[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Meteorit .... höchst wahrscheinlich ... vielleicht :)

Gehe zu:  
Avatar  Meteorit .... höchst wahrscheinlich ... vielleicht :)  (Gelesen 2339 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
19. Januar 2014, um 20:21:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Und ... was können wir daraus schließen?

dass der Stein naß wird und rostet?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
19. Januar 2014, um 20:21:53 Uhr

Und was schließt der vorredner jetzt daraus?

Hinzugefügt 19. Januar 2014, um 20:23:57 Uhr:

Ist manganerz magnetisch?

« Letzte Änderung: 19. Januar 2014, um 20:23:57 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#17
19. Januar 2014, um 20:34:59 Uhr

Kannst dich ja mal hier durchwühlen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.wknet.ch/a%20-%20werner%20keller%20-%20hauptseite/Meteoritenkunde/9%20-%20meteoriten%20gefunden/1%20meteorite%20gefunden%201-Dateien/meteoriten%20gefunden.htm


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
19. Januar 2014, um 20:50:11 Uhr

Danke für den link.ich lick mich mal durch.

Hinzugefügt 19. Januar 2014, um 21:32:59 Uhr:

Hallo,

Ich habe jetzt ne stunde gogoogelt aber ich finde keine bebilderte auflistung von ur-irdischen steinen die magnetisch sind.
Kann mir jemand helfen?

Grazie

« Letzte Änderung: 19. Januar 2014, um 21:32:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#19
19. Januar 2014, um 21:41:26 Uhr

Jo also Izzy hat absolut recht, jeder der hier einen Meteroriten reinbringen will sollte zuerst einfach mal die Dichte bestimmen. Dann weiss man unter Umständen schonmal mehr.
Ich sehe da bei deinem eine Poröse Oberfläche, was nichts gutes verheisst.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
19. Januar 2014, um 21:54:01 Uhr

Dichte ~2,56 g/cm3

Offline
(versteckt)
#21
19. Januar 2014, um 22:01:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von cygnusxxx
Dichte ~2,56 g/cm3
Gold!

Hinzugefügt 19. Januar 2014, um 22:04:32 Uhr:

Sorry, Fensterglas natürlich. Zwinkernd

« Letzte Änderung: 19. Januar 2014, um 22:04:32 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#22
19. Januar 2014, um 22:09:32 Uhr

ja die Dichte mit der porösen Oberfläche sagt mir irgend eine Schlacke.
Natürlich ist das eine Vermutung.

Offline
(versteckt)
#23
19. Januar 2014, um 22:15:11 Uhr

Es ist Silikatgestein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
19. Januar 2014, um 22:20:15 Uhr

Es handelt sich definitiv um ein gestein. Schlacke scheidet aus. Wenn ich die poröse kruste abschleife kommt schwarzes massives gestein zum vorschein... ohne hohlräume.
Dichte ist natürlich etwas gering für nen meteoriten. Jetzt will ich aber herausfinden um welches gestein es sich. Handelt.

Hinzugefügt 19. Januar 2014, um 22:22:07 Uhr:

Ach was? Wirklich ein silikatgestein..? 

Ich werde jetzt mal schauen ob der "ignorieren" funktioniert...

Hinzugefügt 19. Januar 2014, um 23:09:42 Uhr:

Habt ihr keine lust mehr oder wisst ihr auch nicht weiter?

Ich werde ihn morgen mal durchsägen.

Hinzugefügt 19. Januar 2014, um 23:09:57 Uhr:

Habt ihr keine lust mehr oder wisst ihr auch nicht weiter?

Ich werde ihn morgen mal durchsägen.

« Letzte Änderung: 19. Januar 2014, um 23:09:57 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#25
19. Januar 2014, um 23:32:14 Uhr

Ich glaug, die Sägeflächen werden mit Salpetersäure eingestrichen und dann bildet sich bei Meteoriten ein spezielles Muster/Gitter. Kann dir aber nicht sagen, wie dieses Muster heißt. Meteore sind nicht so meins. Habe ich bei DMAX, Meteoritenjäger gesehen...
Vielleicht weiß jemand wie das Muster heißt?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
19. Januar 2014, um 23:38:16 Uhr

Wittmanstättsche figuren oder so heißen die

Offline
(versteckt)
#27
20. Januar 2014, um 03:47:00 Uhr

ein eisen/nickel meteorit (canyon diablo meteorit) sieht so aus.
beim teknetics delta kommt er beim discmodus mit einem 72-80er leitwert rein. im allmetallm. ist er mit einem 32er lw reingekommen.
die widmanstätten-struktur kommt nur bei den meteoriten vor, wenn derjenige langsam abkuehlt, naemlich um einen grad in 1 million jahre.
cotopaxi


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3027.JPG
IMG_3063.JPG
IMG_3067.JPG
IMG_3068.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
20. Januar 2014, um 09:12:51 Uhr

Hallo,

im Moment verdichten sich die Hinweise, dass es sich um ordinären Basalt handelt! ... Smiley

Offline
(versteckt)
#29
20. Januar 2014, um 18:14:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von cotopaxi
die widmanstätten-struktur kommt nur bei den meteoriten vor, wenn derjenige langsam abkuehlt, naemlich um einen grad in 1 million jahre.cotopaxi


vielen dank für diesen satz.

der kommt in mein sprüchebuch. stimmt er ?

super!!!!

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor