[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Meteorit?

Gehe zu:  
Avatar  Meteorit?  (Gelesen 1951 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Oktober 2014, um 18:50:11 Uhr

Abend, was meint Ihr ist das einer?

Ackerfund, das Ding lag an der Oberfläche...

Ist magnetisch und wiegt 5.2g


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Meteorid5.jpg
Meteorid6.jpg
meteorit.jpg
meteorit2.jpg
meteorit4.jpg

« Letzte Änderung: 25. Oktober 2014, um 18:54:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
25. Oktober 2014, um 19:55:34 Uhr

Ist das Pyrit oder Olivin?
Kanns nicht erkennen... magnetisch ist ja schonmal recht interessant!
Grüße!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. Oktober 2014, um 19:59:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Grim
Ist das Pyrit oder Olivin?
Verstehe nicht was du meinst.

Offline
(versteckt)
#3
25. Oktober 2014, um 20:16:06 Uhr

Grim meinte die goldbraunen Partien am Objekt. Für mich sieht es nach einem Eisenmineral oder Basalt und das Bräunliche halte ich aus der Ferne für Pyrit bzw. eine Pseudomorphose Pyrit/Limonit. Würde so erst einmal nicht zu einem Meteoriten tendieren.
Ich habe es aber schon öfter mal geschrieben.....Meteoriten sind aus einem Bild wie diesem kaum zu bestimmen aber man sollte IMMER das Fundgebiet angeben. Es gibt Gegenden, die sind eben zB. für ihren magnetischen Basalt bekannt oder eben für andere eisenhaltige Minerale. Dann kann man schon mal wenigstens in diese Richtung Aussagen machen...  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
25. Oktober 2014, um 20:24:59 Uhr

Mein stolpener Basalt sieht in Farbe und Oberfläche genauso aus und Basalt ist meißt magnetisch.
Gibt oder gab es in deiner Gegend Vulkane?

LG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
25. Oktober 2014, um 20:27:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von lumpgargamel
Mein stolpener Basalt sieht in Farbe und Oberfläche genauso aus und Basalt ist meißt magnetisch.
Gibt oder gab es in deiner Gegend Vulkane?

LG

Nicht das ich wüsste, Fundort: 33154 Salzkotten/Scharmede

« Letzte Änderung: 25. Oktober 2014, um 20:30:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
25. Oktober 2014, um 20:44:36 Uhr

Hmmm...das ist dann schon eher ungewöhnlich. Liegt doch bei Paderborn? Das ist eigentlich eine Kalksteinscholle.....da ist Eisen eher unüblich. Also mal einem Fachmann vorlegen. Gibt sicher Mineralienhändler in der Gegend...

Offline
(versteckt)
#7
25. Oktober 2014, um 20:44:47 Uhr

Vulkaneifel ? Huch


sind mindestens drei Wörter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
25. Oktober 2014, um 21:50:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Gibt sicher Mineralienhändler in der Gegend...

Ja gibt, werde nächste Woche mich mal informieren.

Offline
(versteckt)
#9
25. Oktober 2014, um 22:54:40 Uhr

für mich ist es einer hier ähnliche..
sogar Steinmeteoriten sind meist leicht magnetisch..
ich habe mal vor ca. 10 Jahren was von einem Autofahrer gehört,
der von Bad Sassendorf früh morgens zich Jahre zur Arbeit nach Paderborn fuhr
und direkt vor seinen Augen ein rauchenden Meteoriten auf einem Feld runterfallen sah...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Meteoriten


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
viele Meteoriten Bücher


Offline
(versteckt)
#10
26. Oktober 2014, um 08:39:24 Uhr

Hier mal ein interessanter Link. Schau mal unter Pseudo meteoriten Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.pseudometeorite.de/


Offline
(versteckt)
#11
26. Oktober 2014, um 09:04:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Erlkönig
Hier mal ein interessanter Link. Schau mal unter Pseudo meteoriten Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.pseudometeorite.de/


Danke für die Seite!
So lässt sich bestimmt öfters ein Fund identifizieren .

Offline
(versteckt)
#12
26. Oktober 2014, um 11:29:30 Uhr

Damit wirst du NIE einen Meteoriten bestimmen können. Das einzige was du sehen kannst, ist , dass fast jeder eisenhaltige "Klumpen" nur zu gern für einen Meteoriten gehalten wird. Zumindest von "Neulingen". Wer schon länger Mineralien sucht, kennt die "üblichen Verdächtigen"  Zwinkernd

 Am leichtesten ist es, wenn man nach Anschnitt Widmanstättensche Linien erkennt. Dann ist es mit Sicherheit einer!
Aber man kann sich ja mal ein paar Indikatoren für Meteoriten anschauen und dann kann man auch schon etwas eingrenzen...
Guckst du zB. hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.gi-po.de/meteorit_tipps.html


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
27. Oktober 2014, um 14:35:26 Uhr

Jetzt habe ich die Gewissheit, es handelt sich um einen Magnetit Stein.

« Letzte Änderung: 27. Oktober 2014, um 14:35:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
28. Oktober 2014, um 07:45:46 Uhr

Magnetit...interessant. Die Frage, die sich stellt: Wie kommt der da hin?
Mach dir ein schönes Schildchen und einen Ständer aus Plexiglas und schon hast du den Anfang für deine eigene Mineraliensammlung! Genau so fing es bei mir auch an!  Weise Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor