[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Luftbilder > Thema:

 Spuren einer Siedlung ?

Gehe zu:  
Avatar  Spuren einer Siedlung ?  (Gelesen 663 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. April 2015, um 08:15:29 Uhr

Ein nasskaltes HALLO aus Hessen,

….mannoman…Urlaub bei so einem Wetter ist auch nicht einfach….. Dagegen
 bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als ein bisschen zu recherchieren.

Diese "Vegetationsanomalien" sind mir dabei aufgefallen. Das ganze hat in etwa eine Länge von 215m und liegt leicht erhoben.
Was könnte da gestanden haben?…Siedlung? ..Burg?
Scheint nicht bekannt zu sein oder zumindest habe ich nichts finden können.
 
…. Grübeln

Gruss Roadface





Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Luftbild 02.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. April 2015, um 08:32:04 Uhr

da müsste doch was nachzulesen sein? sieht aber gut aus.
gruss aus dem verschneiten mitteldeutschland

Offline
(versteckt)
#2
02. April 2015, um 08:37:04 Uhr

 Grübeln könnte was von den Römern sein....

Offline
(versteckt)
#3
02. April 2015, um 08:44:41 Uhr

Moin...Denke mal, darüber müsste es doch Literatur geben? Kennst
du niemanden aus der Nähe? Kann mir nicht vorstellen, dass du der
erste bist, dem das ins Auge gefallen ist. Schon mal nach ner historischen
Karte aus der Ecke gesucht?
Sieht auf jeden Fall gut aus. Sonde ins Auto und ab gehts... Suchen
Theoretisch müsstest du an der Oberfläche, schon ohne Sonde was
erkennen können.

stromer

Offline
(versteckt)
#4
02. April 2015, um 08:52:16 Uhr

Sieht sehr interessant aus...würde ich ajf mal gucken gehen Zwinkernd

Vielleicht findest du ja bei ner Begehung Ziegel und Bauschutt od so was.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. April 2015, um 09:52:46 Uhr

Hallo nochmal,

also ich will mich gerade noch ein bisschen durchlesen, denn die Gegend ist schon sehr interessant.
Ich glaube auch nicht, das ich der erste bin der das gesehen hat.
Aber wer weiß…Bildaufnahmedatum 2011 (eher alt)…wenn ich auf historische Bilder gehe, ist noch eins von 2009, und da ist nichts zu sehen.

In der Nähe, ist beim Bau einer Autobahn und einer Brücke, einiges ausgegraben worden. Von daher könnte es von Jungsteinzeit, Keltensiedlung und Römerlager etc. alles sein,
aber ich finde nicht, das es typisch römisch aussieht. Die standen doch eher auf "Gerade und so"

Über diese genaue Stelle, konnte ich noch nichts finden. In 900m Entfernung läuft ein Fluss.
Ich zieh mir mal meine Gummistiefel an und fahr heute mal hin, mach mal ne Feldbegehung. Ist 1/2 Std. von mir entfernt. Vielleicht habe ich Glück und Treff n' Bauer an,
der auch bei diesem Wetter gut drauf ist.  Zwinkernd, und vielleicht weiß der was.

Bis dahin,

Gruss Roadface


 

Offline
(versteckt)
#6
02. April 2015, um 09:56:29 Uhr

Na dann berichte mal.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#7
02. April 2015, um 10:00:01 Uhr

frag doch mal euren pastor,die kirchen haben manchmal alte karten,bei mir war das jedenfalls so.
manchmal wissen die garnicht,was die alles in ihren archiv haben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. April 2015, um 21:45:32 Uhr

…war vorhin auf dem Acker gewesen und es wurde noch wiedererwartend ein sonnig schöner Tag  Anbeten

Es war zwar kein Bauer weit und breit zu sehen, aber ich meine, an einigen Stellen auf dem Acker deutlich Erhebungen im Bewuchs o. der Erde gesehen zu haben.
Danke für die Idee mit dem Pastor.. Super,…als bescheidenen ersten Versuch, habe mal beim nächsten "pastoralen Raum" angerufen, die haben aber nichts.

Nun denn,..bleibt mir abzuwarten, bis der Acker gepflügt wird und ich den Bauer antreffe. Bis dahin versuche ich noch etwas weiter zu recherchieren und sehe das Ganze letztendlich als BDM... Schweigend

allen noch einen schönen Abend

Gruss Roadface





Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2763.jpg
P1050474.jpg
Offline
(versteckt)
#9
02. April 2015, um 23:20:24 Uhr

Ich persönlich würde da schon fast die Finger von lassen, weil es mir wie ein (potenzielles) BD vorkommt. Schweigend Hat das Feld noch niedrigen Bewuchs? Dann hätte ich nämlich mal eben ne kleine Feldbegehung gemacht und nach Scherben und anderen Oberflächenfunden gesucht

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)
#10
03. April 2015, um 08:00:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ek
Ich persönlich würde da schon fast die Finger von lassen, weil es mir wie ein (potenzielles) BD vorkommt. Schweigend Hat das Feld noch niedrigen Bewuchs? Dann hätte ich nämlich mal eben ne kleine Feldbegehung gemacht und nach Scherben und anderen Oberflächenfunden gesucht

Gruß
Fabian
Auch eine klassische Feldbegehung mit Absammlung von Oberflächenfunden würde ich dort nur mit amtlicher Genehmigung machen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
03. April 2015, um 09:05:02 Uhr



Guten Morgen allerseits  Smiley,

ich habe mittlerweile erfahren, das es sich hierbei um eine fränkische Siedlung aus dem späten 7. Jhd handelt.
In unmittelbarer Nähe (ca. 500m) befand sich ein fränkischer Friedhof, der dieser Siedlung zugeordnet wurde. Es ist nicht die genaue Lage der Siedlung beschrieben, aber ich denke, das müsste sie sein.

Also wie schon vermutet,…ein BD  Polizei Amen Weise Belehren Knüppel Irre, ….jaja…iss ja gut.

Die Luftansicht finde ich trotzdem sehenswert und der Ausflug gestern hatte sich gelohnt.

allen ein schönes WE

Gruss Roadface

Offline
(versteckt)
#12
03. April 2015, um 09:10:59 Uhr

Der bauer darf alles zerackern, schöne Gesetze.
Gruß rollenheini

Offline
(versteckt)
#13
03. April 2015, um 09:14:02 Uhr

ich habe auch ein paar Fundpunkte, die sich auch klar Abzeichnen im Bewuchs.
Habe ich gemeldet, die waren zum großen Teil aber schon Bekannt. Da laß ich
aber die Finger von. Kommt Zeit kommt Rat, nichts überstürzen. Kommt gut an
dieses Verhalten, bei dem Archi.
Die Neugierde, ist natürlich enorm bei mir. Aber gehe mal zum Archi, und melde
das, und frage mal nach ob du da mal Suchen darfst. Der läßt bestimmt mit sich
reden. Vorher aber den Landwird mal fragen, was der weiß( sieht mir so nach einer
Flackstellung aus). Fragen kostet nichts. Die kennen ihre Böden ganz genau.
So wie du deinen Beruf genau kennst.

gruß,                        Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#14
03. April 2015, um 09:22:15 Uhr

Obs ne flack-stellung war ist ja noch rauszubekommen.


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor