[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > Historische Bauwerke & Ruinen > Miliärische Bauwerke insbesondere Bunker & Unterirdische Anlagen > Thema:

 Stollen bei Stadtilm

Gehe zu:  
Avatar  Stollen bei Stadtilm  (Gelesen 4052 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
02. Mai 2012, um 17:08:38 Uhr

Echt der hammer hast Du noch infos???bekommen??
Gruß Alex

Offline
(versteckt)
#16
02. Mai 2012, um 18:32:33 Uhr

Vielen Dank für die Informationen und die Bilder vom Stollen.

Würde mich auch interessieren, ob du neues herausgefunden hast!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
02. Mai 2012, um 19:05:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Max von Baden
Vielen Dank für die Informationen und die Bilder vom Stollen.

Würde mich auch interessieren, ob du neues herausgefunden hast!

Nach den Angaben älterer Anwohner wurden die Stollen im WK II genutzt, zu was für einem Zweck, will oder kann keiner sagen. Wenn es um irgendwelche Kisten und Büchsen mit Schmuck und Münzen, die Familienangehörige gestohlen und damit in den Westen abgehauen sind geht, sind die Erinnerungslücken nicht so groß.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#18
04. Mai 2012, um 09:22:58 Uhr

Der Heimatforscher Felix Gebser (Ausgräber der Höhlen bei Dienstedt) beschäftigte sich mit den hier gezeigten Stollen und Kelleranlagen bei Stadtilm. Darüber gibt es im Stadtarchiv von Stadilm wohl noch vorhandene Unterlagen.
Die Anlagen wurden ja im Zeitraum ihres Bestehen durchgänig von Menschen aufgesucht und genutzt.
Doch mal die Archive aufsuchen und nachforschen.
Die Fotos finde ich gut und haben auch einen guten Aussagewert.

Offline
(versteckt)
#19
24. August 2012, um 18:38:48 Uhr

@ Baron

Wir haben vor ein paar Jahren einen aufgemacht der 218 m lang ist
Der ist bei Gräf......, kennst du den.


Offline
(versteckt)
#20
24. August 2012, um 18:48:09 Uhr

Hallo,

und war was drin, außer Geröll und Wasser? Wahrscheinlich geheim.

Grüsse

Offline
(versteckt)
#21
24. August 2012, um 18:57:41 Uhr

Ne, außer10 Reichspfennig war er leer.

Offline
(versteckt)
#22
24. August 2012, um 19:01:44 Uhr

Es könnte sich ,bei diesen Stollen , um eine V-Verlegung handeln , kurz vor Ende des Zweiten ,
wurden die Producktionsstäten von Motoren und Munition , unter die Erde verlegt , so wie bei der Ofenkaule bei Bonn ,
Zweg dieser Aktionen war , den Schutz der Kriegsmaschienerie vor Alierten Bomben , viele Hundert Zwangsarbeiter ,
liessen auch dabei ihr Leben !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
25. August 2012, um 19:44:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kling
@ Baron

Wir haben vor ein paar Jahren einen aufgemacht der 218 m lang ist
Der ist bei Gräf......, kennst du den.

Den kenne ich, er hat nach ca. 70 m einen leichten Verbruch.

Gruß
Micha

Hinzugefügt 25. August 2012, um 19:47:25 Uhr:

Geschrieben von Zitat von LOKI
Es könnte sich ,bei diesen Stollen , um eine V-Verlegung handeln , kurz vor Ende des Zweiten ,
wurden die Producktionsstäten von Motoren und Munition , unter die Erde verlegt , so wie bei der Ofenkaule bei Bonn ,
Zweg dieser Aktionen war , den Schutz der Kriegsmaschienerie vor Alierten Bomben , viele Hundert Zwangsarbeiter ,
liessen auch dabei ihr Leben !

Lg LOKI

Die Altbergbaustollen sind für die U-Produktion nicht geeignet.

Gruß
Micha

« Letzte Änderung: 25. August 2012, um 19:47:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor