[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Knopf "In Thaler- Doppelthaler Optik"

Gehe zu:  
Avatar  Knopf "In Thaler- Doppelthaler Optik"  (Gelesen 456 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Januar 2015, um 06:26:29 Uhr

Hallo liebe Gemeinde,

heute habe ich hier einen Knopf für euch den ich leider nicht auf dem Acker sondern auf der Arbeit gefunden habe...

Er lag ganz plötzlich vor mir im Dreck...! Vieleicht könnt ihr mir helfen und sagen von was für einem Thaler er sein könnte sprich das Wappen...


Großen Dank


SpAß´13


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0002.JPG
IMG_0010.JPG
Offline
(versteckt)
#1
16. Januar 2015, um 15:37:49 Uhr

Nach dem Vorbild eines Maria Theresien-Taler 1780,
der meist geprägten Münze der Welt.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. Januar 2015, um 17:08:12 Uhr

Oh man, Danke das ich den aber auch wieder nicht kannte...
Nur so noch mal weil ich dafür heute morgen keine Zeit hatte es ist eine Arbeit aus Silberblech auf einem minderwertigem Grundmaterial...

PS.: gibt es für so etwas eigentlich noch ein Sammelthema oder ist das einfach ein Knopf... Frage mich nämlich was er Wert sein könnte..!

Gruß und Danke SpAß'13

Offline
(versteckt)
#3
19. Januar 2015, um 11:18:58 Uhr

Hallo,
ist ein Pseudomünzknopf.
Nach den erkennbaren Merkmalen (mehrteilige Fertigung, Verpressung, Öse etc.) nicht vor Ende 19. Jh. entstanden, soweit erkennbar wohl eher um 1900 od. jünger.
Viele Grüße
Reisser

Offline
(versteckt)
#4
19. Januar 2015, um 13:36:20 Uhr

Na der Knopf wird in der Art heute noch hergestellt/verkauft.
Ist ein zweiteiliger gepresster knopf.
Wird an einem Trachtensakko gehangen haben und ist so ca. 60er-80er Jahre, wenn nicht jünger.
grüsse

Offline
(versteckt)
#5
19. Januar 2015, um 15:33:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von platinrubel
Na der Knopf wird in der Art heute noch hergestellt/verkauft.
Ist ein zweiteiliger gepresster knopf.
Wird an einem Trachtensakko gehangen haben und ist so ca. 60er-80er Jahre, wenn nicht jünger.

Danke für die Ergänzung!
Wie schon geschrieben wegen technischer Merkmale NICHT VOR Ende 19. Jh. "wohl eher um 1900 OD. JÜNGER" - ich hab halt keinen exakt datierten so jungen Vergleich, da meine Knopfwelt gegen 1900 endet...
Mal aus Neugier: Kennst Du den Hersteller dieses Knopfmodells oder einen üblichen Verdächtigen dafür?
Viele Grüße
Reisser

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor