[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 doppelknopf

Gehe zu:  
Avatar  doppelknopf  (Gelesen 1322 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. November 2014, um 17:57:48 Uhr

hallo
hab hier einen schönen doppelknopf und wollte mal fragen wie alt der sein könnte und für was der verwendet wurde?
ist ja doch ziemlich groß
große seite 2,7 cm durchmesser, kleine seite 2,1 cm durchmesser und 1,5 cm hoch

vielen dank schonmal

mfg


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2 (1).jpg
2 (2).jpg
3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. November 2014, um 23:09:07 Uhr

Hallo,
ist der Knopf aus einem Stück?
Oder besteht er aus zwei ineinander gedrückten Teilen?
Wenn ja, vielleicht von einem Pferdegeschirr oder Gürtel eine Zierniet? Nullahnung
Gruß
JG

Offline
(versteckt)
#2
11. November 2014, um 19:47:16 Uhr

Derartige Doppelknöpfe zeitlich einzureihen ist ganz schwierig. Doppelknöpfe aus Bronze gab es schon zur Bronzezeit durchgehen bis ins 19.Jhd.. Deiner könnte sogar noch römisch sein unter Vorbehalt.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
11. November 2014, um 20:13:56 Uhr

super danke
also vom fundzusammenhang müsste man vom 18 jhd ausgehen, was älteres war dort garnix

für was wurden solche knöpfe den verwendet? direkt daneben war ein hohlknopf der zur kavallarie passen würde, deswegen war bisher meine vermutung das er vom sattel ist
aber wenn er doch älter ist, kann ich die theorie wohl vergessen  Lächelnd

mfg

Als beste Antwort ausgewählt von Gronos 11. November 2014, um 13:38:13 Uhr
Offline
(versteckt)
#4
11. November 2014, um 20:31:27 Uhr

Ich habe mir den D-Knopf nochmals genauer angeschaut. In der Vertiefung in der Mitte war sicherlich mal ein Stein drin und das Muster auf dem Knopf geht doch noch in Richtung wie auf den  gravierten Scheibenknöpfen. Dann ist er doch nicht so alt. Wo wurden diese Knöpfe getragen. Am Pferdegeschirr als Riemenverteiler oder am Gürtel als Zierelement, da ist dann aber der Steg kürzer. Am Gewehr um die Riemen zusammenzuhalten und sicherlich noch an anderen Teilen. Da wissen wir noch lange nicht alles.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
11. November 2014, um 20:38:07 Uhr

ok danke
dann werde ich einfach mal davon ausgehen das er in den zusammenhang reinpasst  Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor