[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Kleiner Franzose

Gehe zu:  
Avatar  Kleiner Franzose  (Gelesen 657 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Mai 2016, um 21:17:24 Uhr

Hi Leute,
habe vor ein paar Tagen diesen schönen Knopf gefunden.
Habe ihn auch in der Literatur schon entdeckt. Leider ist mein Französisch etwas eingerostet.
Mich würde interessieren, ob das ein besonderer/seltener Knopf ist.
Als Artillerieknopf erkenn ich ihn ja, aber war es vielleicht eine besondere Einheit?

Den Infotext hänge ich hier an....
Gruß und Gut Fund  Winken


NOTA. — D'apres l'ordonnance du 27 février 1760, l'uniforme du corps royal de l'artillerie comportait des « bottions jaunes unis avec un cordon aussi uni qui les contourne ».
Lorsque le icr janvier 1791 les 7 régiments d'artillerie furent numérotés 1 a 7, ils porterent respectivement ces numéros sur leurs boutons.
Le reglement du ier juin 1792 donna aux canonniers a cheval les memes boutons que ceux des canonniers a pied.

En 1793,1a Convention nationale décréta successivement les 3i mars, 11 mai et 3 juin, la création de nouvelles compagnies d'artillerie a cheval pour en élever le nombre a20, a 22 et a 3o.
Elle ordonna ensuite :
Le 23 septembre de la meme année, la réunion des compagnies de mineurs au corps du génie ;
Le 7 février 1794, la formation de 9 régiments d'artillerie légere a l'aide des compagnies a cheval précédemment créées ;
Et le 7 mai 1796, l'organisation de l'artillerie en S régiments a pied, 8 régiments a cheval, 12 compagnies d'ouvriers, 226 officiers a l'état-major particulier et 56iemployés divers.
Cette organisation fut sensiblement modifiée par l'arreté des Consuls du 10 octobre 1801 qui fixa la composition de l'arme — non compris le nombre des officiers de l'état-major particulier et celui des employés — a 8 régiments a pied, 6 régiments a cheval et i5 compagnies d'ouvriers.
En outre, une compagnie d'armuriers était créée le 21 septembre i8o3.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www2.pic-upload.de/img/30526831/image.jpg
 Kleiner Franzose

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www2.pic-upload.de/img/30526832/image.jpg
 Kleiner Franzose

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www2.pic-upload.de/img/30526829/image.jpg
 Kleiner Franzose

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Kleiner Franzose

http://www2.pic-upload.de/img/30526831/image.jpg
http://www2.pic-upload.de/img/30526832/image.jpg
http://www2.pic-upload.de/img/30526829/image.jpg
http://www2.pic-upload.de/img/30526870/image.jpg


Offline
(versteckt)
#1
01. Mai 2016, um 21:56:52 Uhr

Schöner Knopf!

Zur Seltenheit kann ich jetzt leider nichts sagen, da ich nicht weiß, wie häufig man sowas in Frankreich findet. Hier in D findet man aber primär Knöpfe aus der Revolution oder dem 1. Kaiserreich, die in den Koalitionskriegen hierher gelangten.

Und Artillerie ist generell auch eher seltener.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#2
01. Mai 2016, um 22:02:22 Uhr

wunderschöner knopf  Küsschen
der dürfte ziemlich selten sein, soweit ich weis gab es diesen knopf offiziel nur ein paar monate im jahr 1792
genaueres sagt dir rizzo sicher noch dazu, aber auf jedenfall ein traumfund

mfg

edit: hab nochmal nachgeschaut im fallou steht ja dabei von januar bis oktober 1792, davor hatten die knöpfe mit der 64, danach weis ich gerade nicht

« Letzte Änderung: 01. Mai 2016, um 22:08:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
01. Mai 2016, um 22:11:15 Uhr

Stimmt, hab gerade auch noch mal nachgeschlagen. Auswendig dachte ich, das wäre ein Vor-Revolutionsknopf. Aber Kronos hat vollkommen recht. Von denen dürfte es wirklich nicht allzu viele geben.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. Mai 2016, um 22:31:08 Uhr

Vielen Dank, euch beiden, erstmal für die Infos.
Freut mich natürlich noch mehr, einen eher seltenen Franzosen zu Finden.
Gruß

Offline
(versteckt)
#5
02. Mai 2016, um 07:31:25 Uhr

Hallo,

zum Vergleich hier noch ein paar Artillerieknöpfe ab 1793: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://collectionboutonsempire.e-monsite.com/album/


Das 1. Regiment war an vielen großen Kämpfen beteiligt: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
1er régiment d'artillerie
, u.a. an der Schlacht von Austerlitz und Jena.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#6
02. Mai 2016, um 08:04:30 Uhr

klasse Fund Küsschen, mehr davon.


gruß,                   Copper Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
02. Mai 2016, um 21:22:58 Uhr

Danke euch... Napoleon Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor