[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 wo sind die Minelab-Nutzer?

Gehe zu:  
Avatar  wo sind die Minelab-Nutzer?  (Gelesen 8736 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
29. Juni 2014, um 10:23:26 Uhr

Ja, Minelab sind hier völlig unterschätzt. Ich habe den Explorer 2, und kann nichts schlechtes darüber berichten. Der größte Vorteil ist wohl die doppelte Leitwertanzeige, da redet aber komischerweise niemand darüber. Hab die etwa nur ich? Nono
Multiton lässt sich prima auf Einton runterregeln. Das Gewicht? OK, nach ner Stunde muss ich auch erst mal ne Pause machen. Aber ne gute, solide Maschine, der kann auch mal den Hang runter rollen ohne dass was kaputt geht.

Offline
(versteckt)
#16
29. Juni 2014, um 10:40:30 Uhr

Ich suche seit 1998 mit Minelab - Detektoren. Habe alle Explorer/E-Trac Modelle besessen und suche seit 2 Jahren mit dem CTX 3030. Meiner Meinung nach einer der besten Detektoren auf dem Weltmarkt!

Offline
(versteckt)
#17
29. Juni 2014, um 11:22:11 Uhr

ja in den 1990 gab es deutlich mehr Minelabnutzer. Mit dem erscheinen von XP auf dem Markt sind viele Nutzer umgestiegen. Die Geräte von XP waren leichter und auch einfacher einzustellen.
Meiner Meinung nach schwächelt Minelab in Deutschland auf Grund des schlechten Marketing durch den Generalimporteur. Wer Ihn kennt und dort schon mal angerufen hat, der braucht das Geld erst mal für ein neues Ohr Grinsend.
Die Markteinführung und auch das Marketing bei XP ist deutlich besser( kochende Gerüchteküche vorher ).

Ich persönlich kaufe nur noch europäische Detektoren, da diese sich in den letzten Jahren deutlich positiv entwickelt haben. Leider fehlen bei Vista oder Golden Mask noch leistungsstarke Displaygeräte für die Strandsuche zum Euro Jagen.

Gut Fund


Offline
(versteckt)
#18
29. Juni 2014, um 12:42:12 Uhr

...schwächelt Minelab in Deutschland auf Grund des schlechten Marketing durch den Generalimporteur

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/minelab/wo_sind_die_minelabnutzer-t77796.15.html;topicseen


 Applaus Applaus Applaus

Offline
(versteckt)
#19
30. Juni 2014, um 16:48:25 Uhr

Habe den CTX3030 und auch den Excalibur II und beide möchte ich auf keinen Fall missen, es sind einfach klasse Geräte in JEDER Situation. Regen, egal ist ja Wasserdicht und wenn er schmutzig ist einfach abspülen  Zwinkernd Trennung der Funde und auch elektrische Störungen habe ich keine Probleme mit. Ja ist etwas schwer und für lange Suchen habe ich auch das Tragegestell, aber stärkt auch die Muskulatur.

Offline
(versteckt)
#20
02. September 2014, um 12:30:51 Uhr

Hi,
hab seit 18 Monaten einen Safary.
Bin vorher 18 Jahre mit einen Whites ? DI Pro SL durch die Gegend gezogen.
Wenn auch die Tiefenleistung nicht an den Minelab rangereicht hat, vom Handling her war der Whites um Welten besser.
Das Gewicht beim Whites war sehr viel besser verteilt.
Jetzt zittern mir schon nach 90 min die Oberarme.
Aber ich übe ja noch (nach 18 Monaten Ausrasten)

Und Goldfinden war sowohl mit dem Whites als auch mit dem Safary nicht möglich.
Wenn Gold, dann nur mit hohen Legierungsanteil von CU oder AG.
Aber dann zeigt er ja auch nur das Kupfer oder das Silber an.
OK, Die Bat`s halten länger ;-)

Henry

Offline
(versteckt)
#21
02. September 2014, um 23:52:54 Uhr

 Hallo Waldwolf
 Der Safari findet Gold In Barren und Anlagemünzen sehr gut!( Meiner jedenfalls)
 Nur Goldkettchen, die findet er nicht. Habe mit 10g Reingoldbarren getestet und Sovereign 22 Karat.
 585 und 750 alles Münzen und Ringe auch in richtig guter Tiefe. Dünne Armreifen aus Gold wenn sie beschädigt sind, ( gebrochen)
 kann er auch nicht orten.( unter einen mm) Wenn der Ring geschlossen ist, kein Problem!
 Ich finde der Safari ist eine Akustische Nervensäge, wie es viele Frauen halt auch sind! Zunge Grinsend

 Nur Gold liegt halt nicht überall herum!


  Gruß und GF Klaus



 

Offline
(versteckt)
#22
03. September 2014, um 07:42:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von klaushi
Ich finde der Safari ist eine Akustische Nervensäge, wie es viele Frauen halt auch sind! Zunge Grinsend
VOLLTREFFER!


Offline
(versteckt)
#23
03. September 2014, um 09:18:01 Uhr



Hallo,

habe meinen Safari wieder hergegeben da er mir vom Handling nicht zugesagt hat. Zu schwer in bestimmten Hangreichen Arealen usw. Mein Bounty 3300 gefällt mir persönlich besser, habe ihn auf Lipo umgebaut und kann so mind. 40 Stunden sondeln.

Mfg
warhard

Offline
(versteckt)
#24
03. September 2014, um 09:28:42 Uhr

Der Sovereign ist absolute Spitze bei Kleinteilen Super- verträgt aber keine Feuchttichkeit. :Smiley

Gruß


Zeitzer

Offline
(versteckt)
#25
03. September 2014, um 09:48:27 Uhr

Ich nutze einen CTX3030 und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Mich wundert nur, dass immer das Gewicht so negativ dargestellt wird... An das Gewicht gewöhnt man sich sehr schnell und ansonsten gibt es (aus meiner Sicht) einfach keine weiteren negativ Punkte an diesem Gerät.

Grüße Winken
Rob

Offline
(versteckt)
#26
03. September 2014, um 11:03:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rob679
Ich nutze einen CTX3030 und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Mich wundert nur, dass immer das Gewicht so negativ dargestellt wird... An das Gewicht gewöhnt man sich sehr schnell und ansonsten gibt es (aus meiner Sicht) einfach keine weiteren negativ Punkte an diesem Gerät.

Grüße Winken
Rob


Hallo,

ich habe 15 Jahre Akkord mit der Motorsäge gearbeitet. Jeden Tag mit teilweise großen Sägen über 10 Kg. Natürlich gewöhnt man sich daran. Aber ab einem gewissen Alter will man nicht mehr so ein murks, schon gar nicht bei Hobbyaktivitäten. Ich habe sogar wegen dem Gewicht meinen RC-Heli verkauft (16Kg). Aber welcher Detektor jedem passt,sollte jeder selber wissen.

Mfg
Warhard

Offline
(versteckt)
#27
03. September 2014, um 11:20:57 Uhr

@warhad

Ich präzesiere noch einmal in Bezug auf das Gewicht... Klar ist das Gewicht ist nicht ohne aber es wäre bei dem CTX3030 zu kurz gegriffen das Gerät immer nur auf das Gewicht zu reduzieren. Ansonsten ist das Gerät wirklich top und ich möchte es auch gegen kein anderes eintauschen.  Wie Du schon sagst muss das natürlich jeder für sich selbst Wissen und glücklicherweise bin ich auch noch nicht in einem gewissen Alter Smiley. Davon ab wäre es doch auch schlimm wenn wir alle den gleichen Detektor hätten. Smiley

Grüße
Rob

Offline
(versteckt)
#28
03. September 2014, um 13:13:26 Uhr

Das Problem mit dem Gewicht hatte ich auch , hab mir aber diesen Harness gekauft und super.

Offline
(versteckt)
#29
03. September 2014, um 13:20:11 Uhr

Man sieht.... es gibt für jedes Problem eine Lösung Smiley. Wie Benutzerfreundlich ist der Harness eigentlich?

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor