[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Knopf

Gehe zu:  
Avatar  Knopf  (Gelesen 2265 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
28. Februar 2017, um 22:45:15 Uhr

Schön, das man sich noch mit den kleinen Dingen so ausführlich beschäftigen kann. Super

Offline
(versteckt)
#31
28. Februar 2017, um 22:48:30 Uhr

Finde ich auch Michael,aber so ist das halt mit verschiedenen Ansichten.
  Kaffee
schwingi

Offline
(versteckt)
#32
28. Februar 2017, um 23:04:57 Uhr

unabhängig von der Bestimmung
Ich glaug die meisten Sondler sind faßt auf Augenhöhe mit den Archäologen
So Du, Du lebst Geschichte, ein Stück weit.

Offline
(versteckt)
#33
28. Februar 2017, um 23:10:24 Uhr

Also ich meine auch, das der gewölbt ist. Und vor allem sieht der für mich dicker aus, als meine beiden Napoleon I. Von denen weiss ich ja, das die höchstwahrscheinlich von 1806 und 1812/1813 sein könnten (Napoleons Besuche bei uns, bzw. 1813 Schlacht von Hanau hier in der Nähe).

Da hab ich einen grossen vom 44. und einen kleinen 105. und beide sind dünner (der grosse ist gerade mal 1mm dick, grad nachgemessen) und bei beiden ist der Abstand zwischen den Ranken und dem Rand vom Knopf nicht so gross wie bei dem hier.

Aber Experte bin ich da auch nicht. Keine Ahnung, ob das Design variiert hat, oder bei einstelligen Nummern die Abstände anders waren. Das sind jetzt nur meine eingeschränkten Vergleichsmöglichkeiten zu meinen beiden.

Ausserdem erscheint mir die Lichtreflexion auf dem zweiten Bild wie eine auf einem gewölbten Gegenstand Smiley

Offline
(versteckt)
#34
28. Februar 2017, um 23:18:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von VThamm
Ich glaug die meisten Sondler sind faßt auf Augenhöhe mit den Archäologen


Also punkto Schlachtfeld Archäologie haben hier einige User oder Mitglieder denen einiges Voraus,da bin ich sicher
schwingi

@Falkenmond
ja für mich sieht das auch so aus ,es wird aber nur mit guten Bildern entschieden.

schwingi

Offline
(versteckt)
#35
28. Februar 2017, um 23:19:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von VThamm
Ich glaug die meisten Sondler sind faßt auf Augenhöhe mit den Archäologen
Naja ganz so stimmt das nicht. Zwinkernd
Bei den Sondler die schon länger dabei sind oder sich das Hobby aus Interesse an der Geschichte ausgesucht haben magst du recht haben. Die haben sich meistens auch auf paar Gebiete spezialisiert und recherchieren auch viel dazu.
Bei der neue Generation, die nur Interesse am suchen haben, kannst das nicht sagen, die kann man schnell erkennen.
Meistens sind das die, die YouTube Filme gesehen haben und meinen sie werden durchs sondeln reich. Grinsend

@ Falkenmond
Maße und Material sind schlecht zur Bestimmung, da die Knöpfe von verschiedenen Herstellern aus verschiedenen Metallen gemacht wurde.

« Letzte Änderung: 28. Februar 2017, um 23:42:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#36
28. Februar 2017, um 23:27:44 Uhr

Michael was meinst du mit verschiedenen Materialien ?
Nap.I Zinn,Messing,?
was wurde später noch verwendet ?
schwingi

Offline
(versteckt)
#37
28. Februar 2017, um 23:30:59 Uhr

vielen Dank für die ehrliche Antwort.
ich hab mir schon gedacht, nach ein paar YTUBE Beitägen das ich 20J verpasst hab aber ich hab selber 3 Jungs
Die die meinen Kohle zu machen denen sollte eine Jobalternative im Geschichtsdienst angeboten werden.
Alle anderen arbeiten für die Öffentlichkeit zum gemeinsamen Verstehen unserer aller Geschichte.

Offline
(versteckt)
#38
28. Februar 2017, um 23:31:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
Michael was meinst du mit verschiedenen Materialien ?
Nap.I Zinn,Messing,?
Ja weil er doch vom seinen Napoleon1 Knöpfen gesprochen hat.
Die gibt's übrigens auch aus Silber, der Lanze hat so einen gefunden. Küsschen

Offline
(versteckt)
#39
28. Februar 2017, um 23:40:05 Uhr

Silber ist interessant


Anbei möchte ich ein Danke für Raymond aussprechen für den Link,der ist echt Hammer  Super
schwingi

Offline
(versteckt)
#40
28. Februar 2017, um 23:48:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
Silber ist interessant

Hier ist er
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/knopfe/franzose_in_silber-t102498.0.html


Offline
(versteckt)
#41
28. Februar 2017, um 23:48:50 Uhr

Na siehste, das wusste ich z.B. auch nicht. Unsere waren bis jetzt alle aus vmtl. Messing, der Korrosion nach. Und zimlich angefressen. :/

Offline
(versteckt)
#42
28. Februar 2017, um 23:52:43 Uhr

Ja den kenne ich,ein Traum Stück  Küsschen
Mit Holzeilage in dem Zustand so wie so der Hammer.
Der ist schon sehr selten.
Die meinigen zumindest von den Österreich sind zum Teil vergoldet und versilbert,nur einen oder 2Stück die aus Silber sind.Gehören glaube ich zu den Kalotz Knöpfen wenn ich aufgepasst hab.

schwingi

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor