[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Franzosenknopf - echt oder Replik?

Gehe zu:  
Avatar  Franzosenknopf - echt oder Replik?  (Gelesen 852 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. November 2015, um 07:53:54 Uhr

Hallo zusammen!

Mir is vor Zeiten dieser etwas angenagte Knopf unter die Sonde gekommen. Er sieht aus wie das 1792er Modell der Franzosen... jedoch erscheint er mir zu klein dafür.

Aktuell hat er einen Durchmesser (an der breitesten Stelle) von 17mm. Rechnet man den fehlenden Rand dazu kommt man auf 19-20mm Durchmesser.

Deshalb die Frage an die Experten: Echt oder Replik? Wäre mein erster Franzose überhaupt.

Der Acker gab sonst GARNIX her (außer die Flaschenverschlüsse des Bauern - die aber dutzendweise) - also kann ich nix erhellendes an Beifunden bieten.


Grüßle!

Hoiba


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

franzknopf_rs.jpg
franzknopf_vs.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. November 2015, um 08:12:38 Uhr

Knopf-Repliken ?? Habe ich noch nicht von gehört

Offline
(versteckt)
#2
17. November 2015, um 08:23:58 Uhr

nix Fälschung Nono, super Franz. Militärknopf haste da gezogen Super.
Findet man ab und dann mal einzeln, aber Schau dier Umgebung mal genauer
an. Ich liebe diese Knöpis :-*sind sehr Begehrt Lächelnd.


gruß,                Copper Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. November 2015, um 08:45:48 Uhr

naja... ich hatte irgendwo gelesen, dass diese Knöpfe 25mm oder größer waren... da kommt der hier ned so wirklich ran.
Deshalb dachte ich an ne Replik .. in welchem Sinne auch immer.

Aber ich verlass mich mal drauf, dass ihr recht habt Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
17. November 2015, um 08:52:03 Uhr

Die gibs in verschiedenen Größen und Mach-arten. Gratulation.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
17. November 2015, um 08:56:31 Uhr

das is doch mal ne feine Sache... der erste Franzmann.. danke für die Bestimmung Smiley

Ob ich jetz nochmal auf den Acker geh steht in den Sternen... der Knopf war wirklich das Einzige in 2h rumschleichen :Smiley

Offline
(versteckt)
#6
17. November 2015, um 09:02:43 Uhr

Glückwunsch zum Revolutionsknopf Super
Wie Tigersteff schon sagt, gab es da verschiedene Größen, wie bei den Nummernknöpfen auch.
Bei mir ist der große 22, der kleine 16mm.

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

3VFK9413.jpg

« Letzte Änderung: 17. November 2015, um 09:06:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
17. November 2015, um 09:06:22 Uhr


Dein Deutsch gefällt mir.!
Gruss madharry1960

Offline
(versteckt)
#8
17. November 2015, um 11:29:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von behreberlin
Knopf-Repliken ?? Habe ich noch nicht von gehört











Aber sicher gibt es das.
Was glaubst du was die Leute die die napoleonischen Schlachten nachstellen an ihren Uniformen haben.


Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#9
18. November 2015, um 08:04:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21

Aber sicher gibt es das.
Was glaubst du was die Leute die die napoleonischen Schlachten nachstellen an ihren Uniformen haben.

Servus
Rizzo

OK - natürlich, so gesehen gibt es die dann schon - aber an den neumodischen Kram hatte ich eigentlich auch nicht gedacht - aber Recht hast du natürlich

Offline
(versteckt)
#10
18. November 2015, um 08:46:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von behreberlin
Knopf-Repliken ?? Habe ich noch nicht von gehört


Doch es gibt welche bei Museum Uniformen, aber keine draußen auf dem Acker.

Offline
(versteckt)
#11
18. November 2015, um 12:40:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Doch es gibt welche bei Museum Uniformen, aber keine draußen auf dem Acker.







Leider ist auch das möglich, Sarkozi.
Schlachtfeld-Reanactment gibt es schon sehr lange (ich kenne einen der fährt schon seit über 20 Jahren zu solchen Events)
Da gehen auch mal Knöpfe verloren und die könnte dann ein Sondler finden. Und wenn so ein Knopf vor über 20 Jahren (z.B. bei der 175 Jahre-Gedenkfeier der Schlacht von Bautzen oder Leipzig 1993) verloren wurde und seither im Boden lag, dann kann der auch schon eine Patina haben.
Ist zwar wohl ein seltener Zufall, aber durchaus möglich.

Winken

PS: Nach der 200 Jahrfeier von Leipzig im Jahre 2013 hätte ich zu gerne an den Lagerplätzen der Reanactors gesondelt um zu schauen wie viele Knöpfe die verloren haben.

« Letzte Änderung: 18. November 2015, um 12:44:42 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor