[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria > Flugzeuge & Grossgeräte > Thema:

 Panzer unter der Spule

Gehe zu:  
Avatar  Panzer unter der Spule  (Gelesen 315 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. September 2025, um 22:53:31 Uhr

Hallo an alle,

wir sind bei den letzten beiden Suchgängen auf diverse Teile gestoßen, bei denen einige eindeutig zu einem Panzer gehören. Laut einer Chronik, die ich gelesen hatte, sind wohl mehrere Panzer 1945 in der Ecke gesprengt worden. Meine Frage dazu gibt es jemanden, der mir den Typ anhand der Teile bestimmen kann. Eventuell sind es Teile von mehreren Fahrzeugen. Ich habe anhand des Kettengliedes die Vermutung es handelt sich bei den Resten um einen Panzer I. Gefunden haben wir auch relativ dünne Panzerplattenreste, vielleicht 1-1,5cm Stärke (leider kein Zollstock dabei), die wir aufgrund des Gewichtes vor Ort belassen haben. Eventuell kann jemand weiterhelfen. Vielen Dank schon einmal.
Gruß Selu


Es sind 19 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20250928_213847.jpg
20250928_214117.jpg
20250928_214124.jpg
20250929_231927.jpg
20250929_231937.jpg
20250929_231952.jpg
20250929_232007.jpg
20250929_232017.jpg
20250929_232042.jpg
20250929_232050.jpg
20250929_232107.jpg
20250929_232117.jpg
20250929_232121.jpg
20250929_232204.jpg
20250929_232226.jpg
20250929_232238.jpg
20250929_232246.jpg
20250929_232302.jpg
20250929_232318.jpg

« Letzte Änderung: 29. September 2025, um 23:04:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
30. September 2025, um 08:36:49 Uhr

....Panzer unter der Spule ?  Das ist Wunschdenken !

    Das ist undefinierter Schrott ! Lediglich das Gleiskettenglied und ein Paar Werkzeuge sind identifizierbar.

    Die Bestände des Panzer I waren gegen Ende des Krieges so gut wie komplett nicht mehr vorhanden.

    Das Kettenglied war ursprünglich für den Pz.-KW I im Gebrauch und kamen dann für die leichten Hybrid-

    Fahrzeuge wieder in Verwendung. Hierbei handelt es sich um das So.-KFZ III (Maultier), 3,5 T Nutzlast

    auf der LKW Basis von MB, Ford u. Opel Blitz. Hier gab es viele verschiedene Aufbauvarianten, LKW Pritsche,

    San Aufbauten und auch als Waffenträger z.B. 2cm Flak u. Raketenwerfer. Überwiegend aber als reine

    Versorgungsfahrzeuge im Einsatz. Schlamm u. Schnee an der Ostfront war für diese relativ leichten KFZ

    kein unlösbares Problem. Die kamen überall da durch, wo Pferdefuhrwerke oder rekrutierte Panjewagen

    im Schlamm versanken. Das So.-KFZ III war schlichtweg das Arbeitstier der Wehrmacht, daher auch die

    Namensgebung Maultier, Hybrid Mischling zwischen Esel u. Maultier. 

    Bild zeigt den Aus u. Umbau auf Kettenlaufwerk, so konnte schnell auf bereits vorhandene Fahrzeuge

    zugegriffen werden.

    Grüsse.   Winken


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1070785.jpg
P1070786.jpg
P1070787.jpg
P1070788.jpg
P1070789.jpg
P1070790.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. September 2025, um 22:01:47 Uhr

Grüße,
der Titel ist natürlich nicht ganz ernst gemeint Zwinkernd. Sehr interessante Ausführung zum Maultier. Die Weiterverwendung der Ketten vom Panzer I beim Maultier war mir nicht bewusst. Panzer I kam mir auch in den Sinn, da die in dem Gebiet eingesetzte bzw. mobilisierte Panzer-Ersatz-Abteilung über Panzer I als Fahrschul/Übungspanzer verfügt haben soll. Im Weiteren macht mich das gefundene Sichtglas stutzig, dieses sollte keine Verwendung beim Maultier haben bzw. die von uns zurückgelassenen Panzerplatten im Wald. Zu den Mittelstollen konnte ich im Netz nur die Verwendung beim Panzer III und IV finden, lag aber alles relativ dich beisammen!? Auf einem Teil konnte ich vorhin einen Waffenamt-Abnahmestempel finden, also definitiv Wehrmacht. Ich werde morgen mal schauen, ob noch weitere Teile zu finden sind. Vielleicht taucht ja etwas auf was eine eindeutige Identifizierung zulässt.

VG Winken

Hinzugefügt 30. September 2025, um 22:07:19 Uhr:

Noch ein Bild...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20250930_221150.jpg

« Letzte Änderung: 30. September 2025, um 22:07:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. Oktober 2025, um 00:33:16 Uhr

Grüße,

die Nachsuche, hat nach sehr viel für mich im Moment undefinierbaren Schrott doch noch ein identifizierbares Teil hervorgebracht.  Bei welchen Fahrzeugen diese Sehschlitze überall verbaut worden, kann ich im Moment noch nicht sagen. Vielleicht hat da jemand Ahnung.
VG  Winken

Hinzugefügt 02. Oktober 2025, um 00:37:07 Uhr:

Und noch die Bilder.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20251002_003315.jpg
20251002_003322.jpg

« Letzte Änderung: 02. Oktober 2025, um 00:37:07 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
02. Oktober 2025, um 08:23:03 Uhr

Jo, das ist eindeutlich eine Sichtklappe, wie sie am Pz. I an den Wannenseiten zu Einsatz kam. 
Ich dachte bei den Panzerungsteilen zwar erst an einen Halbkette, ein SdKfz 250/251, aber von so einem hatte ich bereits selber eine Sichtklappe unter der Spule. Und dort war der Sehschlitz nicht im wie hier im Rechten Winkel zur Platte ausgelegt, sondern in einem geneigten. 
Also spricht doch einiges, dass da ein Pz. I gesprengt wurde. Dürfte heute sehr selten sein, solche Teile noch zu finden.

Offline
(versteckt)
#5
02. Oktober 2025, um 09:45:04 Uhr

Der PzKpfw I war ja zu Kriegsbeginn quasi schon veraltet, was ist denn mit den zahlreichen Varianten in denen das Fahrgestell noch weitergenutzt wurde, wie Flakpanzer, Panzerjäger oder Infanteriegeschütz/Selbstfahrlafette? Ist das dann nicht vllt. wahrscheinlicher?

LG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
02. Oktober 2025, um 22:23:11 Uhr

Abend,

vielen Dank für eure Antworten. Den Flakpanzer I gab es wohl laut Wikipedia nur in Kleinstserie am Kriegsanfang, also sollte dieser auch sehr unwahrscheinlich sein bzw. war dieser offen und hatte keine Sichtluken wie auch die meisten anderen Umbauten nur Kleinserien waren ohne diese Sehschlitze. Mal schauen, wann es wieder bei mir klappt, eventuell finde ich noch etwas oder die restlichen Teile lassen nach genauerer Betrachtung noch ein paar Schlüsse zu.
VG

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor