 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2011, um 09:51:39 Uhr
|
|
|
Da muss ich winni absolut recht geben! Von diesen projektilen kann in der tat noch grosse gefahr ausgehen. Ist das geschoss in weiche erde getaucht und nicht auf einen harten widerstand kann es wenn es sich um ein ex geschoss handelt immer noch scharf sein 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2011, um 09:57:53 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von winni59 Als nächstes kommste mit ner 2 cm an und fragst ob die gefährlich ist |
| | |
nein keine sorge  werde deinen rat in zukunft beforgen und nurnoch sachen mitnehmen die sicher nicht gefährlich sind
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2011, um 11:52:41 Uhr
|
|
|
Also wenn sie unten rostet und sich kein Bleioxid gebildet hat, ist sie harmlos. Was du mit dem Ding machst liegt in deiner Hand. | | Geschrieben von Zitat von Selu Den ging es blendend die haben keine minderwertige Munition gegen ende des Krieges hergestellt. So weit ich das weis  Gruß Selu |
| | | Kann nur schreiben was ich weiß. Sind schon viele aufgetaucht die ziemlich zerfressen waren, obwohl daneben noch sehr gut erhaltene lagen, weil sie minderwertig hergestellt wurden. Möchte mich aber nicht streiten darum sag ich hier mal adios. Gruß Fuchs
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2011, um 15:16:00 Uhr
|
|
|
Schöne bunte Spitzen, bei den BMGs . Ist nichts sprengkräftiges dabei, trotzdem besser wenn man keine von im Keller hat.  Gruß Zeitzer
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2011, um 17:08:32 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Fuchs Bleioxid gebildet hat |
| | |  [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] ist das bleioxid  ?
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_0220.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. November 2011, um 00:24:39 Uhr
|
|
|
Das sieht mir nach Rost aus Bleioxid ist weiß-gräulich in der Färbung so wie die Musketenkugeln  . Gruß Fuchs
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. November 2011, um 09:55:06 Uhr
|
|
|
danke für deine antwort jetzt bin ich beruhigt
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2012, um 19:45:42 Uhr
|
|
|
kann das jemand zeitlich bestimmen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2012, um 19:57:50 Uhr
|
|
|
Mhhh, vielleicht WK II ?!? :  Wer mal schwer anzunehmen, 30jähriger Krieg is eher unwahrscheinlich 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2012, um 20:13:22 Uhr
|
|
|
ich denke auch, dass es sich um WW2 handelt. lg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2012, um 20:13:49 Uhr
|
|
|
Bei den größeren projektilen gibt es durchaus brandgeschosse und leuchtspur Munition und auch panzerbrechende Munition die pyrotechnische Sätze enthalten. Geht häufig bei 50er kalibern los, leuchtspur aber auch ab der 30er kalibergruppe.
Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2012, um 23:13:59 Uhr
|
|
|
danke wusste nicht wann die verwendet wurden hätte ich mir aber auch denken können : 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Januar 2012, um 23:45:39 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von sarius11 wusste nicht wann die verwendet wurden hätte ich mir aber auch denken können |
| | |
Die werden mittlerweile schon seit fast 100 Jahren verwendet - also auch immer noch - siehe: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://de.wikipedia.org/wiki/12,7_x_99_mm_NATO Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Januar 2012, um 15:21:18 Uhr
|
|
|
wenn du den kaliber wissen willst must du die unterseite messen 
|
|
|
|
|
|
|
24. Januar 2012, um 16:11:46 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von pq12 wenn du den kaliber wissen willst must du die unterseite messen 
|
| | |
endlich mal einer mit fundiertem Fachwissen...
|
|
|
|
|