[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 Minelab Eureka

Gehe zu:  
Avatar  Minelab Eureka  (Gelesen 697 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. September 2012, um 10:22:02 Uhr

Hallo,

hat einer schon mal den Minelab Eureka in den Fingern gehabt und
kann ggf. paar praktische Infos berichten..
Der scheint ja eine super Kleinteileempfindlichkeit + guter Unterscheidungston zu haben.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Metal Detecting with Minelab Eureka Gold


Gruß
Peter

Offline
(versteckt)
#1
12. September 2012, um 11:48:48 Uhr

einfach mal bei Youtube schauen, da wirst Du geheilt...

Hinzugefügt 12. September 2012, um 11:50:44 Uhr:

hast ja schon, hab ich übersehen...die Töne macht das Dingens immer , da gibts keine Unterscheidung glaub ich...bei verschrottetem Boden muss man da extrem leidensfähig sein glaub ich....

« Letzte Änderung: 12. September 2012, um 11:50:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
12. September 2012, um 12:24:59 Uhr

Natürlich hat der einen Disc, und die Töne sind halt Minelab, manche lieben sie, ich pers. könnts nicht ertragen...

Die Kleinteileempfindlichkeit bei 60khz ist garantiert der Hammer, aber was willst du bei uns damit finden, noich kleinere Aluzipfelchen als mit 18khz?

Zur Nuggetsuche bestimmt gut zu gebrauchen, aber bei uns weniger.

Und ich denke da bekommst du besseres für heimische suche mit genügend Kleinteileempfindlichkeit und besserem Gewicht....

Gruß

Offline
(versteckt)
#3
12. September 2012, um 13:32:20 Uhr

zumal man mit 60 khz bei ein bissal Mineralisierung schon abkotzt und auf grössere Geschichten, Schmuck etc dürfte er auch schon unempfindlicher werden...die Dinger sind darauf ausgelegt Naturgold in "unberührter" Erde zu finden
 Cool

Offline
(versteckt)
#4
20. Januar 2013, um 15:30:47 Uhr

Da ich diesen Detektor auch im "Visier" habe, würde ich mich auch über den ein oder anderen Erfahrungsbericht hier freuen, auch was die Verwendung anderer Spulen angeht, und ob das Gerät bis zum Gehäuse Wasserdicht ist?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor