....wenn beidseitig scharf, wie beschrieben, dann kann es kein Webschwert sein !
Die Bezeichnung Webschwert verfängt natürlich, es handelt sich hierbei aber um ein Werkzeug.
Verwendung an Gewichtswebstühlen wobei die Kettfäden an dem oberen und unterem Rahmen
durch Gewichte gespannt gehalten wurden.
Das Webschwert wurde zum Anschlagen des Schussfadens im offenem Fach gebraucht um das
Gewebe zu verdichten. Ohne dieses Anschlagen, würde nur ein sehr lockeres Gewebe vergleichbar
mit Sackleinen entstehen.
Webschwerter sind auch nicht scharf geschliffen, sondern halbrund profiliert.
Verwendung der Webschwerter seit der Antike bis hauptsächlich MA und noch bis in die Neuzeit.
Auf Mittelaltermärkten kann man sich die Arbeit an diesen Webstühlen wenn sie gezeigt werden
ansehen.
Grüsse.
