[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Ausmisten meiner Kiesgrube- was ist das ?

Gehe zu:  
Avatar  Ausmisten meiner Kiesgrube- was ist das ?  (Gelesen 3005 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
21. Februar 2011, um 23:02:27 Uhr

Bild 5 ist auf keinen Fall ein Wirbel, ob eine Gelenkfläche oder ein Mittelfußknochen, darüber könnte ein Bild der "Rückseite" Aufschluss geben.
Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
25. Februar 2011, um 11:50:12 Uhr

Habe Bild der Rückseite/Vorderseite des vermeintlichen Gelenkknochens angehängt.
Mich beruhigt dass die Bestimmung wirklich nicht einfach ist- vielleicht doch nur eine Laune der Natur...

Habe noch ein paar Sachen beim ausmisten entdeckt bzw. noch zu klären:

1. Ein Mammutzahn, welcher sich in Schichten auflöst (lag auf Steinerhaufen am Baggersee in der Sonne)
    - wie kann ich dies verhindern ?
2. Ein Horn, gefunden an einem Baggersee- von welchem Tier ? Meine Kleinen sagen
    es gibt doch Einhörner... Grinsend
3. Ein Mega Gelenkknochen- ebenfalls aus Tertiärsandgrube- von welchem Tier ?

Besten Dank mal im Vorraus


Hasdrubal
   

Hinzugefügt 25. Februar 2011, um 11:53:01 Uhr:

Upps die Bilder.....


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

check0.jpg
check1.jpg
check2.jpg
check3.JPG
check4.jpg
check5.JPG

« Letzte Änderung: 25. Februar 2011, um 11:53:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#17
25. Februar 2011, um 12:33:56 Uhr

Das Horn könnte eine Abwurfstange eines Spießers sein (hat es eine geweihartige Knochenstruktur?).
Viele Grüße
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#18
25. Februar 2011, um 12:52:29 Uhr

@Hasdrubal,

zu 1.: Den Mammutzahn mit einer Mowilitlösung tränken
zu 2.: könnte ein Stück einer Geweihstange eines Riesenhirsches sein

Bild 2: Gelenkkopf, sehr schön sicht die spongiöse Knochenstruktur die dann in den Röhrenknochen übergeht
Bild 4: Knochenfragment mit erhaltener Gelenkfläche
Bild 5: wie Bild 2
Bild 6: von der Sorte hatte ich auch schon einige gefunden, nach Aussage eines Präparators solles sich um ein Rollgelenk handeln.

Für eine weitere Einschätzung wären Größenangaben hilfreich.

Wenn Du schreibst Mega-Gelenkknochen, lässt das an und für sich auf einen Mammutknochen schliessen.

Gruß

Offline
(versteckt)
#19
25. Februar 2011, um 12:54:43 Uhr

Denke ich auch, man kann schön die Rose und die Verbindung zum Schädel erkennen!

lg
didi

Offline
(versteckt)
#20
25. Februar 2011, um 13:00:21 Uhr

das dürfte eine Eiszeitliche Stange von einem Reentier sein !?
Den zahn kannst du mit Tapeten -Tiefengrund einpinseln
ist ein guter stabilisator und halt günstig  Super

Da hast du echt ne gute stelle !

mfg Rako

(versteckt)
#21
21. März 2011, um 20:20:01 Uhr

Bild 5 ist versteinerter Knochen


Offline
(versteckt)
#22
28. März 2011, um 22:07:39 Uhr

Mammuts lebten nur sehr begrenzt im Tertiär, was wird denn sonst in dieser Grube gefunden?

Offline
(versteckt)
#23
28. März 2011, um 22:15:38 Uhr

Bild 2 könnte eine Rippe sein oder nicht? Vielleicht findest du das ganze Mammut noch? Lächelnd


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
29. März 2011, um 09:59:09 Uhr

Hallo Dosensammler,

da Bodenverschiebungen im Schnitt erkennbar sind,
und somit Kiesschicht, Humusschicht und Tertiärsand an den Rändern der Grube
bereits teilweise vermischt sind,
können meiner Meinung nach, Funde aus der letzten Eiszeit genauso vorkommen
( Geweihstück, Mammutknochen) wie Funde aus dem Tertiär wie Haifischzähne usw..
Aber es gab ja bereits im Tertiär Mammuts und andere Säugetiere, weshalb hier eine
genaue Zuordnung absolut schwer fällt. In Mittelschwaben wurden Bodenschichten durch
Gletscher teilweise in Unordnung gebracht und verschoben, was die Zuordnung wiederum massiv erschwert.
Was mich immer wieder erstaunt, sind Schnecken, Korallenstücke usw. zusammen mit Holz Huch Huch


Ich werde wohl die Grube die nächsten 30 Jahre noch regelmässig begehen,
und vielleicht noch einen Megalodon mit einem Mammut im Maul finden Narr.

Vielen Dank für alle Auskünfte und Meinungen Smiley.

Werde demnächst mit ausmisten mal weitermachen- sollte jemmand ein Teil haben wollen,
kurz anmailen, werde genötigt durch meine Frau, wohl einiges zu verschenken- evtl. als Preise für Fund des Monats oder so ?

Grüsse Hasdrubal

Offline
(versteckt)
#25
26. April 2011, um 23:52:10 Uhr

Ist bei dem Objekt auf Bild 1 eventuell eine Abbruchstelle zu erkennen?
Ich hab da irgendwas im Hinterkopf...
Gruß Linkubus

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor