[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Luftbilder > Thema:

 200 qkm DGM Schummerungen, einfach genial, aber wer hat Tipps zur Auswertung?

Gehe zu:  
Avatar  200 qkm DGM Schummerungen, einfach genial, aber wer hat Tipps zur Auswertung?  (Gelesen 1969 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
06. August 2014, um 07:57:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kloss
Schön die Wölbungen zu sehen , danke Dir , das hilft weiter Smiley .

Auf den Äckern wird man wohl nicht so viel Finden (denke ich) , Wohnstellen sind nicht einfach zu Lokalisieren (Holzbauten) oder habt Ihr ander Erfahrung ? .



Was mich allgemein etwas wundert , es tauchen in Foren im Gegensatz zu Luftbildern wenige Themen mit Laserbildern auf , ist das "Angst" oder Arbeiten nur wenige mit den Bildern ? .

Doch,man kann Wohnstellen klar erkennen.DGMs werden ja sehr gerne in der jüngeren Forschung verwandt.
Hier mal zwei Bilder von Forst-Berge;einem östlich der Neiße gelegenen Stadtteil,welcher im Krieg zu 95% zerstört und nicht wieder aufgebaut wurde.

Hinzugefügt 06. August 2014, um 08:08:13 Uhr:

Nächstes Beispiel: Ein eingeebneter Burgwall.
Wenn man davor/draufsteht;sieht man exakt garnichts.
Im Luftbild auch-nichts.
Erst im DGM...


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

$_20.jpg
0000haus.jpg

« Letzte Änderung: 06. August 2014, um 08:08:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#16
06. August 2014, um 12:39:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Latzenpratz
Das liegt nicht an Angst sondern 1. daran dass Luftbilder inzwischen kostenlos Flächendeckend erhältlich sind,
DGMs aber sehr teuer.
Ausserdem benötigt man um die Punktewolken auszuwerten sehr teure Hard- & Software. Auf einem gut ausgestatteten PC
ist z.B. unter AutoCAD bei 100.000 Punkten schluss, also ca. 316x316Meter.

Gruss Randy
Darum bieten die meisten Vermessungsämter ja auch fertige Schummerungsbilder an. Nur gibt es dafür leider keine vom Threadstarter gesuchte Auswertungsoftware.

DGM ist zumindest in Bayern erst seit kurzem flächendeckend in hoher Auflösung vorhanden, deshalb kennen es noch nicht so Viele.
Die Einzigen die Angst davor haben, dass Sondler diese neue Technik verwenden sind die Leute vom Denkmalamt.
In Wäldern gibt es nämlich vergleichsweise recht wenige Bodendenkmäler. Darum wird von Amtsseite ausgewertet, was das Zeug hält. Wer rechtzeitig selbst Entdeckungen machen möchte, sollte sich also beeilen.  Weise

Offline
(versteckt)
#17
06. August 2014, um 12:45:10 Uhr

Das habe ich auch schon entdeckt, das man sich beim Geoportal DGM Karten in verschiedener Auflösung kaufen kann. Bekommt man dann nur Datensätze geschickt, oder wie läuft das, Pinpointer. Weißt du da was ?

LG Michael

Offline
(versteckt)
#18
06. August 2014, um 13:30:15 Uhr

Ich weiß das Alles auch nur von nem Bekannten der beim Vermessungsamt arbeitet.
Soweit ich weiß kann man entweder einen Nutzungsberechtigung kaufen, mit der man wie beim normalen Bayern-Atlas hin und her fahren kann eben nur mit besserer Auflösung. Oder man bestellt einen bestimmten Koordinaten-Ausschnitt im gewünschten Bildformat.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Preisliste Schummerung Bayern


Schüler und Studenten können übrigens im Rahmen einer Hausarbeit kostenlos Kartenmaterial beantragen Smiley



Offline
(versteckt)
#19
06. August 2014, um 17:01:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Doch,man kann Wohnstellen klar erkennen.DGMs werden ja sehr gerne in der jüngeren Forschung verwandt.


Ja wenn sie aus Mauern bestehen/bestanden  Zwinkernd obwohl auch bei römischen gibt es auch krasse Unterschiede , manchmal sind ganze Gabäudezüge sichtbar  , manchmal obwohl da nur unrägelmäßige "Haufen" (Bild unten)

Hier ein Bild eine römische Stelle , es fällt gleich die große Hufumrandung auf mit neuzeit Straße mitte durch . Von Gebäuden keine Spur auf dem Rohbild - mit einen einfachen Bildbearbeiter etwas mehr Schärfe/Kontrast  und Abdunkeln
kommen die Konturen raus .




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

arschbach.jpg
Offline
(versteckt)
#20
06. August 2014, um 20:01:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pinpointer
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Preisliste Schummerung Bayern


Schüler und Studenten können übrigens im Rahmen einer Hausarbeit kostenlos Kartenmaterial beantragen Smiley





Gibt es für Bayern auch Anbieter wo man günstig DGM-Bilder für größere Flächen bekommt? Bei 2€ pro km² müsste man Flächen vorsortieren.

Offline
(versteckt)
#21
06. August 2014, um 20:36:10 Uhr

Klasse, ich sitze am Computer und kann durch den Wald sehen !

Wow !           Siggi


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7732.JPG
IMG_7733.JPG
Offline
(versteckt)
#22
06. August 2014, um 20:42:41 Uhr

Siggi , für Bildschirm-Auschnitte nihm "snipping tool" , schnell und unkompliziert . Besser wie Abfotografieren  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#23
06. August 2014, um 21:01:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Weltenwandler
Gibt es für Bayern auch Anbieter wo man günstig DGM-Bilder für größere Flächen bekommt? Bei 2€ pro km² müsste man Flächen vorsortieren.
Leider nein, das Bayrische Vermessungsamt musste die Scans selbst für mehrere Mio. € von Spezialfirmen abkaufen .
Wirklich interessant sind aber eh nur Wälder und ursprüngliche Wiesen. Auf Äckern wurde über die Jahrhunderte alles plattgepflügt.

« Letzte Änderung: 06. August 2014, um 21:02:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
06. August 2014, um 22:46:00 Uhr

Für mich ist das alles totales Neuland...
Habe selbst auf diesen Karten fast nichts - eigentlich überhaupt nichts erkennen können...   Schockiert
Könnt ihr Profis möglicherweise eine kleine Aufklärung für diejenigen, die gar nichts wissen, geben ?   Idee

Lieben Gruß
Manager

Offline
(versteckt)
#25
06. August 2014, um 23:13:28 Uhr

Es gibt in Internet einige Artikeln die dieses System Erklären , gut um überhaupt zu sehen wie es funktioniert .

hierz.B.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.roemerfreunde-weser.info/airborne-laser-scanning-f%C3%BCr-die-arch%C3%A4ologie.pdf


Offline
(versteckt)
#26
07. August 2014, um 07:47:19 Uhr

Ich rufe den Brandenburg-viewer auf, zoome mir die Ortschaft heran, klicke techts oben "mehr Daten" an und gehe auf "Digitales Geländemodel",  DGM.
Hier kann ich mir auch die Schmettaukarten (1767) oder Karten Deutsches Reich herunterladen. Ich brauch keine Auswertungsprogramme für das DGM.

Siggi

Offline
(versteckt)
#27
07. August 2014, um 07:52:16 Uhr

Wir sind halt verwöhnt... Zwinkernd

Das gibts jetzt auch für große Teile Polens.

Offline
(versteckt)
#28
07. August 2014, um 14:55:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pinpointer
Leider nein, das Bayrische Vermessungsamt musste die Scans selbst für mehrere Mio. € von Spezialfirmen abkaufen .
Wirklich interessant sind aber eh nur Wälder und ursprüngliche Wiesen. Auf Äckern wurde über die Jahrhunderte alles plattgepflügt.

Hab ich mir schon fast gedacht schade aber kann man nicht ändern.

Offline
(versteckt)
#29
21. August 2014, um 07:43:52 Uhr

Wenn es nur darum geht die Bilder auf das aktuelle Satellitenbild zu legen: 

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://found-places.blogspot.de/2014/06/kartenlayer-in-google-earth-ii.html


Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor