[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Toller Fund

Gehe zu:  
Avatar  Toller Fund  (Gelesen 3011 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
21. Oktober 2013, um 19:26:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von xp
da Ich zwei von den Knöpfe habe, werde ich Dir einen zum nächsten Treffen mitbringen
Dann trinkst/isst Du aber da dann wirklich kräftig auf meine Rechnung, zumal ich dir da vom letzten Mal eh noch was schulde, da ich dass da irgendwie total verbammelt habe! Verlegen 

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#16
21. Oktober 2013, um 19:35:45 Uhr

Ich hab auch so einen aber lange nicht so schön erhalten. Napoleon ist zur Völkerschlacht an unseren Dorf(Krostitz) vorbei gezogen. In Lindenhayn, ein Nachbardorf hat Napoleon und ein Teil seiner Garde 2 Nächte verbracht, wobei der feine Herr im Pfarrhaus geschlafen hat. Es wurden ein paar Soldaten in Lindenhayn beerdigt, auf dem Franzosenhügel. Wenn ich mal wieder vorbei fahre mache ich mal Fotos und stelle sie rein.

Hinzugefügt 21. Oktober 2013, um 19:37:12 Uhr:

Ich hab auch so einen aber lange nicht so schön erhalten. Napoleon ist zur Völkerschlacht an unseren Dorf(Krostitz) vorbei gezogen. In Lindenhayn, ein Nachbardorf hat Napoleon und ein Teil seiner Garde 2 Nächte verbracht, wobei der feine Herr im Pfarrhaus geschlafen hat. Es wurden ein paar Soldaten in Lindenhayn beerdigt, auf dem Franzosenhügel. Wenn ich mal wieder vorbei fahre mache ich mal Fotos und stelle sie rein.

« Letzte Änderung: 21. Oktober 2013, um 19:37:12 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#17
24. Oktober 2013, um 21:35:39 Uhr

Hallo,

da hab ich bei meinem ja auch ganz schön Glück gehabt das der noch so gut in Schuß ist.
Hab ihn vorgestern bei uns im Garten gefunden Smiley , schön das ich jetzt auch weis was es für einer ist.

Beste Grüße
Troll


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC03641.jpg
Offline
(versteckt)
#18
24. Oktober 2013, um 23:39:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Trollstorm
Hab ihn vorgestern bei uns im Garten gefunden
Kaisergarde im Garten ist aber auch nicht schlecht. Die hat bestimmt nicht bei Jedem logiert. Zwinkernd

Schönes Stück - gratuliere!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#19
24. Oktober 2013, um 23:52:01 Uhr

Vielleicht sind die Franzmänner auch bloß durch unseren Garten abgehauen,
im Königreich Sachsen haben die ja bissl auf den Sack bekommen Grinsend


Offline
(versteckt)
#20
25. Oktober 2013, um 05:45:08 Uhr

Hallo ..xp das ist meiner ,noch nicht sauber gemacht.. sind aber alle Tolle Knöpfe Super


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

006.JPG
007.JPG
Offline
(versteckt)
#21
25. Oktober 2013, um 09:52:41 Uhr

Hallo,

Eure Knöpfe sind ja klasse. Super

Wie erklären sich denn die unterschiedlichen Ösen?
Ich dachte doch glatt die Franzosenknöpfe der Zeit erkennt man immer an den Kreuzösen. Verlegen

Gruß, MM


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
25. Oktober 2013, um 10:02:04 Uhr

Hallo Mrs Metal......kann ich Dir auch nicht genau Beantworten. Ich habe einen mit Kreutzöse, und einer mit normaler Öse .....der ist aber größer      Smiley

Vielleicht kann der Günter etwas dazu beitragen ?

Gruß xp 68

Hinzugefügt 25. Oktober 2013, um 10:15:32 Uhr:

mal ein Bild von beide Knöpfe   

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Gruß xp 68


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Knöpfe 001.jpg
Knöpfe 002.jpg

« Letzte Änderung: 25. Oktober 2013, um 10:15:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#23
25. Oktober 2013, um 11:31:46 Uhr

Schicker Knopf von Napoleons Zeit Zwinkernd

Ich hab leider nur eine Münze von Napoleon den Dritten ^^  Suchen

Herzlichen Glückwunsch zu den Knopf  Applaus

Gruß Silbernine Smiley



Offline
(versteckt)
#24
25. Oktober 2013, um 12:03:37 Uhr

ich auch Weinen, toller Fund Super.



gruß,                       Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#25
25. Oktober 2013, um 12:32:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von xp 68
Hallo Mrs Metal......kann ich Dir auch nicht genau Beantworten. Ich habe einen mit Kreutzöse, und einer mit normaler Öse .....der ist aber größer      Smiley

Vielleicht kann der Günter etwas dazu beitragen ?

Gruß xp 68

Hinzugefügt 25. Oktober 2013, um 10:15:32 Uhr:

mal ein Bild von beide Knöpfe   

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Gruß xp 68

Danke für die Bilder. Die “einfachen" Ösen fehlt ja oft, jedenfalls an meinen bescheidenen Knöpfen.  Ausrasten
Beide komplett und in sehr schöner Erhaltung!

Vielleicht liefert noch jemand eine Erklärung. Idee

Gruß, MM


Offline
(versteckt)
#26
25. Oktober 2013, um 14:48:29 Uhr

Ach Willi! Und wo hattest du meinen bei unserer Dienstagssuche versteckt? Find ich nicht fair...  Traurig

Offline
(versteckt)
#27
25. Oktober 2013, um 14:52:52 Uhr

Werde mich dem auch anschließen, ein sehr schöner gut erhaltener Knopf.! Super
Auch mir fehlt sowas noch.!  Zwinkernd


Gruß..Markus

Offline
(versteckt)
#28
25. Oktober 2013, um 16:28:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von xp 68
Vielleicht kann der Günter etwas dazu beitragen ?
Leider nicht. Ich weiß nur, dass es auch Franzosenknöpfe ohne Kreuzöse gibt. Das liegt wohl an den hinzugezogenen Manufakturen. Gardeknöpfe sind mir nur ohne Kreuzöse bekannt.

Ich passe mal den Ball weiter an Zeitzer! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#29
25. Oktober 2013, um 16:44:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal

Wie erklären sich denn die unterschiedlichen Ösen?


Gute Frage!
Habe mich auch schon gewundert über die Vielfalt französischer Ösen.....  Irre
Allein bei den Revo-Knöpfen hab ich bestimmt 4 verschiedene Typen.
Vielleicht herstellerbedingt? Oder zeitlich?  Huch



Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor