[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria (Moderatoren: sammlealles, Bolzenkopf, Raymond) > Thema:

 Revi

Gehe zu:  
Avatar  Revi  (Gelesen 1000 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. April 2016, um 00:21:37 Uhr

Hallo Ihr Lieben,
nach über fünf Jahren sondeln endlich ein Treffer. Eine Absturzstelle im Wald, bisschen geforscht und festgestellt es ist ein Messerschmitt  bf 109. Habe viele Kleinteile wie Blech und Kabel gefunden aber dann am
dritten Tag, Bingo !!!! Erst ein Messinstrument (Temperatur Anzeiger), ein Stecker und das grösste Ein Revi- Reflexvisier C 12/D. Ja, ich weiß es ist nicht in super Zustand aber langsam versuche ich das zu restaurieren. Und hier meine Bitte- hat jemand Erfahrung auf diesem Gebiet?
Ich bin für jeden tipp dankbar.
 Detektorforum
strusina


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

130.jpg
140.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. April 2016, um 10:53:45 Uhr

interessanter Fund! Ist das aus Alu? Dann würde mir als erstes Oxalsäure einfallen, wobei es sein könnte, dass dann die Farbe flöten geht. Ansonsten würde ich an deiner Stelle diese Verkrustungen mechanisch also mit einem Dremel oder vergleichbarem lösen.

mfg Felix

Offline
(versteckt)
#2
18. April 2016, um 14:07:16 Uhr

Hallo,

den Frums!  hab ich auch schon gesammelt dann alles zum schrotti gebracht
da waren auch RR dabei Englischer flieger halt das meißte war aus sperrholz hat gut gebrannt beim absturz

lg

walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
18. April 2016, um 17:37:02 Uhr

Ja, das ist Alu, danke Mozkito für Dein tipp.

Offline
(versteckt)
#4
18. April 2016, um 19:07:16 Uhr

Sei vorsichtig mit der Oxalsäure. Der Farbe macht das jetzt nicht unbedingt so viel, aber eine Reinigung im Verbund der Teile kann nach hinten damit losgehen. Einige Stellen werden gelb verkrusten, was nur schwer wieder zu entfernen ist usw..
Die Krusten der Schrauben und Stifte am besten, wie schon gesagt, mit dem Fräser freilegen und dann mit Kriechöl oder Petroleum anpinseln und ziehen lassen, dann mal für 2 tage in die Tiefkühltruhe und wieder auftauen lassen, damit die Teile etwas arbeiten. Aufpassen, das die linse nicht springt. Einzelne Teile dann mit dem Föhn nochmals erwärmen und wieder Öl nachträufeln.
Ruhig Zeit lassen zum ziehen und kriechen. Sollte sich dann nach und nach alles lösen lassen.
Die Einzelteile, wie Gehäuse und Linsenhalter kannst dann getrost in Oxal baden. Handwarme Lösung für ca 15min sollte da reichen.
Kriegst du bestimmt wieder hin, sieht so schlecht nicht aus.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. April 2016, um 19:16:17 Uhr

Vielen Dank, ich lasse mir zeit damit. Wichtig für mich ist, nichts mehr Kaput machen als schon ist. Bald stell ich neue Bilder hier.
 Gruß !!!!!!!!!!!!!!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor