[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Knöpfe

Gehe zu:  
Avatar  Knöpfe  (Gelesen 3963 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
18. August 2014, um 16:14:50 Uhr

sehr schöne knöpfe gefallen mir gut  Super
und man sieht das viel zeit und geduld in der reinigung steckt, sieht ja alles perfekt aus  Smiley

@Kalakotkas
ich hab auch knöpfe in den tableaus, aber die sollten doch eigentlich nicht damit reagieren  Schockiert wenn das bei mir passiert werd ich das sofort austauschen oder anders machen

mfg

Offline
(versteckt)
#16
18. August 2014, um 16:15:35 Uhr

hallo
glückwunsch zu den tollen knöpfen Zwinkernd
schöne sammlung

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
18. August 2014, um 16:20:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kalakotkas
ich beware meine knöpfe auch auf diesen tableaus in münzboxen auf Super

.... leider ist dieses material aber nicht sonderlich gut zu buntmetall und silber Traurig

haben deine knöpfe auch schon leichte verfärbungen auf der rückseite? oder hast du die alle konserviert?

grüße

Habe bis jetzt keine Probleme, und die liegen schon einige Jahren im Münzkoffer. Ich muss aber auch dazu sagen,
dass einige Knöpfe mit Paraffin N - Lösung Konserviert sind        Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#18
18. August 2014, um 17:59:22 Uhr

Also ein Münztablett sollte ja auch Metall nicht beeinflussen. Ansonsten wäre das eine Katastrophe für jeden Münzsammler! Ich denke, hier sollte man auf Qualität achten und nur Markenprodukte wie z.B. Numis kaufen.

Was bei mehrteiligen Knöpfen natürlich auch immer sein kann ist, dass sich noch Feuchtigkeit im Inneren befindet. Die wirkt dann auch mit der Zeit. Also gut trocknen, z.B. mit Heißluftfön oder eine Zeitlang in Aceton einlegen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#19
18. August 2014, um 18:11:08 Uhr

fein xp,schöne knöppe
wünsch dir schönes wetter
gruss rollenheini

Offline
(versteckt)
#20
18. August 2014, um 18:44:38 Uhr

Moin xp,
der Teil Deiner Sammlung ist wirklich sehr schön anzusehen. Vielen Dank fürs zeigen. Ich wünsche Dir noch viele weitere schöne Fundknöpfe.

Gruß xxl-lutz


Offline
(versteckt)
#21
18. August 2014, um 23:52:50 Uhr

Also ich hab meine Franzosenknöpfe auch alle seit Jahren in Lindner Münzboxen und auch bei keinem irgendwelche Reaktionen an den Knopfrückseiten. Und meine sind wie gesagt unbehandelt.
Kann mir also auch nicht vorstellen, dass dies von deinem Münztableau stammt.

 Winken

Offline
(versteckt)
#22
19. August 2014, um 01:35:28 Uhr

Echt einige wunderschoene Stuecke.  Applaus Vielleicht kann man mal ein online Museum entwickeln, wo Sondler nach Themen und Zeitaltern ihre Stuecke zeigen koennen (vielleicht sogar 'katalogisieren') - somit waeren die Privatsammlungen auch der Oeffentlichkeit mehr zugaenglich.

Aber ich tippe dann gaeb's vielleicht einen Aufschrei, wie viel doch in privaten Taschen gelandet sei. Es wird einfach zu oft vergessen das viele dieser Stuecke ohne diese Tage, Monate und Jahre lange 'kostenlose' Sondel-Fleissarbeit vermutlich gar NIE gefunden werden wuerden. Ich persoenlich faende es toll, wenn es da irgendwie zu einer Zusammenarbeit kommen koennte/wuerde... Aber vielleicht wird das immer nur ein Wunschtraum bleiben.

Eine sehr schoene Sammlung! Danke fuer's Mitteilen!  Super

und weiterhin GF!

Offline
(versteckt)
#23
19. August 2014, um 09:18:58 Uhr

sehr, sehr schöne Knopf Sammlung und super gereinigt   Super Super Super

Offline
(versteckt)
#24
19. August 2014, um 11:19:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von kukuk
Vielleicht kann man mal ein online Museum entwickeln, wo Sondler nach Themen und Zeitaltern ihre Stuecke zeigen koennen (vielleicht sogar 'katalogisieren') - somit waeren die Privatsammlungen auch der Oeffentlichkeit mehr zugaenglich.

Für Scheibenknöpfe gibt's das schon:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.scheibenknopf.de/


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#25
19. August 2014, um 20:27:07 Uhr

hier mal ein beispiel von ein paar 'leopolden' bei denen die rückseite so ziemlich bunt angelaufen ist. wegen der walzenprägung und weil die an sich etwas krumm sind, sieht man das etwas deutlicher (auch wenns auf den bildern nicht so richtig zu sehen ist),dass sich an den auflageflächen schon wieder eine bunte patina gebildet hat. teilweise sieht das ja nicht so schlecht aus, aber im allgemeinen sehen einige münzen doch schon etwas matt aus  Huch bei den knöpfen fällt das noch nicht so sehr auf, nur bei manchen arsen-bronzeknöpfen ...

ich lager die aber trotzdem erstmal so, an und für sich sieht das ja schon schön aus auf dem samt.

grüße




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild1.jpg
Cimg7466.jpg
Cimg7468.jpg

« Letzte Änderung: 19. August 2014, um 20:28:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
20. August 2014, um 01:29:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Für Scheibenknöpfe gibt's das schon...

Super, vielen Dank fuer den Link Guenter!

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor