[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Knopf mit Krone und Buchstaben?

Gehe zu:  
Avatar  Knopf mit Krone und Buchstaben?  (Gelesen 2450 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
15. Juni 2020, um 13:31:28 Uhr

Bei Preußen blicke ich eh nicht so ganz durch. Es gibt ja beispielsweise Knöpfe aus der Zeit des frühen 20. Jahrhunderts, die einen Adler zeigen, der ebenfalls "FR" auf der Brust trägt, obwohl zu dieser Zeit Wilhelm II. preußischer König war.

Viele Grüße, 
Günter

Offline
(versteckt)
#16
15. Juni 2020, um 13:35:41 Uhr

sei so gut und mach bitte von der Seite noch ein größeres Foto, vorher noch leicht mit der Neusilberbüste rüber.
MfG   Smiley

Offline
(versteckt)
#17
15. Juni 2020, um 13:36:48 Uhr

Smiley...das ist eine andere Geschichte. Das ist in der Alt-Preussischen Tradition verhaftet und von FR I übernommen.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#18
15. Juni 2020, um 13:40:19 Uhr

Diese Art von Knöpfen ist prinzipiell noch ins 18.Jhd. zu legen, maximal noch Anfang 19.Jhd. Ich sehe in ihm einen Livreeknopf. Knöpfe mit FR gibt es aber auch noch im 19.Jhd., das sind aber keine Hohlknöpfe wie dieser, sondern leicht gewölbte Scheibenknöpfe aus Messing oder aus Zinn.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#19
15. Juni 2020, um 13:45:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Diese Art von Knöpfen ist prinzipiell noch ins 18.Jhd. zu legen, maximal noch Anfang 19.Jhd. Ich sehe in ihm einen Livreeknopf. Knöpfe mit FR gibt es aber auch noch im 19.Jhd., das sind aber keine Hohlknöpfe wie dieser, sondern leicht gewölbte Scheibenknöpfe aus Messing oder aus Zinn.
Also doch passend zum alten Fritz.

Again what learned. Da unterschieden sich die Preußen wohl von Franzosen, Österreichern und Bayern - zumindest sind mir von den dreien noch keine vergleichbaren Uniformknöpfe aus der Zeit vor 1800 untergekommen. 

Viele Grüße, 
Günter

Offline
(versteckt)
#20
15. Juni 2020, um 14:31:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Ich sehe in ihm einen Livreeknopf

Sag ich ja.

 Ürbigens Hans,  das Grillfest im August fällt laut Josef aus.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
15. Juni 2020, um 18:05:35 Uhr

Ich bin von den bisherigen Antworten schon sehr beeindruckt.
Im Anhang noch ein paar Bilder.
Nochmal gemessen wirklich 27mm.
Ja, der Messschieber braucht mal etwas Zuneigung.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

194DC357-E26E-442B-BDA5-9DAA458C0397.jpg
27FDDF11-4A83-4ECE-AAB2-B68BE4348C8A.jpg
30BD2EC3-1EC4-491E-AEB8-B6FB27910E50.jpg
C99677A4-98DF-462D-81B8-15939CB9506B.jpg
FAAE8096-9358-4537-82A3-854D58962A11.jpg
Offline
(versteckt)
#22
15. Juni 2020, um 19:56:36 Uhr

schön erhaltener Knopf, danke fürs zeigen, macht sich gut in deine zukünftige Sammlung,  Smiley
Oranienburg wirst du auch öfter Militärknöpfe vom 1. Infanterie- Regiment aus Berlin finden.
MfG  Smiley

Offline
(versteckt)
#23
15. Juni 2020, um 23:14:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
.das ist eine andere Geschichte.

@ Drusus

...kurz zusammengerafft. Die Stiftung des höchsten preuss. Ordens "Vom Schwarzen Adler" am 17.Jan.1701

durch Kurfürst Friedrich III von Brandenburg erfolgte einen Tag vor seiner Selbstkrönung zum König von Preussen.

Er nannte sich dann FR I. Das FR wurde dann im Laufe seiner Regierungszeit auf die Brust des Schwarzen Adler

implantiert. Das blieb so in der preuss. Tradition bis 1918 erhalten, z.B. auf Adlerknöpfen , Helmemblemen usw.

Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
16. Juni 2020, um 04:40:35 Uhr

Vielen Dank fürs Recherchieren und eure zahlreichen Antworten.
Bin ja ein bissl Stolz auf meinen kleinen Schatz.
Damit hat die Knopfsammlung seinen ersten Vertreter.:Smiley

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor