So, jetzt habe ich mal 19 Doppelknöpfe aus Bronze abgescannt, Vorder-und Rückseite. Die seitlich Ansicht habe ich weggelassen. Sind noch lange nicht alle von mir.
1.Reihe:der Große mit den Kreisen und der nächste mit den Kreisaugen dürfte Bronzezeit sein. Der nächste durchbrochene ist keltisch und der letzte geht schon in römisch über
2.Reihe sind alle römisch wobei die 2 letzten gewölbt sind
3.Reihe: Knöpfe mit Kreiverzierung. Das sind die häufigsten die gefunden werden. Unter anderem ist auch Deiner dabei. Eine zeitliche Zuordnung ist mir persönlich bei diesen nicht möglich
4.Reihe: 1.Knopf mit einem Achat in der Mitte, die anderen haben in der Mitte nur noch ein kreisrundes Loch, was heißt, daß hier auch mal ein Stein oder Glas drin war. Zeitliche Zuordnung als neuzeitlich. Sicherlich können die Römer hier vielleicht auch Steine eingearbeitet haben. Habe ich bisher nicht gesehen. Der letzte Knopf hat ein schönes Außenmuster. Gerade dieser Knopf wid häufig als römisch angesehen,was aber nicht stimmt. Siehe hierzu die letzte Reihe
4.Reihe: 1. Knopf mit eingravierter Blume Ende 18.Jhd. die weiteren Knöpfe mit Glas und Hinterglasmalerei aus dem 18.-19.Jhd. Die letzten 3 haben am Rand kreisförmige oder gar kreisförmig gestrichelte Verzierungen.
Betrachtet man die Patina dieser Knöpfe, so ist die Patina der jüngeren eher besser als bei den alten und somit kann man allein auch nicht von der Patina auf das Alter schließen
Derfla

Hinzugefügt 06. Mai 2014, um 22:05:43 Uhr:Da in der Zwischenzeit ein neuer Beitrag war muß ich die Bilder neu laden
Derfla
