[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Uniformknopf mit Adler – aber was für einer?

Gehe zu:  
Avatar  Uniformknopf mit Adler – aber was für einer?  (Gelesen 883 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. September 2011, um 19:05:47 Uhr

Guten Abend lieber Knopfexperten!

Ich benötige erneut Auskunft, was einen Knopf angeht, diesesmal handelt es sich um eine Uniformknopf.

Durchmesser ist 23 mm. Ich habe versucht, ihn im Netz zu finden, da sind aber immer nur ähnliche Exemplare vertreten. Hersteller ist W. Gans, Hannover.

Vielen Dank,

chrisi [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1552.jpg
IMG_1555.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. September 2011, um 19:07:49 Uhr

Beamtenknopf. Deutsches Reich. 1871-1888.
mfG koltowski

Offline
(versteckt)
#2
26. September 2011, um 20:10:32 Uhr

Koltowski.blink hat absolut recht!
Preußischer Beamtenknopf (Goldplattirt) 19Jh.

Glückwunsch zu dem Fund! Super

Gruß Tincca Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. September 2011, um 11:57:44 Uhr

Hallo ihr beiden! Herzliche Dank erstmal.

Gibt es irgendwo eine Übersichtsseite im Internet/ ein Buch zu diesen Knöpfen?

Mal ganz dumm gefragt: Der Knopf stammt also aus der Regierungszeit Kaiser Wilhelm I., genauer gesagt dem Königreich Preußen? Oder ist die Einordnung zu eng?

Grüße,

chrisi

Offline
(versteckt)
#4
28. September 2011, um 12:08:17 Uhr

Der Adler ist mit der Kaiserkrone des Deutschen Reich dargestellt,darum die Zuordnung als
Knopf eines Reichs-Beamten und eben nicht nur Preussen.
Das war zwar prinzipiell eine Doppelkrone in dem Fall,bei der Symbolik wurde aber sehr fein
unterschieden.

Gruß Marco

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. September 2011, um 12:31:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wanderfalke
Der Adler ist mit der Kaiserkrone des Deutschen Reich dargestellt,darum die Zuordnung als
Knopf eines Reichs-Beamten und eben nicht nur Preussen.

Hallo Marco! Ich dachte an Preußen, als Teil des DR, weil Tincca meinte, „Preußischer Beamtenknopf (Goldplattirt) 19Jh.“. Jetzt bin ich ein bisschen verwirrt.

Grüße,

chrisi

Offline
(versteckt)
#6
28. September 2011, um 12:56:03 Uhr

Lass Dich da nicht beirren  Smiley preussische Beamtenknöpfe sind mit der Königskrone hergestellt(Königreich
Preussen) auch nach Gründung des Deutschen Reich !
Knöpfe von Reichsbeamten eben mit der Kaiserkrone,muss ja kein Preusse in der Uniform stecken !

Der Ministerpräsident von beispielsweise Sachsen vertritt ja auch nicht die Bundeskanzlerin !
Der preussische König hatte eben noch eine Funktion und zwar als Deutscher Kaiser,der Beamtenapparat
beider Funktionen war aber getrennt und darum auch verschiedene Knöpfe.

Offline
(versteckt)
#7
28. September 2011, um 12:59:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von dontmisschris
Hallo ihr beiden! Herzliche Dank erstmal.

Gibt es irgendwo eine Übersichtsseite im Internet/ ein Buch zu diesen Knöpfen?

Mal ganz dumm gefragt: Der Knopf stammt also aus der Regierungszeit Kaiser Wilhelm I., genauer gesagt dem Königreich Preußen? Oder ist die Einordnung zu eng?

Grüße,

chrisi


hier gibts eine Übersicht von Knöpfen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.knopfsammler.de/


GF feldbegeher

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor