlängerung des Risses an der Spitze.
Und wenn ist sie sehr gut gelötet osä.

@shamash was ist ein Fluchtstab?

Grüße!

Hinzugefügt 12. November 2025, um 00:18:21 Uhr:

Ok - jetzt hab ichs - Fluchtstab zur Vermessung!


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

tuelle_05.jpg

« Letzte Änderung: 12. November 2025, um 00:18:21 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
12. November 2025, um 09:08:50 Uhr

Das Material ist doch zu grob bearbeitet um als Ortband  durchzugehen Grinsend

Offline
(versteckt)
#14
12. November 2025, um 11:56:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
Das Material ist doch zu grob bearbeitet um als Ortband  durchzugehen

Dann hast du noch nie ein Ortband einer österreichischen napoleonischen Bajonettscheide gesehen Zwinkernd.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor