[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 Kaufhilfe - Anfängerfragen - Yukon Nuggets ...

Gehe zu:  
Avatar  Kaufhilfe - Anfängerfragen - Yukon Nuggets ...  (Gelesen 814 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. August 2012, um 13:03:34 Uhr

Moin Moin Forum !

Kurz zu mir und worum es geht:
Ich bin Conz, 30 Jahre jung und wohne etwas nördlich von Hamburg.
Im nächsten Jahr gehts mit meinem Bruder für 6 Monate nach Kanada ins Yukon Gebiet. Die Nuggetsuche steht mit im Vordergrund des Trips.

Die Planung läuft auch Hochtouren und ein passender Detektor soll nun gefunden werden. In den letzten Tagen habe ich viel gegoogelt und Videos gesehen, auch mit Thomas Skroch von Deep Scan Detectors habe ich bereits telefoniert.

An einem Minelab Detektor komme ich wohl nicht vorbei, doch nun meine Fragen.

Der GPX5000 ist wohl erste Wahl, nur ohne Strom wird das laden des Akkus zum Problem. Ein PKW oder eine Steckdose wird kilometerweit nicht in der Nähe sein. Hat jemand also Erfahrungen mit Solarladegeräten, bzw ist dies überhaupt machbar?

Der CTX 3030 läuft mit AA Zellen und ist wasserdicht, das wäre eine Alternative, doch ist dieser Detektor zur Nuggetsuche dann optimal geeignet?

Der E-Trac steht als günstigster natürlich auch in meinem Focus.

Habt ihr mit anderen Geräten gute Erfahrungen bei der Nuggetsuche gemacht?
War evtl schon jemand in Kanada und hat dort Nuggets verkauft oder Ärger mit Behörden bekommen?

Über jede Info bin ich sehr dankbar!

« Letzte Änderung: 12. August 2012, um 13:32:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
12. August 2012, um 18:12:14 Uhr

Es ist vollkommen klar dass Du an ML nicht vorbeikommst wenn Du den Skroch fragst! Aber ausnahmsweise geh ich mit Ihm da konform der GPX 5000 is da schon ungefähr das geeignetste. Sollte es VLF Technik sein wür5de ich den Fisher GoldbugII in die engste Auswahl stellen. CTX is zu teuer für VLF und auch der E-Trac sind keine wirklichen Goldsuchgeräte, der ML Eureka ist bezahlbar taugt aber nicht viel. Ich würde den Fisher GBII nehmen, ich habe aber auch keine 5000Euronen für den GPX is halt auch eine Frage wieviel Ausbeute man erwarten kann...sollten "richtige" Nuggets zu erwarten sein is vielleicht die Suchfrquenz von 71 khz beim GBII schon zu hoch - fehlende Tiefenleistung auf "grössere" Objekte in mineralisierten Böden. Gut geeignet um festzustellen ob ein Gewässer überhaupt Gold führt ist der Fisher Goldspear, das sind aber alles Geräte die es schon länger nicht mehr neu gibt dh man muss guggen was es gebraucht gibt. Aber der GPX is schon das Nonplusultra, muss ja nicht unbedingt der 5000er sein...  Weise

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor