[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Unbekannter Knopf

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannter Knopf  (Gelesen 1189 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. März 2011, um 17:39:12 Uhr

Moin,
diesen Knopf habe ich östlich von Potsdam (Parforceheide) gefunden. Der Knopf trägt Gardestern mit Devise SUUM CUIQUE "Jedem das Seine".
Ich nehme an es ist ein Knopf eines Garde Korps. Der Knopf hat einen Durchmesser von 18,5 mm.
Welches Garde Korps könnte das sein?
An welcher Stelle wurde der Knopf (Rockschöße, Ärmelaufschläge, Schulterklappe) getragen?
Aus welcher Zeit stammt der Knopf?

 Gruß xxl-lutz

Hinzugefügt 19. März 2011, um 17:41:05 Uhr:



Hinzugefügt 19. März 2011, um 17:41:29 Uhr:



Hinzugefügt 19. März 2011, um 17:42:38 Uhr:




Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

057.JPG
058.JPG
059.JPG
062.JPG
063-1.JPG
064.JPG

« Letzte Änderung: 19. März 2011, um 17:42:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
01. April 2011, um 16:25:11 Uhr

Hi,

Wunderschöner Knopf  Küsschen

Der Knopf stammt sicher aus preussischer Zeit, als die Feldjäger noch zu Pferde unterwegs waren. Dieses Symbol "Hoher Orden vom Schwarzen Adler" wird heute noch von den Feldjägern in ihrem Abzeichen geführt, zusammen mit dem Wahlspruch "SUUM CUIQUE".

Der 24. November 1740 war die Geburtsstunde der „Feldjäger zu Pferde“. Per allerhöchster Kabinettsorder ordnete Friedrich II. die Aufstellung dieses „Korps“ an. Diese Feldjäger dienten anfänglich als Kolonnen-, Kurier-, Furier- und Leibfeldjäger. Später, im Jahre 1744, wurde zudem ein „Feldjägercorps zu Fuß“ aufgestellt. Ab 1756 wurde das „Feldjägercorps zu Pferde“ in „Reitendes Feldjägercorps“ (RFC) umbenannt. Nach wiederum allerhöchster Kabinettsorder vom 12. Dezember 1847 trug das „Reitende-Feldjägercorps“ im Dienst zu Pferde „Sattel-Überdecken, grün mit rotem Besatz, nach dem Schnitt für Dragoner-Offiziere, mit dem Gardestern“. Weiter wurde der Gardestern, der in der Ausfertigung für Offiziere dem Stern des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler entsprach, unter anderem auf dem Helm, später (1903) auch auf der Kartusche, getragen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.feldjaeger.randnotizen.info/feldjaegerstern.html


Gruß,

Olli

« Letzte Änderung: 01. April 2011, um 16:36:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. April 2011, um 12:53:50 Uhr

Hallo Ganimed.
da ich in der Woche ausliege (Arbeitsort Dithmarschen) komme ich heute erst dazu auf Deine Antwort zu schreiben.
In der Zwischenzeit habe ich mich ein bischen mit den Gardestern beschäftigt. Es gibt ja eine Meng Regimenter (Friedensstand 1914), dieden Gardestern trgen durften.
Infanterie1. - 5 Garde zu Fuß
Kaiser Alexander Garde-Grenadier Regt. Nr. 1
Kaiser Franz Garde-Grenadier Regt. Nr. 2
Garde - Füselier-Regt.
Königin Elisabeth Garde-Grenadier Regt. Nr. 3
Garde Regt. Nr. 5
Jäger & Schützen
Garde - Jäger- Bataillon
Garde - Schützen - Bataillon
Kürassiere
Regt. der Garde du Corps
Garde-Kürassier Regt.
Dragoner
1. Garde - Dragoner Regt. Königin Viktoria
2. Garde - Dragoner Regt. Kaiserin Alexandra
Husaren
Leib - Garde Husaren Regt.
1. Leib- Husaren Regt. Nr. 1
2. Leib - Husaren Regt. Nr. 2 Königin Victoria v. Preussen
Ulanen
1. Garde -Ulanen-Regt.
2. Garde -Ulanen-Regt.
3. Garde - Ulanen-Regt.
Feldartillerie
1. - 4. Garde -Feldartill. - Regt.
Fussartillerie
Garde Fussartill. - Regt.
Pioniere
Garde - Pionier- Bataillon
Train
Garde-Train-Batl.
ich hoffe das waren alle. Ich nehme an das alle die aufgezählten Regimenter den Knopf zu Friedenszeiten getragen haben.
Ich habe ein paar Bilder hochgeladen, die den Gardestern auf Medaillen zu Regimentsjubbiläen abgebildet haben. Literatur U.E.G. Schrock, Deutsche Regimentsjubiläen
Gruß xxl-lutz


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

001.JPG
002.JPG
003.JPG
004.JPG
006.JPG
Offline
(versteckt)
#3
18. April 2011, um 09:54:25 Uhr

Hallo
Wenn die Seite nicht schon bekannt war, versuchs doch mal auf Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.Knopfsammler.de

Er sammelt hauptsächlich Uniform-Knöpfe jeglicher Uniformen! Er erstellt auch einen wirklich umfangreichen Katalog, wo man quasi nachgucken kann ( nur mit der Datenbanksuche haperts ein wenig, man muss quasi blättern und vergleichen und da der Katalog riesig ist, kann das sehr lange dauern!)

Man kann ihm aber auch einfach eine Abbildung schicken und fragen dazu stellen, das wird wohl einfacher sein ;-)

vg
Knopfi

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor