[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Kann dies ein Meteorit sein???

Gehe zu:  
Avatar  Kann dies ein Meteorit sein???  (Gelesen 1837 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
01. Juni 2012, um 09:46:28 Uhr

Da hat der Ackerläufer zu 100% recht mit dem Hämatit/Eisenglimmer.

Das kommt def. nicht vom Himmel.

Gruß

Offline
(versteckt)
#16
01. Juli 2012, um 18:35:05 Uhr

Meteoriten sind nicht so blättrig.....das sieht ganz klar nach Eisenglimmer aus

Offline
(versteckt)
#17
02. August 2012, um 10:15:08 Uhr

Also ich hab' mich schon oft nicht getraut, hier was zu schreiben, weil ich immer fürchte, ich könnte mich blamieren. Muß aber feststellen, daß es viele Beiträge gibt, deren Verfasser da nicht die mindesten Bedenken haben  Zwinkernd  

Ich sammle gezielt Meteoriten, würde mal auch sagen, daß das, was Du da gefunden hast, kein Meteorit ist.

Ich schneide, wenn's denn halbwegs nach Meteorit aussieht, eine Scheibe davon ab, schleife und poliere die und schau mir das dann unterm Mikroskop an; geb's ggf. zu einer Elementarbestimmung in einem Röntgengerät.

Anhand der Elemente und ihren Anteilen kann man dann meist schon eher sagen, ob es einer ist und keine Schlacke. Am schönsten ist's natürlich, wenn man Widmannstättsche Figuren im gefüge sieht.

John

Offline
(versteckt)
#18
03. August 2012, um 12:32:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von John
Also ich hab' mich schon oft nicht getraut, hier was zu schreiben, weil ich immer fürchte, ich könnte mich blamieren. Muß aber feststellen, daß es viele Beiträge gibt, deren Verfasser da nicht die mindesten Bedenken haben  Zwinkernd   

John

Hi John.....Wieso denkst du, dass du dich blamierst?? Unentschlossen   Man mag zwar nicht immer mit seiner Einschätzung oder Vermutung einen Treffer landen...aber hey...man lernt zumindest immer etwas dazu...also trau dich ruhig öfter  Zwinkernd

Grüße
Ruth

Offline
(versteckt)
#19
03. August 2012, um 15:39:46 Uhr

wir kennen doch alle noch das sesamstrassen lied,
... wer nicht fragt bleibt dumm.
unwissenheit ist keine schande
gruss
nebukad

Offline
(versteckt)
#20
03. August 2012, um 18:53:20 Uhr

Hi,
ich trau mich oft und blamier mich dann volle kanne...............

was ist es nun ? Eisenglimmer???
ein verdammt schönes stück! mein glückwunsch!
gibt es bei euch auch so mineralienbörsen?
da kann man etwas kostenlos bestimmen lassen und es gibt einen haufen spezies (leute, sammler,kenner).

ich finde, der stein ist mit über 100 g bei den abmessungen außerordentlich schwer!

viel glück!

Offline
(versteckt)
#21
03. August 2012, um 19:18:14 Uhr

Hallo
Ich würde sagen es mit fast 100%iger Sicherheit ein Stück Pyrit(Katzengold).
Allein die Oberfläche und die Färbung sprechen schon dafür.
Wenn Du sagst es ist sehr schwer passt es perfekt.

Gruß


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
07. August 2012, um 19:22:43 Uhr

Nicht schlecht,ist ja doch einiges an Antworten gekommen,ich danke euch für die ausführlichen Neuen Erfahrungen,die ich hier sammeln konnte.Mal sehen,werde mal was schönes daraus machen.
@John,es ist nie verkehrt seine Meinung zu schreiben,dafür gibt es ja andere interessierte,die sich dann beteiligen und diese Meinung entweder bestätigen oder diese mit anderen Sachverhalten widerlegen.

Getestet habe ich den Magnetismus mit einem Neodymmagnet  zugkraft 570Kg und glaube mir er ist nicht ansatzwese hängen geblieben.

Mfg Marco



Offline
(versteckt)
#23
09. August 2012, um 21:12:30 Uhr

Wie John schon gepostet hat, ein Meteorit ist es definitiv nicht, trotzdem ein interessant aussehendes Mineral.

Falls es jemanden interessiert :

Meteoritenarten
Typ   Funde   Niedergänge   Merkmale   Hauptbestandteile
Eisenmeteorite   66,0%   5,0%   sehr schwer, über 90% Metall   Nickel und Eisen
Steinmeteorite   26,5%   93,5%   über 80% Gestein   
Chondrite         Chondren   Silikate, 3-23% Metall
Achondrite         keine Chondren   Silikate
Stein-Eisen-Meteorite   7,5%   1,5%      
Pallasite         cm-große Silikatkristalle im Metall   Olivin und Metall im Verhältnis etwa 2/1
Mesosiderite         Silikate und Metalle fein vermengt   Silikate und Metall im Verhältnis etwa 1/1



Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor