[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Versteinerter Fußabdruck?

Gehe zu:  
Avatar  Versteinerter Fußabdruck?  (Gelesen 1654 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Dezember 2015, um 20:23:12 Uhr

Hallo zusammen,

Ich hab da neulich einen Stein gefunden, in dem ein Abdruck zu sehen ist der sehr an einen versteinerten Fußabdruck eines Tieres erinnert... evtl. von einem vierbeinigen Säugetier wie von einem Reh oder ähnlichem.
Nur muss dieses Tier vor sehr langer Zeit gelebt haben wenn der Fußabdruck versteinert ist  Smiley

Darauf aufmerksam geworden bin ich weil ich in Namibia schon ähnliche versteinerte Fußabdrucke gesehen habe.... nur eben von Dinosauriern  Huch haha

Weiß jemand was genaueres dazu? Oder könnte es evtl. sein dass es doch nur ein Geofakt ist?

Das Gestein dort wurde in der Trias gebildet und ist Keuper-Gestein.

Grüßle Smiley


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN0133.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. Dezember 2015, um 20:25:42 Uhr

Drehs mal rum, ich glaube das ist ein Kelten Smiley.Smiley
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#2
09. Dezember 2015, um 20:48:08 Uhr

Paar mehr Bilder wären nicht schlecht.
Kann auch ein Abdruck eines ausgelösten Fossils sein (Muschel o.ä.)
Mit Paarhufern im Trias sieht es allerdings schlecht aus. Erste Säuger kamen erst im Obertrias auf, Paarhufer usw. aber erst viel später.

Grüße

Offline
(versteckt)
#3
09. Dezember 2015, um 21:06:11 Uhr

Hallo!

Anhand des Bildes schwer zu sagen da leider nicht groß genug und das Licht etwas ungünstig. Es ist aber definitiv nicht auszuschließen dass es sich um einen Fußabdruck handelt. Im Keuper kommen dafür mehrere Verursacher in Frage, alle aufzuzählen sprengt den Rahmen, Beispiele wären aber Parachirotherium oder Rhynchosauroides sp.. Eingrenzen könnte man auch über die grobe Fundregion.
Grundsätzlich kommen Trittsiegel in der Trias gar nicht so selten vor, vorausgesetzt es handelt sich nicht um marine Sedimente.

Viele Grüße


Offline
(versteckt)
#4
09. Dezember 2015, um 21:24:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bierbraubär
Rhynchosauroides sp..
Geschrieben von Zitat von Bierbraubär
... Beispiele wären aber Parachirotherium oder Rhynchosauroides sp.. Eingrenzen könnte man auch über die grobe Fundregion.
Grundsätzlich kommen Trittsiegel in der Trias gar nicht so selten vor, vorausgesetzt es handelt sich nicht um marine Sedimente.

Da passt der Abdruck aber augenscheinlich nicht, sind ja beides Vertreter der Zehenfraktion... Grübeln

Los Arminius nun mach mal Bilder, ist interessant .

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
09. Dezember 2015, um 21:50:44 Uhr

Vielen Dank schonmal für die Antworten Smiley

Ist es vielleicht möglich das die Versteinerung nach der Trias, in der das Gestein gebildet wurde entstanden ist?
Weil es sieht ja meiner Meinung nach eindeutig nach einem Paarhufer aus.

Allerdings könnte ich mir auch vorstellen das es die Versteinerung einer Muschel ö.ä. ist, die nur nach einem Fußabdruck aussieht.

Leider habe ich diesen Stein am Fundort zurück gelassen, da ich mir in dem Moment nicht im klaren war was es sein könnte.... diese Gedanken habe ich mir erst später gemacht Grübeln 

Ich werde ihn jedoch morgen holen und neue Bilder hochladen Smiley

Gruß Arminius

Fundregion ist in Baden-Württemberg, Naturpark Stromberg-Heuchelberg

« Letzte Änderung: 09. Dezember 2015, um 21:55:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
09. Dezember 2015, um 21:53:49 Uhr

Waren auch nur als Beispiele gedacht was speziell im Keuper vorkommt und nicht als definitive Bestimmung Smiley
Kann natürlich aber auch sein dass sich eine Spur nur unvollständig in den Untergrund eingeprägt hat, also z.B. 2 von 3 Zehen, oder aber die Spur ist verschmiert (schlammiger Untergrund) oder dem Tier hat eine Zehe gefehlt, oder es ist etwas komplett anderes..

Gibt viele Möglichkeiten, aber ohne andere Bilder würde ich mich sowieso nicht festlegen ob es überhaupt ein Trittsiegel ist.
 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
12. Dezember 2015, um 18:52:41 Uhr

So ich habe jetzt noch ein paar bessere Bilder, sowie ein paar Bilder des Fundortes gemacht.

Der Steinlag relativ weit oben in den oberen Erdschichten.

Gruß Arminius


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN0179.jpg
IMG_20151212_183238.jpg
IMG_20151212_183418.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor