[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > Historische Bauwerke & Ruinen > Miliärische Bauwerke insbesondere Bunker & Unterirdische Anlagen > Thema:

 Bunker im Großraum Weimar

Gehe zu:  
Avatar  Bunker im Großraum Weimar  (Gelesen 8844 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
12. Juni 2010, um 22:37:52 Uhr

Und Innen sieht es so aus, die meisten Bunker sind schon geplündert.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Juni 010 027.jpg
Juni 010 028.jpg
Juni 010 029.jpg
Juni 010 034.jpg
Offline
(versteckt)
#16
12. Juni 2010, um 22:41:26 Uhr

hi,

auf der plakette des generators steht bj 68...und hergestellt in UDSSR...vielleicht hilft das weiter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
12. Juni 2010, um 22:53:11 Uhr

In den neuen Bunkern sieht es überall gleich aus.

Gruß
Micha [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Juni 010 035.jpg
Juni 010 036.jpg
Juni 010 090.jpg

« Letzte Änderung: 12. Juni 2010, um 23:00:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
12. Juni 2010, um 22:56:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Baron
In den neuen Bunkern sieht es überall gleich aus.

Gruß
Micha

Leider ist es fast überall so. Vandalsimus beschädigt ohne Rücksicht auf Verluste jedwede zeitgeschichtlichen Zeugnisse.


Gruß
Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
12. Juni 2010, um 23:13:57 Uhr


@ Watalu
wie  Eingangs geschrieben halte ich den großen Bunker für ein altes deutsches Bauwerk, das von der GSSD  "modernisiert" und mit einem Generator versehen wurde.

Die meisten Bunker in der Gegend findet man durch Jugendliche die mit einem Quad die Strom und Tel.-Leitungen aus dem Boden
ziehen ( ca. 30 cm tief verlegt ). Man muß dann nur die Gräben verfolgen, am Ende befindet sich oft ein Bunker.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#20
12. Juni 2010, um 23:36:19 Uhr

jo, weis ich ja Zwinkernd wollte nur bemerken wann die "modernisierung" stattgefunden haben könnte.

mfg Lu

(versteckt)
#21
29. Juni 2011, um 22:49:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Baron
Mir sind keine GSSD - oder NVA - Liegenschaften in der Nähe bekannt. Verschiedene User halten das Ganze für Nora, was aber falsch ist.

Gruß
Micha

Hallo Micha,

die Bunker befinden sich auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lossa, der durch die GSSD genutzt wurde. Eine Kaserne existierte links der Straße Lossa - Wiehe links am Wald (bei GE ist der ehemalige Standort noch gut zu erkennen). Meiner Meinung nach stammen alle hier gezeigten Bauten aus der Zeit nach 45 und wurden durch die GSSD errichtet. Die Kombination von Standardtypen (SBK, USB...) mit monolitischen Gebäudeteilen ist nichts ungewöhnliches und nicht unbedingt ein Indiz für eine Nachnutzung bereits vorhandener Bunker.

Gruß K.

Offline
(versteckt)
#22
30. Juni 2011, um 07:39:56 Uhr

Hallo Ritter,

bei den heutigen Kupferpreisen nicht verwunderlich! Es ist aber verwunderlich das noch etwas in den Bunkern vorhanden ist! Ich kenne Bauwerke da ist alles aber wirklich alles komplett beim Abzug demontiert und verschifft bzw. ausgeflogen worden.

Geschrieben von Zitat von Baron
Die meisten Bunker in der Gegend findet man durch Jugendliche die mit einem Quad die Strom und Tel.-Leitungen aus dem Boden
ziehen ( ca. 30 cm tief verlegt ). Man muß dann nur die Gräben verfolgen, am Ende befindet sich oft ein Bunker.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
30. Juni 2011, um 18:55:08 Uhr

@ katzenkopflicht
Schreibe bitte in Zukunft, "war ich auch schon drin" oder so was, aber mache bitte keine
Ortsangaben mehr öffentlich. Wer will kann sich ja über PN informieren.

Gruß
Micha

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor